13 Februar 2022

Europacup: Lisa Nyberg entscheidet 2. EC-Riesenslalom in Maribor knapp für sich

Europacup: Lisa Nyberg entscheidet 2. EC-Riesenslalom in Maribor knapp für sich
Europacup: Lisa Nyberg entscheidet 2. EC-Riesenslalom in Maribor knapp für sich

Maribor – Die schwedische Skirennläuferin Lisa Nyberg hat in einer Zeit von 1.52,18 Minuten den zweiten Riesentorlauf auf EC-Ebene im slowenischen Maribor für sich entschieden. Die Angehörige des Drei-Kronen-Teams verwies das zeitgleiche Duo Elisa Mörzinger aus Österreich und Vivianne Härri aus der Schweiz auf Platz zwei; beide rissen nur drei Hundertstelsekunden Rückstand auf die triumphierende Nordeuropäerin auf.

Auf Position vier schwang die Italienerin Asja Zenere (+0,21) unmittelbar vor der auf Platz fünf gereihten Slowenin Neja Dvornik (+0,23) ab. Diese beiden Athletinnen lagen nach dem ersten Lauf nur auf den Rängen 15 und 16. Nybergs Landsfrau Sara Rask teilte sich mit der ÖSV-Vertreterin Franziska Gritsch (+ je 0,44) den sechsten Rang. Die Eidgenossin Melanie Meillard (+0,47) wurde vor ihrer Teamkollegin Simone Wild (+0,49) Achte.

Letztere war im Finaldurchgang alles andere als wild unterwegs und wurde vom ersten Zwischenrang bis auf Position neun zurückgereicht. Die besten Zehn wurden von der azurblauen Athletin Roberta Melesi (+0,55) abgerundet. Die Schweizerinnen Vanessa Kasper (+0,60) und Juliana Suter (+0,62) belegten in einem Riesentorlauf der relativ knappen Zeitabstände die Plätze elf und zwölf. Als beste Deutsche positionierte sich Martina Willibald (+1,31) hinter der Südtirolerin Laura Steinmair (16.; +1,13) auf Rang 17.

Die ÖSV-Vertreterinnen Magdalena Kappaurer (+1,39) und Victoria Olivier (+1,50) fuhren auf slowenischem Schnee auf die Plätze 18 und 20. In der Disziplinenwertung sehen wir Wild, sie hat 335 Punkte gesammelt, vor Härri (315) und Mörzinger (305). Selbst die heute nach einem sehr guten zweiten Halbzeitrang ausgeschiedene und punktelos gebliebene Nina Astner, wie Mörzinger für das Team Austria unterwegs, kann sich mit einem guten Ergebnis beim letzten Saisonrennen in El Tarter noch ein Weltcupticket sichern. Der letzte Riesenslalom in der Europacupsaison 2021/22 findet am 19. März in Andorra statt.

Und es ist durchaus im Bereich des Möglichen, dass wir im neunten Riesentorlauf eine neunte Siegerin vom obersten Platz auf dem Podium lächeln und sich über den Sieg freuende Athletin sehen werden.

Offizieller FIS Endstand: 2. EC-Riesenslalom der Damen in Maribor

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Entscheidungen der Olympischen Winterspiele 2022  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Rückschlag für Rising Star Hanna Aronsson Elfman: Sturz führt zu mehrwöchiger Pause
Rückschlag für Rising Star Hanna Aronsson Elfman: Sturz führt zu mehrwöchiger Pause

Hanna Aronsson Elfman steht vor einer mehrwöchigen Trainingspause. Die Sportlerin, die sich in der Vergangenheit durch herausragende Leistungen im Ski Weltcup und bei der Junioren-WM hervorgetan hat und den Titel des Longines Rising Star erhalten hat, verletzte sich am linken Fuß. Dies geschah während ihres Trainingslagers in Ushuaia Mitte September, als sie bei einem Riesenslalom-Wettbewerb… Rückschlag für Rising Star Hanna Aronsson Elfman: Sturz führt zu mehrwöchiger Pause weiterlesen

Greta Small setzt auf neues Material und schließt sich Kästle an.
Greta Small setzt auf neues Material und schließt sich Kästle an.

Mit nur noch einem Monat bis zum Start des ersten Weltcuprennens befinden sich Skisportler weltweit in den letzten Zügen ihrer Vorbereitungen. Eine bedeutsame Änderung hat die Australierin Greta Small vollzogen. Sie hat sich dafür entschieden, zum Ausrüster Kästle zu wechseln. Dies markiert das Ende ihrer 13-jährigen Partnerschaft mit Atomic. Am 28. Oktober beginnt die Ski-Weltcup-Saison… Greta Small setzt auf neues Material und schließt sich Kästle an. weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen