24 Juni 2020

Florian Scheiber will Nicole Schmidhofer und Co. zu weiteren Erfolgen führen

Nicole Schmidhofer, Abfahrtsweltcupsiegerin in der Saison 2018/19
Nicole Schmidhofer, Abfahrtsweltcupsiegerin in der Saison 2018/19

Innsbruck – Nachdem ÖSV-Damenspeedtrainer Roland Assinger seinen Hut nehmen musste, heizt nun der 33-jährige Florian Scheiber Nicole Schmidhofer und Co. ein. Der Tiroler will nach einer kristalllosen Saison die schnellen rot-weiß-roten Frauen zu vielen Erfolgen führen. Wenn wir uns den sehr gute Winter 2018/19 vor Augen halten, könnte die Zielsetzung klar sein. Damals belegten drei ÖSV-Speed-Ladys die Ränge eins bis drei in der Abfahrts-Disziplinenwertung.

Scheiber, der seine Berufung zum Trainer als Ehre und Herausforderung sieht, ist ruhig, aber auch emotional. Zudem analysiert er viel. Somit sind die drei Komponenten wichtig. Mit anderen Worten kann man sagen, dass man in guten und schlechten Zeiten die Ruhe bewahren muss, Gefühle sehr wichtig sind und bei der Analyse die Sachlichkeit gefragt ist.

Nicole Schmidhofer und ihre Speedkolleginnen wollen wieder mit Konstanz und Selbstvertrauen punkten. Sie sind auch bestrebt, an den technischen Finessen zu feilen. Da der Tiroler bereits zwei Saisonen im Kollektiv arbeitet, ist er für die Skirennläuferinnen kein Unbekannter. Somit besteht schon einmal das Vertrauen, seines Zeichens eine wesentliche Basis für eine effiziente Arbeit. Jetzt heißt es nur noch, diese mit sehr guten Ergebnissen im WM-Winter 2020/21 unter Beweis zu stellen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: krone.at

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen