10 März 2021

Erfolgstrainer Livio Magoni: „Wir haben diesen Winter viele Fehler gemacht.“

Erfolgstrainer Livio Magoni: „Wir haben diesen Winter viele Fehler gemacht.“
Erfolgstrainer Livio Magoni: „Wir haben diesen Winter viele Fehler gemacht.“

Åre – Die slowakische Skirennläuferin Petra Vlhová ist erstmals in ihrer Karriere bei allen Rennen in einem Ski Weltcup Winter an den Start gegangen. Die 25-Jährige will die große Kristallkugel gewinnen. Sollte sie am kommenden Wochenende in Schweden ordentlich punkten, würde sie ihrem großen Ziel einen großen Schritt näher kommen. Sie möchte viele Weltcupzähler einfahren, um dann mit einem Vorsprung nach Lenzerheide weiterreisen.

Ihr Trainer Livio Magoni erkannte, dass das eine oder andere in dieser Saison besser hätte laufen können. Der Italiener gab zu, dass man viele Fehler gemacht habe. Und trotzdem verfolgt man den Traum vom Sieg im Gesamtweltcup. Da es im letzten Winter nicht geklappt hat, ist der Druck in dieser Saison, gerade in der Slowakei, noch größer geworden.

Magoni erzählte auch, dass man auch das eine oder andere Rennen auslassen hätte sollen, um die Batterien aufzuladen. Auch Mikaela Shiffrin aus den USA setzt punktuell Pausen, um dann besser und angriffslustiger an die bevorstehenden Aufgaben zu gehen. Der italienische Erfolgscoach fragte Vlhová, ob sie denn müde sei, doch sie hat stets verneint. Körperlich geht es ihr gut, doch es ist auch eine mentale Sache.

Auf die Frage, ob Magoni sich für das anspruchsvolle Programm der Slowakin in diesem Winter verantwortlich zeigte, antwortete er, dass natürlich er die Verantwortung trage, zumal er ja der Cheftrainer sei. Vor kurzer Zeit sagte der Vater der Skirennläuferin, dass die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo gut sei, doch am Ende einer Ski Weltcup Saison wird der Blick auf die Gesamtwertung entscheidend sein.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen