23 Januar 2023

Franzose Alban Elezi Cannaferina kürt sich in St. Anton am Arlberg zum Junioren-Riesentorlaufweltmeister

Franzose Alban Elezi Cannaferina kürt in St. Anton am Arlberg sich zum Junioren-Riesentorlaufweltmeister (Copyright © GEPApictures/ÖSV)
Franzose Alban Elezi Cannaferina kürt in St. Anton am Arlberg sich zum Junioren-Riesentorlaufweltmeister (Copyright © GEPApictures/ÖSV)

St. Anton am Arlberg – Geht es nach Alexis Pinturault, so muss sich der französische Weltcup-Skirennläufer keine Sorgen um den Ski-Nachwuchs in seinem Heimatland machen. Alban Elezi Cannaferina gewann den heutigen Riesentorlauf im Rahmen der diesjährigen Ski-Welttitelkämpfen der Junioren in St. Anton am Arlberg in einer Zeit von 1.43,61 Sekunden. Der Finne Eduard Hallberg (+0,32) belegte den zweiten Platz und freute sich über den Gewinn der Silbermedaille. Oscar Andreas Sandvik (+0,43) aus Norwegen holte sich aufgrund seines dritten Ranges die Bronzemedaille.

Theodor Braekken (+0,60), ein weiterer Wikinger, schwang als Vierter ab. Sandro Zurbrügg (+0,65) aus der Schweiz beendete den heutigen Riesenslalom auf Position fünf. Mit Hans Grahl-Madsen (+0,75) fuhr ein weiterer Norweger auf Platz sechs. Dahinter reihte sich mit Flavio Vitale (+0,90) ein zusätzlicher Angehöriger der Equipe Tricolore auf Rang sieben ein. Der Italiener Davide Leonardo Seppi (+1,44) hatte die achte Position inne.

Die besten Zehn wurden vom Schweden Adam Hofstaedt (9.; +1,55) und dem zeitgleichen Duo Kilian Abplanalp aus der Schweiz und dem azurblauen Junior Pietro Giovanni Motterlini (10.; +je 1,59) abgerundet. Für das Gastgeberland Österreich gab es nur ernüchternde Ergebnisse. Als bester seines Landes klassierte sich Noah Geihseder (+1,65) auf Platz zwölf. Seine Landsleute Felix Marksteiner (+2,05) und Killian Pramstaller (+2,21) positionierten sich noch hinter dem Deutschen Hannes Amman (15.; +2,03) auf den Rängen 17 und 18.

Ammans Mannschaftskollegen Maximilian Schwarz (+3,22) und Marinus Sennhofer (+3,70) mussten sich mit den Plätzen 26 und 28 zufrieden geben, nahmen dessen ungeachtet noch den Swiss-Ski-Vertreter Cyrill Eberle – er wies als 27. einen hohen Rückstand von 3,32 Sekunden auf Elezi Cannaferina auf – in die Zange.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d'Isere
Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d'Isere

Am Samstag, den 09.12.2023, fand in Val d’Isere der erste Ski-Weltcup-Riesenslalom der Saison 2023/24 statt. Auf der anspruchsvollen Piste „La Face de Bellevarde“ in Val d’Isere traten die Athleten unter wechselnden Bedingungen an. Dabei bestätigte der amtierende Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt seine Favoritenrolle und sicherte sich den Sieg in einer Gesamtzeit von 2:13.93 Minuten. Trotz der… Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d’Isere weiterlesen

Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d'Isere - Finale ab 13.00 Uhr live
Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d'Isere - Finale ab 13.00 Uhr live

Nach der Rückkehr des alpinen Ski-Weltcups der Männer nach Europa, im Anschluss an eine Reihe erfolgloser Rennen in Nordamerika, haben sich die Technik-Spezialisten heute in Val d’Isere zu ihrem zweiten Saisoneinsatz versammelt. Mit dem Slalom in Gurgl im Rücken und dem abgebrochenen Saisonauftakt in Sölden, der noch in den Köpfen vieler steckt, geht es heute… Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d’Isere – Finale ab 13.00 Uhr live weiterlesen

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d‘Isere 2023/24 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 12.30 Uhr (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d‘Isere 2023/24 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 12.30 Uhr (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)

Beim Kriterium des ersten Schnees steht am Samstag der erste Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d’Isère auf dem Programm. Die anspruchsvolle Strecke, La Face de Bellevarde, wird zur Bühne eines spannenden Ski-Weltcup Riesentorlaufs. Der Wettbewerb startet mit dem ersten Lauf um 9:30 MEZ und erreicht seinen Höhepunkt mit dem Finallauf um 13:00 MEZ.… LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d’Isère 2023/24 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 13.00 Uhr weiterlesen

Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere
Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere

Das österreichische Skiteam tritt beim Critérium de la Première Neige in Val d’Isere mit einem starken Aufgebot für die technischen Disziplinen an. Unter der Leitung von Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer konzentriert sich das Team auf die Riesentorlauf- und Slalomrennen auf der anspruchsvollen Face de Bellevarde. Riesentorlauf (Samstag, 9. Dezember): Startzeiten: 9:30 Uhr und 13:00 Uhr Athleten:… ÖSV Techniker sind bereit für das Critérium de la Première Neige in Val d’Isere weiterlesen

Dramatische Wende: Karoline Pichler verpasst Saisonstart nach Trainingsunfall (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)
Dramatische Wende: Karoline Pichler verpasst Saisonstart nach Trainingsunfall (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)

Karoline Pichler, eine erfahrene Ski-Weltcup-Rennläuferin aus Petersberg in Südtirol, muss erneut einen Rückschlag in ihrer Karriere hinnehmen. Sie hatte sich entschieden, den Riesentorlauf aufzugeben, um sich auf Speedrennen zu konzentrieren. Doch tragischerweise stürzte sie am Donnerstag im Abfahrtstraining von St. Moritz und erlitt einen Meniskusriss im linken Knie. Dies bedeutet, dass Pichler das erste Saisonrennen,… Dramatische Wende: Karoline Pichler verpasst Saisonstart nach Trainingsunfall weiterlesen

Banner TV-Sport.de