23 Februar 2020

Federica Brignone gewinnt Alpine Kombination in Crans Montana und übernimmt Führung im Gesamtweltcup.

Federica Brignone gewinnt Alpine Kombination in Crans Montana und übernimmt Führung im Gesamtweltcup.
Federica Brignone gewinnt Alpine Kombination in Crans Montana und übernimmt Führung im Gesamtweltcup.

Die Entscheidung bei der mit Spannung erwarteten Alpinen Kombination ist gefallen. Nach dem Kombi-Slalom am Sonntagnachmittag sicherte sich die Italienerin Federica Brignone in einer Gesamtzeit von 1:56.24 Minuten den Tagessieg. Für positive Überraschungen sorgten die Tirolerin Franziska Gritsch (+ 0.92) und Super-G Olympiasiegerin Ester Ledecka (+ 1.82) aus Tschechien, die sich auf den Rängen zwei und drei einreihten. Der Pechvogel des Nachmittags war die Slowakin Petra Vlhova, die mit Bestzeit unterwegs war, einfädelte und kurz vor dem Ziel ausschied.

 

Federica Brignone: „Ich kann es selbst nicht sagen warum ich hier in Crans-Montana so gut und erfolgreich bin. Natürlich hatte ich auch etwas Glück, das Petra kurz vor dem Ziel ausschied. Die Kombi-Kugel und vor allem die große Kristallkugel habe ich noch nicht im Hinterkopf. Ich denke nur von Rennen zu Rennen.“

Franziska Gritsch: „Es ist für mich keine ganz große Überraschung, ich habe immer schon alle Disziplinen trainiert. Ich würde mich als eine der übergebliebenen Allrounder bezeichnen. Der 5. Platz im Super-G war eine super Leistung und hat mir natürlich geholfen, da ich im Slalom noch eine gute Piste hatte. Es ist eine klassische Salzpiste, es hat 10-12 Grad, dass da die Piste etwas abnimmt ist klar. Ich glaube die neue Startregel in der Kombi ist gut. Die Piste ist dann noch gut und es lädt zum attackieren ein. Es ist ein einfacher Slalom, aber du darfst die schwierigen Passagen nicht verschlafen.“

Ester Ledecka: „Der dritte Platz ist auch für mich eine Überraschung, Der Super-G war gut, aber vor allem der Slalom war echt stark. Ich fühle mich hier sehr wohl. Ich hatte seit Herbst nur fünf Trainingstage im Slalom, das sind nicht viele, vor allem nur im Flachen. Ich bin wirklich überrascht, dass alles so gut gegangen ist. Sogar meine Trainer haben gesagt, dass ein Top-10-Platz schon gut wäre heute, wir sind also alle sehr überrascht.“

 

Daten und Fakten zur
2. Alpinen Kombination der Damen in Crans-Montana

FIS-Startliste – Kombi-Super-G in Crans-Montana
FIS-Liveticker – Kombi-Super-G in Crans-Montana
Zwischenstand – Kombi-Super-G in Crans-Montana
FIS-Startliste – Kombi-Slalom in Crans-Montana
FIS-Liveticker – Kombi-Slalom in Crans-Montana
FIS-Endstand – Kombi-Slalom in Crans-Montana

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Im Gesamtweltcup hat Federica Brignone mit 1298 Weltcuppunkten die Führung von der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (1225) übernommen. Auf Rang drei lauert Petra Vlhova, die heute jedoch wertvolle Weltcuppunkte im Schnee von Crans Montana liegen lies. Ihr Rückstand auf Brignone beträgt 159 Zähler.

Etwas enttäuschend, nach einem tollen Schweizer Skiwochenende, endete die Alpine Kombination für Kombi-Olympiasiegerin Michelle Gisin (+ 1.93) und Kombi-Weltmeisterin Wendy Holdener (+ 2.49), die auf den Rängen vier und fünf abschwangen.

Die Slowenin Marusa Ferk (+ 2.50) und Roni Remme (+ 2.77) aus Kanada klassierten sich auf den Plätzen sechs und sieben, und konnten sich über viele Weltcuppunkte freuen. Die besten Zehn wurden von der US-Amerikanerin Alice Merryweather (8; + 3.24), Rahel Kopp (9; + 4.02)  aus der Schweiz und der Italienerin Laura Pirovano (10; + 4.28) abgerundet.

Ihr Ziel, ein Platz innerhalb der Top Ten, verpasste die Vorarlbergerin Nina Ortlieb (+ 4.44) knapp. Die Abfahrtsdritte vom Samstag, beendete ihr Rennen vor den beiden Schweizerinnen Priska Nufer (12; + 4.51) und Jasmina Suter (13; + 4.52) auf dem elften Platz ein.

Nina Ortlieb: „Ich glaube es war eine faire Kurssetzung, aber der Hang ist extrem schwer, da muss man schauen, dass man über dem Ski bleibt. Die Umstellung ist natürlich spürbar, der Ski ist 60-70 Zentimeter kürzer, das merkt man.“

 

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen