23 Februar 2020

Federica Brignone und Petra Vlhova greifen in Crans Montana nach Kombi-Sieg und Gesamtweltcupführung

Federica Brignone greift in Crans Montana nach Kombi-Sieg und Gesamtweltcupführung
Federica Brignone greift in Crans Montana nach Kombi-Sieg und Gesamtweltcupführung

In Crans Montana steht bei den „Weltcup-Classique“ der Frauen, am heutigen Sonntag eine Kombination aus Super-G und Slalom auf dem Programm. Dabei hat Federica Brignone, die hier im Kanton Wallis bereits in den Jahren 2017, 2018 und 2019 die Alpine Kombination gewinnen konnte, beim Super-G den Grundstein für eine erfolgreiche Titelverteidigung gelegt. Als größte Konkurrentin wird am frühen Nachmittag die Slowakin Petra Vlhova (2; + 0.58) ihr den Tagessieg streitig machen. Auch wenn die Kombi-Weltmeisterin Wendy Holdener (10; + 1.50) mit einem Rückstand von 1,5 Sekunden an den Start geht, sollte für sie  als Slalom-Spezialistin ein Podestplatz möglich sein. Auf diesen Podestrang spekuliert auch ihre Teamkollegin, und Kombi-Olympiasiegerin Michelle Gisin (8; + 1.10). (Die offizielle FIS Startliste und Startnummern, sowie den FIS Liveticker für den Kombinationsslalom der Damen in Crans-Montana um 13.30 Uhr, finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)

 

Federica Brignone: „Ich habe bei der Besichtigung schon viel studiert, und jetzt eine gute Fahrt ins Ziel gebracht. Es war ein etwas komischer Super-G mit vielen langen Kurven und wenig Zeit um die Ski umzulegen. Eine Mischung aus Riesenslalom und Super-G. Petra ist sehr nahe an mir dran, aber ich freue mich sehr auf die Entscheidung.“

Petra Vlhova: „Die Piste war heute besser als in den letzten Tagen. Die Kombi ist für mich und unser Team enorm wichtig. Ich weiß dass ich auch im Speedbereich schnell sein kann. Mit dem heutigen Super-G bin ich sehr zufrieden. Es wir mit Sicherheit eine spannende Entscheidung.“

Wendy Holdener: „Ich hatte letztes Jahr etwas Mühe mit der Abfahrt, deshalb wollte ich das jetzt verbessern. Oben war ich etwas zu brav, im Mittelteil stark und unten war die Federica einfach sehr schnell unterwegs.“

 

Daten und Fakten zur
2. Alpinen Kombination der Damen in Crans-Montana

FIS-Startliste – Kombi-Super-G in Crans-Montana
FIS-Liveticker – Kombi-Super-G in Crans-Montana
Zwischenstand – Kombi-Super-G in Crans-Montana
FIS-Startliste – Kombi-Slalom in Crans-Montana
FIS-Liveticker – Kombi-Slalom in Crans-Montana
FIS-Endstand – Kombi-Slalom in Crans-Montana

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Aber zurück zum Kombi-Super-G welchen Brignone in einer Zeit von 1:15.62 Minuten, vor Petra Vlhova und Nina Ortlieb (3; + 0.66) für sich entscheiden konnte.

 

Nina Ortlieb: „Es war heute nicht einfach in den Super-G reinzukommen, es geht sehr steil weg, da muss man gleich konzentriert sein. Auch der Slalom ist sehr anspruchsvoll, ich tu mich leichter wenn das Gelände etwas flacher ist. Trotzdem gibt mir der Podestplatz Selbstvertrauen und ich hoffe, dass ich am Ende des Tages einen Top-10-Platz erreichen kann.“

 

Auf den Rängen vier und fünf schwangen die Super-G Olympiasiegerin Ester Ledecka aus Tschechien und die Österreicherin Franziska Gritsch, ab. Den sechsten Platz sicherte sich die US-Amerikanerin Alice Merryweather (+ 1.03) die in den Speed-Disziplinen zuhause ist, vor der jungen Italienerin Laura Pirovano, die mit der Startnummer 32, das Klassement noch einmal durcheinander wirbelte.

Hinter Michelle Gisin und vor Wendy Holdener, reihte sich die Slowenin Marusa Ferk (+ 1.47), die sich insbesondere auf der Technikseite wohlfühlt, auf dem neunten Rang ein.

Mit einer starken Zwischenzeit schied die 23-jährige Italienerin Marta Bassino, nach einem Fehler bei der Einfahrt zum Zielhang aus, und musste ihre Hoffnungen auf die kleine Kombinationskugel  begraben.

Die Entscheidung im Kombinationsslalom fällt ab 13.30 Uhr. Auch in Crans-Montana wird das neue Kombi-Format zur Austragung kommen. Dabei wird wie bisher zunächst der Super-G ausgetragen, jedoch hat sich die Startreihenfolge für den Kombi-Slalom geändert. Die Umkehrung der „Top-30 Rangliste“ wird gestrichen, dagegen geht die schnellste Rennläuferin aus dem Super-G als Erste an den Start im Torlauf.

Blick auf den Gesamtweltcup

Im Gesamtweltcup führt weiterhin die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (1225 Weltcuppunkte), jedoch ist ihr die Italienerin Federica Brignone bis auf 50 Punkte nahe gekommen. Auf Rang drei folgt die Slowakin Petra Vlhova (1139), ihr Rückstand auf Shiffrin beträgt 86 Weltcuppunkte.

Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen