7 Februar 2023

Europacup Reinswald: Österreichische Festspiele beim zweiten Super-G

Europacup Reinswald: Österreichische Festspiele beim zweiten Super-G ( © Foto: (Credits: Richard Kröss)
Europacup Reinswald: Österreichische Festspiele beim zweiten Super-G ( © Foto: (Credits: Richard Kröss)

Sarnthein, 7. Februar 2023 – Mit einem österreichischen Dreifacherfolg ist die 17. Ausgabe des Europacups im Sarntal am Dienstag zu Ende gegangen. Christina Ager gewann den Super-G, das insgesamt 55. Europacup-Rennen auf der Schöneben-Piste, vor ihren Teamkolleginnen Elisabeth Reisinger und Nadine Fest, die am Montag triumphiert hatte. Als beste „Azzurra“ belegte Heloise Edifizi Rang sieben, während Teresa Runggaldier als 18. für das stärkste Resultat der Südtiroler Rennläuferinnen sorgte.

Die Bedingungen hätten für den zweiten Europacup Super-G auch am Dienstag nicht besser sein können. Wie zum Auftakt am Montag gab es bei etwas kälteren Temperaturen wolkenlosen Himmel, viel Sonnenschein und eine perfekt präparierte Piste. Die optimalen Verhältnisse nutzte Christina Ager, um mit der Startnummer elf in 1.13,35 Minuten eine Bestzeit in den Sarner Schnee zu zaubern, an der sich ihre Konkurrentinnen reihenweise die Zähne ausbissen. Lediglich ihre Teamkolleginnen kamen Ager gefährlich nahe: Elisabeth Reisinger büßte sechs Hundertstelsekunden auf die 28-jährige Nordtirolerin aus Söll ein, Fest war 0,07 Sekunden langsamer.

Ager, die am Montag in Reinswald Rang drei belegt hatte, durfte sich in ihrem 120. Europacuprennen über ihren insgesamt neunten Sieg freuen und übernahm damit auch die Führung in der Europacup-Gesamtwertung. „Es war voll lässig hier zum Fahren. Ich bin sehr zufrieden, weil ich das umsetzen konnte, was ich mir im Vorfeld vorgenommen hatte. Ein Riesenkompliment an die Veranstalter, die wirklich ein ungemein tolles Rennen auf die Beine gestellt haben“, sagte Ager nach ihrem Erfolg. Platz vier gab es für die Montagszweite Katrin Hirtl-Stanggassinger, während Stephanie Jenal aus der Schweiz – am Montag Vierte – dieses Mal den fünften Platz einnahm.

Zwei „Azzurre“ in den Top Ten

Podium gab es für die Athletinnen der italienischen Nationalmannschaft auch im zweiten Heimrennen im Sarntal keines, dafür konnten sich mit Heloise Edifizi (7./+0,60 Sekunden) und Monica Zanoner(9./+0,78) zwei „Azzurre“ in den Top Ten klassieren. Für die 22-jährige AostanerinEdifizi handelte es sich um das beste Resultat im Europacup ihrer Karriere.  „Ich bin natürlich überglücklich über das heutige Rennen, denn in den letzten Wochen habe ich mich sehr schwer getan schnell zu sein. Die Bedingungen waren traumhaft, alles wunderbar“, kommentierte Edifizi ihren Auftritt in Reinswald.

Beste Südtirolerin im zweiten Super-G von Reinswaldwar Teresa Runggaldier. Die 23-jährige Wolkensteinerin belegte mit 1,17 Sekunden Rückstand auf Ager den 18. Rang. „Heute (am Dienstag, Anm. d. Red.) ist es besser gelaufen, als gestern. Auch wenn der Lauf ein wenig technischer gesteckt war, habe ich mich leichter getan. Auf diesem Schnee bin ich sonst meistens zu aggressiv unterwegs. Alles in allem bin ich zufrieden“, sagte Runggaldier. Europacup-Punkte gab es auch für Sara Thaler (St. Ulrich/27.) und Nadia Delago (Wolkenstein/30.), die vor ziemlich genau einem Jahr bei den Olympischen Winterspielen in Peking mit der Bronzemedaille in der Abfahrt ihren größten Karriere-Erfolg feiern konnte.

Das Organisationskomitee blickt auf zwei gelungeneRennen zurück

Zufrieden Bilanz zog auch das Organisationskomitee um Präsident Richard Moser und Koordinator Luis Hofer. „Das Wetter war phantastisch, nicht nur an den beiden Renntagen, sondern auch an den Tagen zuvor. Das hat es uns ermöglicht, eine nahezu perfekte Rennpiste vorzubereiten – wie uns die Athletinnen und Trainer in zahlreichen Gesprächen versicherten. Wir haben sehr spannendeRennen und großen Sport gesehen. Ein Dank geht natürlich an unsere Sponsoren, aber nicht zuletzt an die vielen Helferinnen und Helfer, ohne deren Hilfe diese Rennen nicht möglich wären“, so das Organisationskomitee abschließend.

Offizieller FIS Endstand: 2. Europacup Super-G der Damen in Reinswald

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen