7 Februar 2023

George Steffey und Frederik Möller gewinnen EC-Riesenslaloms in Folgaria

George Steffey gewinnt EC-Riesenslalom in Folgaria am Dienstag (Foto: © George Stefey / Instagram)
George Steffey gewinnt EC-Riesenslalom in Folgaria am Dienstag (Foto: © George Stefey / Instagram)

Folgaria – Am Montag fand im norditalienischen Folgaria (dt. Vielgereuth) der 1. Europacup-Riesentorlauf der Herren statt. Dabei siegte der US-Amerikaner George Steffey in einer Zeit von 1.52,75 Minuten. Der Australier Harry Laidlaw lag als Zweiter schon 1,15 Sekunden zurück. Der Südtiroler Hannes Zingerle riss als Dritter 1,16 Sekunden auf Steffey auf.

Julian Rauchfuß (+1,22) aus Deutschland verpasste um wenige Hundertstelsekunden den Sprung unter die besten Drei. Der zur Halbzeit auf Platz drei liegende Schweizer Livio Simonet (+1,24) wurde auf Fünfter. Der Norweger Frederik Moeller und Steffeys Landsmann Brian McLaughlin (je +1,39) teilten sich den sechsten Platz. Dahinter reihten sich die beiden azurblauen Skirennläufer Alex Vinatzer (+1,41) und Luca De Aliprandini (+1,44) auf den Positionen acht und neun.

Die besten Zehn wurden vom DSV-Athleten Fabian Gratz, er riss genau eineinhalb Sekunden auf Sieger Steffey auf, abgerundet. Der Schweizer Semyel Bissig (+1,56) wurde nach dem fünften Halbzeitrang und einem etwas fehlenden Biss im Finale noch auf Position elf durchgereicht. Sein Landsmann Marco Fischbacher (+1,58) zeigte zwei gleichmäßige Durchgänge und wurde am Ende Zwölfter.

Die Österreicher Noel Zwischenbrugger (+1,81) und Patrick Feurstein (+1,82) waren beinahe gleich schnell und mussten sich mit den Rängen 18 und 19 zufriedengeben. Morgen gibt es beim 2. Europacup-Riesenslalom in Folgaria, im Trentino gelegen, die Chance zur Revanche.

Offizieller FIS Endstand: 1. Europacup Riesentorlauf der Herren in Folgaria

Fredrik Moeller gewinnt 2. EC-Riesentorlauf der Herren in Folgaria

Folgaria – Am Dienstag wurde in Folgaria (dt. Vielgereuth) der 2. Europacup-Riesenslalom der Männer ausgetragen. Dabei triumphierte der Norweger Fredrik Moeller in einer Zeit von 1.52,81 Minuten knapp vor dem Südtiroler Hannes Zingerle (+0,06) und dem Schweizer Marco Fischbacher (+0,09), die auf den Plätzen zwei und drei ins Ziel kamen.

Luca De Aliprandini (+0,10) riss als Vierter auch nicht viel Rückstand auf den triumphierenden Wikinger auf. Der Deutsche Fabian Gratz (+0,15) beendete das Rennen der knappen Entscheidungen auf Rang fünf. Dahinter positionierte sich mit dem Slalomspezialisten Alex Vinatzer (+0,24) ein weiterer Südtiroler auf Platz sechs.

Der Eidgenosse Livio Simonet (+0,33), der zur Halbzeit noch auf Rang eins lag, verpatzte seinen Finallauf etwas und wurde am Ende Siebter. Hinter ihm reihten sich der Australier Harry Laidlaw (+0,35) und der US-Amerikaner George Steffey (+0,36) auf den Positionen acht und neun; letzterer war gestern noch Sieger. Die besten Zehn wurden vom ÖSV-Athleten Tobias Kogler (+0,39) vervollständigt.

Sein Landsmann Dominik Raschner (+0,54) belegte den 13. Platz. Die Telljünger Fadri Janutin (+0,62), Josua Mettler (+0,80) und Semyel Bissig (+0,88) schwangen auf den Rängen 14, 19 und 20 ab und nahmen unter anderem den DSV-Starter Jonas Stockinger (+0,68), der 16. wurde, in die Zange.

Nach dem Ausflug ins Trentino geht es weiter für die Riesentorläufer auf Europacup-Niveau ins schwedische Gällivare. Am 7 und 8. März 2023 finden der dritt- und vorletzte Riesenslalom der Saison 2022/23 statt.

Offizieller FIS Endstand: 2. Europacup Riesentorlauf der Herren in Folgaria

Rennbericht für skiweltcup.tv. Andreas Raffeiner

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)
Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)

Bei den Österreichischen Meisterschaften ging heute in Hinterstoder der Damen-Riesentorlauf über die Bühne. Zeitgleich stand in Spital am Pyhrn die Slalom-Entscheidung der Herren am Programm. Die Titel sicherten sich Elisabeth Kappaurer und Joshua Sturm. Im Riesentorlauf-Bewerb der Damen konnte sich die Vorarlbergerin Elisabeth Kappaurer ihren dritten Meistertitel nach 2017 und 2018 holen. Zweite wurde Katharina… Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom, Johsua Sturm auch Slalom Meister weiterlesen

Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz
Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz

Verbier – Beim heutigen Riesentorlauf der Herren im Rahmen der diesjährigen Schweizer Meisterschaften kam es beinahe zu einer Sensation. Marco Odermatt, der im Ski Weltcup seine Konkurrenz in fast unheimlicher Manier in Grund und Boden fährt, musste heute zittern. In einer Zeit von 1.29,30 Minuten kürte er sich zum Riesenslalom-Meister. Er war jedoch nur um… Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz weiterlesen

Lisa Hörhager freut sich über den österreichischen Meistertitel im Slalom (Foto: © Lisa Hörhager / Instagram)
Lisa Hörhager freut sich über den österreichischen Meistertitel im Slalom (Foto: © Lisa Hörhager / Instagram)

Bei den Österreichischen Meisterschaften stand heute in Spital am Pyhrn die Entscheidung im Damen-Slalom sowie in Hinterstoder jene der Herren im Riesentorlauf am Programm. Die Titel holten sich Lisa Hörhager und Joshua Sturm. Im Slalom-Bewerb der Damen setzte sich Lisa Hörhager aus Tirol durch und sicherte sich nach Kombi-Gold am Glungezer (2021) ihren zweiten österreichischen… Österreichische Meisterschaft: Lisa Hörhager ist Slalom Meisterin, Joshua Sturm holt RTL-Titel weiterlesen