12 Dezember 2024

Face de Bellevarde: Alexander Schmid und Linus Straßer wollen in Val d’Isère überzeugende Leistungen abliefern.

Alexander Schmid (GER)
Face de Bellevarde: Alexander Schmid (Bild) und Linus Straßer wollen in Val d’Isère überzeugende Leistungen abliefern.

Am kommenden Wochenende, dem 14. und 15. Dezember 2024, steht für die Herren des DSV der erste Höhepunkt der Technikdisziplinen im Ski-Weltcup auf dem Programm. Auf der berühmten „Face de Bellevarde“ in Val d’Isère kämpfen die besten Athleten der Welt um wichtige Weltcuppunkte im Riesenslalom und Slalom. Der Riesenslalom findet am Samstag statt, während der Slalom am Sonntag folgt. Die deutschen Herren haben sich intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet und gehen mit großen Erwartungen an den Start.

DSV-Aufgebot für Val d’Isère

Für den Riesenslalom stehen Anton Grammel (SC Kressbronn), Fabian Gratz (TSV Altenau), Stefan Luitz (SC Bolsterlang), Alexander Schmid (SC Fischen) und Jonas Stockinger (SC Herzogsreut) im Aufgebot. Im Slalom treten Anton Tremmel (SC Rottach-Egern), Adrian Meisen (SC Garmisch) und Linus Straßer (TSV 1860 München) an.

Alexander Schmid: Mit Zuversicht nach Val d’Isère

Alexander Schmid, der routinierte Riesenslalom-Spezialist, zeigt sich vor dem Rennen in Val d’Isère optimistisch. Nach intensiven Trainingstagen in Courchevel betont er: „Mir geht es gut, ich bin fit und mache mir aktuell keine Gedanken um meine Gesundheit. Die Vorfreude auf Val d’Isère ist groß, denn das Rennen findet auf einem meiner Lieblingshänge statt.“ Schmid hebt hervor, dass die „Face de Bellevarde“ mit ihren steilen Passagen und anspruchsvollen Übergängen fahrerisches Können und taktisches Geschick erfordert. Seine bisherigen guten Ergebnisse auf dieser Strecke lassen ihn zuversichtlich auf das Wochenende blicken.

Linus Straßer: Ein Hang mit offener Rechnung

Auch Linus Straßer, einer der Top-Slalomfahrer Deutschlands, blickt dem Rennen in Val d’Isère mit gemischten Gefühlen entgegen. „Mit dem Hang in Val d’Isère habe ich noch eine Rechnung offen. Obwohl er mir eigentlich liegen sollte, habe ich mich dort bisher schwergetan.“ Nach intensiven Trainingseinheiten auf ähnlichen Bedingungen in Gurgl hofft Straßer, die perfekte Abstimmung gefunden zu haben, um auf der anspruchsvollen Strecke bestehen zu können.

Die „Face de Bellevarde“: Eine Herausforderung für alle

Die „Face de Bellevarde“ in Val d’Isère gehört zu den ikonischsten und schwierigsten Strecken im Ski-Weltcup. Mit einem Höhenunterschied von 959 Metern, einem durchschnittlichen Gefälle von 32,1 % und einem Höchstgefälle von 71 % stellt sie höchste Ansprüche an die Athleten. Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Kombination aus steilen Passagen und technisch anspruchsvollen Übergängen, die absolute Präzision verlangen. Die Strecke war bereits Austragungsort der Olympischen Spiele 1992 und der Ski-Weltmeisterschaften 2009 und gilt als eine der anspruchsvollsten im Weltcup-Kalender.

Zeitplan der Rennen

Samstag, 14. Dezember 2024: Riesenslalom
(1. Lauf um 09:30 Uhr, 2. Lauf um 13:00 Uhr)

Sonntag, 15. Dezember 2024: Slalom
(1. Lauf um 10:00 Uhr, 2. Lauf um 13:00 Uhr)

Mit einem starken Aufgebot und intensiver Vorbereitung hofft das deutsche Team auf erfolgreiche Rennen in Val d’Isère. Die „Face de Bellevarde“ verspricht, ein wahres Spektakel zu liefern, bei dem sowohl die Favoriten als auch die deutschen Athleten um Spitzenplatzierungen kämpfen werden.

Quelle: Deutscher Skiverband 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de