28 Mai 2020

Für FISI-Präsident Flavio Roda ist die Verschiebung der SKI-WM unabdingbar.

Für FISI-Präsident Flavio Roda ist die Verschiebung der SKI-WM unabdingbar. (Foto: © Archivio FISI)
Für FISI-Präsident Flavio Roda ist die Verschiebung der SKI-WM unabdingbar. (Foto: © Archivio FISI)

Mailand – In den letzten Tagen bat der italienische Wintersportverband FISI die FIS, die Ski-Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo auf März 2022 zu verlegen. Alle haben große Arbeit geleistet. Das betrifft nicht nur die neuen Strecken, sondern auch die Logistik. Bereits in der letzten Saison musste man wegen der Corona-Krise das Ski Weltcup Finale 2019/20 absagen, was einen schweren wirtschaftlichen Schaden mit sich brachte. Eine weitere Absage, bei der Ski-WM 2021, könnte sich weder die FISI noch der Veranstalter finanziell leisten.

Die italienischen Skifunktionäre haben über viele Szenarien nachgedacht. Die Kosten im Falle einer Stornierung könnte eine Tragödie mit sich bringen. Bei einer Absage würde man auf den Kosten von bis zu 30 Millionen Euro sitzen bleiben. Ein nicht wieder gutzumachendes Desaster für den Veranstalter, der mit haftenden FISI und auch für die Winter-Destination Cortina d’Ampezzo. Daher haben Roda und Co. die FIS gebeten, die Ski-WM auf 2022 zu verschieben.

Österreich und Deutschland sollen den Vorschlag oder vielmehr die Hilfestellung unterstützt haben. Auch wenn mit der Ski-Weltmeisterschaft und den Olympischen Winterspielen zwei Großereignisse aufeinanderfolgen, und dies sicher nicht im Sinne des Sports ist, sieht Roda keine andere Möglichkeit.

FIS-Präsident Gian Franco Kasper kennt die neue Terminplanung seit Tagen. Bei einer Verschiebung müssen viele Aspekte beachtet werden. Natürlich spielt auch der mögliche finanzielle Verlust, bei der Vergabe der Fernsehrechte eine wichtige Rolle. Auch der FIS-Kalender für diese Ski Weltcup Saison, aber auch für das Folgejahr, müsste noch einmal überarbeitet werden. Sollte die WM um ein Jahr nach hinten geschoben werden, könnte man in Cortina beispielsweise einen Testbewerb für die Weltmeisterschaft abhalten.

Hier gibt es jedoch bereits die ersten Einwände. Wie kann es sein, dass ein Testbewerb ausgetragen werden kann, aber es für die Ski-WM 2021 keine andere Möglichkeit als die Verschiebung gibt. Bis zur endgültigen Entscheidung am 1. Juli 2020 werden sicher noch einige Gespräche zwischen dem italienischen Skiverband und der FIS stattfinden.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: neveitalia.it, fantaski.it

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de