26 März 2021

Für Marta Bassino war die Saison 2020/21 reich an Emotionen

Für Marta Bassino war die Saison 2020/21 reich an Emotionen
Für Marta Bassino war die Saison 2020/21 reich an Emotionen

Livigno – Am gestrigen Mittwoch gewann die Italienerin Marta Bassino im Riesentorlauf ihre dritte Goldmedaille im Rahmen einer italienischen Skimeisterschaft. Die 25-Jährige aus Borgo San Dalmazzo hat ihr Traumjahr, auch wenn der WM-Bewerb nicht nach Wunsch verlief, optimal beendet. Vier Siege im Ski Weltcup, einhergehend mit dem Gewinn der kleinen Kristallkugel, machen auch hinsichtlich des bevorstehenden Olympiawinters Appetit auf mehr.

Bassino ist eine Athletin, die immer hart an sich arbeitet und sportlich mit jeder Herausforderung wächst. Sie möchte auch in anderen Disziplinen ihr Können demonstrieren. Dabei hat sie vor allem den Super-G ins Auge gefasst, wenn es irgendwann einmal um die große Kristallkugel geht. Sie spricht jedoch nicht offen über ihre Absichten. Denn sollte sie diesen Wunsch eines Tages erfolgreich gestalten wollen, muss sie auch im Slalom und in der Abfahrt über sich hinauswachsen.

Die Grundlage ist und bleibt immer der Riesenslalom. Die sympathische azurblaue Skirennläuferin gibt jedoch zu, dass sie viele Träume hat. Die Saison 2020/21 war für sie reich an Emotionen. Von Sölden bis Kranjska Gora, sie möchte am liebsten alles noch einmal erleben und dabei reifen, einen Schritt nach dem anderen setzen. Bassino hört nicht auf und trainiert fleißig. Sie denkt von Rennen zu Rennen und wird nichts an der Denkweise ändern. Die Erfahrung hilft ihr dabei, sich in unterschiedlichen Aspekten noch zu verbessern. Das betrifft sowohl den Riesentorlauf als auch die anderen Disziplinen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen