7 November 2020

Ester Ledecká will irgendwann eine Ski-Weltcup Kugel gewinnen

Ester Ledecká will irgendwann eine Ski-Weltcup Kugel gewinnen. (Foto: © Erich Spiess / ASP / Red Bull Inhaltspool)
Ester Ledecká will irgendwann eine Ski-Weltcup Kugel gewinnen. (Foto: © Erich Spiess / ASP / Red Bull Inhaltspool)

Kaunertal – Die Skirennläuferin und Snowboarderin Ester Ledecká will in beiden Sportarten an den bevorstehenden Weltmeisterschaften teilnehmen. Bei den vergangenen Welttitelkämpfen fanden beide Ereignisse am selben Tag statt, und die Tschechin entschied sich für zwei Bretter. Dieses Mal überschneiden sich die saisonalen Höhepunkte nicht, so ist es für die 25-Jährige möglich, bei beiden an den Start zu gehen.

Die Ski-Welttitelkämpfe stehen vom 8. bis zum 21. Februar 2021 in Cortina d’Ampezzo auf dem Programm. Die Parallel-Riesentorläufe und -slaloms im Snowboarden finden in Changjia (China) am 26 und 28. Februar 2021 statt.

Durch die Teilnahme bei der Snowboard-WM, müsste Ledecká jedoch auf die Ski Weltcup Olympia-Generalprobe im chinesischen Janching (China) verzichten. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, wo die Tschechin als amtierende Super-G Olympiasiegerin an den Start geht, finden hier die Speed-Wettbewerbe statt.

Die zweifache Snowboard-Weltmeisterin weiß, dass sie, wenn sie in beiden Disziplinen an den Start gehen will, immer wieder Kompromisse eingehen muss. Nach einer Woche auf dem Snowboard steht sie derzeit auf dem Kaunertaler Gletscher wieder auf den Skiern.

Aufgrund des Lock Down und den damit verbundenen Corona-Vorgaben ist es schwierig geeignete Trainingsmöglich zu finden. Die Sportskanone aus der Tschechischen Republik hat um sich jedoch ein Team geschart, das gut im Improvisieren ist. Durch die Reisebeschränkungen kann sie in diesem Jahr nicht in Kanada trainieren, wo sie sich in der letzten Saison eine Homebase eingerichtet hatte. Nun versucht sie, zusammen mit ihrem Anhang, einen geeigneten Trainingsort in Italien oder der Schweiz zu finden. Dabei wäre eine gut präparierte und lange Abfahrtspiste von Vorteil, um gut vorbereitet in die Speedsaison zu starten.

Das nächste Weltcuprennen ist der Parallel-Bewerb in Lech/Zürs. Die Skirennläuferin will in Vorarlberg an den Start gehen, da dieser Termin nicht mit dem Snowboardkalender für Interessenskonflikte sorgt. Im Dezember will sie sowohl auf zwei Brettern als auch auf einem Brett unterwegs sein.

Während die Super-G-Olympiasiegerin aus Prag im Snowboard viermal die Disziplinenkugel im Parallel-Slalom und dreimal die Riesenslalomwertung gewonnen hat, fehlt ihr im Ski Weltcup noch eine Kristallkugel. Auch wenn sie der zweite Rang in der Abfahrtswertung der letzten Saison, hinter der Schweizerin Corinne Suter und der zehnte Platz im Gesamtweltcup, stolz machen, wäre eine Disziplinenkugel im Ski Weltcup schon ein großer Traum der Tschechin.

„Es ist immer schön, so eine Trophäe im Schrank zu haben, und ich habe viel Platz im Regal, der gut zu füllen wäre“, schmunzelt Ledecká.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktualne.cz

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de