12 Dezember 2024

Europacup-Abfahrt: Felix Hacker triumphiert doppelt in Santa Caterina

Europacup-Abfahrt: Felix Hacker triumphiert doppelt in Santa Caterina (Foto: © Ski Austria)
Europacup-Abfahrt: Felix Hacker triumphiert doppelt in Santa Caterina (Foto: © Ski Austria)

Felix Hacker aus Österreich krönte sich zum Doppelsieger in Santa Caterina Valfurva, nachdem er bereits am Vortag die erste Abfahrt für sich entschieden hatte. Im zweiten Europacup-Abfahrtsrennen setzte er sich erneut durch und fuhr in einer Zeit von 1:00.94 Minuten zum Sieg. Mit einem Vorsprung von 16 Hundertstelsekunden verwies er den Italiener Max Perathoner (+0.16) auf den zweiten Platz. Für Perathoner war es ein besonderer Tag, da er erstmals in seiner Karriere ein Europacup-Podium erreichte. Livio Hiltbrand (+0.30) aus der Schweiz komplettierte als Dritter das Podest und bestätigte die starke Form der Schweizer Mannschaft.

„Es ist wirklich cool, auch das zweite Rennen zu gewinnen, einen besseren Start in die Europacup-Saison kann man sich nicht vorstellen. Die Piste war heute sehr unruhig und es war nicht einfach zu fahren, daher bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden. Im morgigen Super-G will ich wieder alles geben und ganz vorne mitfahren“, erklärte Hacker nach seinem Triumph.

Offizieller FIS Endstand: 2. EC Abfahrt der Herren in Santa Caterina

Hinter den Podiumsplätzen zeigten die Schweizer erneut eine beeindruckende Teamleistung. Alessio Miggiano (+0.42) wurde Vierter, gefolgt von Nicolò Molteni (+0.44) aus Italien, der am Vortag noch auf dem Podium stand. Der Österreicher Felix Endstrasser (+0.58) belegte den sechsten Rang. Der Schweizer Josua Mettler (+0.67) belegte die siebte Position. Sein Landsmann Gael Zulauf und der Italiener Marco Abbruzzese (beide +0.71) teilten sich den achten Rang. Benjamin Alliod (+0.72), ebenfalls aus Italien, komplettierte die Top Ten.

Auf dem elften Platz rangierte der Schweizer Christophe Torrent (+0.77), gefolgt von seinem Landsmann Fabian Spring (+0.77) auf Rang zwölf. Der Norweger Simen Sellaeg (+0.78) platzierte sich auf Position 13, während der Deutsche Felix Röesle und der Schweizer Lars Rösti (beide +0.83) zeitgleich den 14. Rang erreichten.

Hinter den besten 15 erreichte der Norweger Jonas Buer (+0.84) die 16. Position, gefolgt vom Franzosen Ken Caillot (+0.93) auf Rang 17. Der Italiener Emanuel Lamp (+0.95) beeindruckte mit der Startnummer 51 und sicherte sich Rang 18. Der Schweizer Dominic Ott (+1.02) belegte Platz 19, während sein Landsmann Matteo Franzoso (+1.04) den 20. Rang einnahm.

Die Österreicher Fabian Bachler und Luis Tritscher (beide +1.08) folgten auf den Positionen 21 und 22. Der Italiener Gregorio Bernardi (+1.10) erreichte Rang 23, gefolgt vom Schweizer Sandro Manser (+1.12) auf dem 24. Platz. Leo Ducros (+1.13) aus Frankreich belegte die 25. Position.

Die weiteren Österreicher Matthias Fernsebner (+1.15) und Armin Dornauer (+1.17) landeten auf den Rängen 26 und 27. Der Italiener Mattia Cason (+1.17) folgte ebenfalls auf Platz 27, da er zeitgleich mit Dornauer lag. Der Slowene Rok Aznoh (+1.18) sicherte sich Rang 29, während die Top 30 vom Italiener Emanuele Buzzi (+1.19) komplettiert wurden.

Mit seinen beiden Siegen in Santa Caterina hat Felix Hacker einen perfekten Start in die Europacup-Saison hingelegt. Der abschließende Super-G am Freitag verspricht weitere spannende Entscheidungen.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Felix Hacker (AUT)
Felix Hacker bei 2. Europacup-Abfahrt am Pass Thurn erfolgreich (Foto: © Michelle Niederwieser)

Pass Thurn – Am heutigen Tag wurde die zweite Europacup-Abfahrt der Herren am Pass Thurn ausgetragen, ein spannendes Rennen, das sich durch hohe Geschwindigkeiten, präzise Linienwahl und beeindruckende Leistungen der Athleten auszeichnete. Die Fahrer kämpften auf einer anspruchsvollen Strecke, die schnelle Übergänge und knifflige Kurven forderte, insbesondere in den entscheidenden Sektoren. Mit einem herausragenden Lauf… Felix Hacker bei 2. Europacup-Abfahrt am Pass Thurn erfolgreich weiterlesen

Nadine Fest (AUT)
Nadine Fest hat auch in der 2. Europacup-Abfahrt in Zauchensee die Nase vorn (Foto: © Nadine Fest / Facebook)

Zauchensee – Am heutigen Donnerstag ging im österreichischen Zauchensee abermals eine Europacupabfahrt der Damen über die Bühne. Dabei konnte sich das Team Austria wiederum über einen Dreifachsieg freuen. Mit einer Zeit von 1.06,03 Minuten war Nadine Fest (wie am Vortag) nicht zu stoppen. Die couragierte Kärntnerin unterstrich ihre Dominanz und verwies ihre Mannschaftskolleginnen Victoria Olivier… Nadine Fest hat auch in der 2. Europacup-Abfahrt in Zauchensee die Nase vorn weiterlesen

Alessio Miggiano (SUI)
Alessio Miggiano aus der Schweiztriumphiert in der 1. EC-Abfahrt am Pass Thurn (Foto: © Swiss-Ski)

Pass Thurn – Heute ging die erste Europacupabfahrt der Herren am Pass Thurn über die Bühne, und das Rennen bot alles, was das Herz der Skifans höherschlagen lässt. So rasten die Athleten über eine anspruchsvolle Piste, die zum einen technische Präzision und zum anderen jede Menge Mut forderte. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich der… Alessio Miggiano aus der Schweiz triumphiert in der 1. EC-Abfahrt am Pass Thurn weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Fahne Kanada
Kanadier Raphael Lessard verhindert ÖSV Doppelsieg beim Europacup Super-G am Pass Thurn

Pass Thurn – Heute wurde am Pass Thurn in den Kitzbüheler Alpen der zweite Europacup-Super-G der Herren ausgetragen. Dabei hatte der mit der hohen Startnummer 34 ins Rennen gegangene Kanadier Raphael Lessard in einer Zeit von 1:15,53 Minuten die Nase vorn. Er zeigte eine nahezu makellose Leistung und konnte besonders im Mittelteil überzeugen und hier… Kanadier Raphael Lessard verhindert ÖSV Doppelsieg beim Europacup Super-G am Pass Thurn weiterlesen

Banner TV-Sport.de