9 Dezember 2024

FIS unter Druck: Athleten und Verbände kritisieren Millionenabsage

Johan Eliasch (FIS-Präsident)
Kritik an Eliasch und Forderung nach Dialog

Die Entscheidung des Internationalen Skiverbandes (FIS), ein 400-Millionen-Euro-Angebot der luxemburgischen Private-Equity-Gesellschaft CVC Capital Partners abzulehnen, sorgt für heftige Proteste in der Skiwelt. Das Angebot sah vor, dass die FIS 20 % der Vermarktungsrechte abtritt, jedoch die Kontrolle über sportliche und regulatorische Entscheidungen behält. Ziel war es, die TV-Rechte zu zentralisieren und den Skisport kommerziell weiterzuentwickeln. Der FIS-Präsident Johan Eliasch lehnte die Offerte jedoch binnen weniger Tage ab, ohne weitere Verhandlungen zu führen.

Unzufriedenheit über FIS-Strategie

Laut der FIS sei die Organisation finanziell stabil und auf zusätzliche Mittel nicht angewiesen. Man arbeite bereits mit dem Vermarktungsunternehmen Infront an der Zentralisierung der Medienrechte. Kritiker, darunter zahlreiche Athleten und nationale Verbände, zweifeln jedoch an der strategischen Ausrichtung des Verbandes. Besonders der mangelnde Fortschritt bei Marketing und finanzieller Unterstützung für Athleten wird kritisiert. Ein prominentes Beispiel ist das Lauberhornrennen, bei dem der Zehntplatzierte lediglich 3.000 Schweizer Franken Preisgeld erhält – eine Summe, die viele als unzureichend empfinden.

Protestbrief von Athleten und Verbänden

Die Ablehnung des Angebots führte zu einer Protestbewegung. Ein Brandbrief, unterzeichnet von 59 Personen, fordert Eliasch auf, die Gespräche mit CVC Capital Partners wieder aufzunehmen und die Entscheidung zu überdenken. Zu den Unterzeichnern zählen Top-Athleten wie Mikaela Shiffrin, Marco Odermatt, Lara Gut-Behrami, Sofia Goggia und Aleksander Aamodt Kilde, sowie der deutsche Slalomfahrer Linus Straßer. Auch hochrangige Funktionäre wie der ÖSV-Generalsekretär Christian Scherrer und der deutsche Vertreter im FIS-Council, Franz Steinle, stehen hinter der Forderung.

Kritik an Eliasch und Forderung nach Dialog

Die Kritiker werfen Eliasch vor, die Entscheidung im Alleingang getroffen zu haben und damit die Interessen der Athleten und nationalen Verbände zu ignorieren. Sie fordern eine ernsthafte Prüfung des CVC-Angebots sowie eine Unterbrechung der Verhandlungen mit Infront. Die fehlende Transparenz wird als weiteres Problem angeführt, das das Vertrauen in die FIS-Führung erschüttert. Einige Beobachter interpretieren den Protestbrief sogar als Misstrauensvotum gegen Eliasch.

Am Montag, den 9. Dezember, plant die FIS ein Treffen mit Kongressmitgliedern und nationalen Verbänden, um die Situation zu besprechen. Doch angesichts der offenen Fragen und des zunehmenden Drucks von Athleten und Funktionären wird ein angespanntes Gespräch erwartet.

Quelle: Blick.ch & Sportschau.de 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Banner TV-Sport.de