20 Juni 2022

FIS Stellungnahme zur CAS-Beschwerde wegen FIS-Präsidentschaftswahl 2022

FIS Stellungnahme zur CAS-Beschwerde wegen FIS-Präsidentschaftswahl 2022
FIS Stellungnahme zur CAS-Beschwerde wegen FIS-Präsidentschaftswahl 2022

Unsere nationalen Mitgliedsverbände (Österreich, Deutschland, Kroatien und die Schweiz) haben Berufung gegen die Präsidentenwahl beim FIS-Kongress 2022 in Mailand eingelegt. Die vier Einspruchsführer teilten der FIS am vergangenen Freitag mit, dass „Verfahrensanträge, die offensichtlich nach demokratischen Grundsätzen formuliert und korrekt eingereicht bzw. vorgebracht wurden, vom externen FIS-Rechtsbeistand nicht zugelassen wurden. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, das Verfahren des FIS-Kongresses 2022 vorsorglich vom CAS überprüfen zu lassen.“

Bislang wurden von den vier nationalen Mitgliedsverbänden keine Details oder Anträge auf Abhilfe vorgelegt.

Für die Präsidentenwahl hatte kein nationaler Mitgliedsverband einen anderen Kandidaten vorgeschlagen und der amtierende FIS-Präsident Johan Eliasch stellte sich ohne Gegenkandidaten zur Wiederwahl.

Während des FIS-Kongresses 2022 forderten die Delegierten der vier appellierenden nationalen Mitgliedsverbände die anderen Mitgliedsnationen auf, sich nicht an der Wahl zu beteiligen. Dennoch wurde das erforderliche Anwesenheitsquorum nicht gefährdet, und Herr Eliasch wurde mit der absoluten Mehrheit der Stimmen aller nationalen Mitgliedsverbände wiedergewählt, einschließlich derer, die den Saal verlassen und sich entschieden hatten, nicht abzustimmen.

Die FIS ist zuversichtlich, dass das Verfahren des FIS-Kongresses 2022 in strikter Übereinstimmung mit den FIS-Statuten und dem Schweizer Recht durchgeführt wurde, was auch von den FIS-Rechtsberatern bestätigt wurde. Darüber hinaus ist die FIS der Ansicht, dass die von den vier nationalen Mitgliedsverbänden vorgebrachten Anschuldigungen völlig unbegründet und ohne Substanz sind.

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen