15 August 2020

Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone freut sich auf die WM-Saison 2020/21

Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone freut sich auf die WM-Saison 2020/21 (Foto: Archivio FISI /Pentaphoto/Alessandro Trovati)
Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone freut sich auf die WM-Saison 2020/21 (Foto: Archivio FISI /Pentaphoto/Alessandro Trovati)

Cervinia – In vier Tagen steht die italienische Skirennläuferin Federica Brignone wieder auf den Skiern. Rund acht Wochen nach den letzten Einheiten auf dem Stilfser Joch schnallt sich die amtierende Gesamtweltcupsiegerin in Cervinia die Bretter an, um sich ideal auf das erste Rennen des neuen Winters, von dem niemand weiß, wie er verlaufen wird, vorzubereiten. Mitte Oktober fällt, so wie es aussieht, der Startschuss in Sölden.

Bereits in knapp 60 Tagen beginnt die Ski Weltcup Saison 2020/21, und die azurblaue Athletin, die als erste ihres Heimatlandes die große Kristallkugel in die Höhe stemmen konnte, ist auf einem guten Weg. Sie arbeitet hart an sich und ist mit dem, was sie bislang getan hat, sehr zufrieden. So ist sie bis Juli sehr oft Ski gefahren.

Sie ist alles andere als satt, sondern wie sie selbst sagt erfolgshungrig. Die Motivation stimmt und so achtet sie darauf, dass die Einheiten auch zu 100 % qualitativ hochwertig sind. Das Fehlen einer Feier rund um ihren großen Erfolg konnte sie mit der Teilnahme an vielen Festlichkeiten kompensieren. Sie ist eine der gefragtesten Athletinnen in Italien, aber gerade in der der Phase des coronabedingten Lockdowns wurde ihr klar, wie wichtig es ist ihre Familie und ihre Freunde an  ihrer Seite zu haben.

Federica Brignone lügt nicht, wenn sie sagt, dass sie ihr Leben auch vollinhaltlich jenseits des Skifahrens lebe. Sie ist überzeugt, dass man es genießen muss. Zudem ist sie nicht karrierebesessen. Sie will sich frei fühlen, auch wenn sie sich im Klaren ist, dass das Leben als Sportlerin Opfer beinhaltet, die man erbringen muss. Die 30-Jährige betont auch, dass, je mehr Zeit vergeht, sie mehr die Energie spürt, Dinge zu tun, die es ihr ermöglichen, sich lebendig zu fühlen. Positiv ist auch ihre Aussage, wonach sie mit sich im Reinen ist.

In Bezug auf die bevorstehende Saison, meint die Ski-Dame aus dem Aostatal, dass sie diese Situation nicht kontrollieren kann. Sie bereitet sich daher so vor, als würde sich nichts ändern. Es wäre eine traurige Konstellation, wenn die Corona Pandemie die Veranstalter zu Geisterrennen zwingen würde. Trotzdem muss man auch diese Option in Betracht ziehen.

Gerade bei der Ski-Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo, die im Februar 2021 über die Bühne geht, würde sich die Gesamtweltcupsiegerin auf viele Fans, entlang der Strecke und im Zielraum freuen. Nicht nur für die jungen azurblauen Athletinnen und Athleten, die mit einer großen Leidenschaft an den Start gehen werden, ist es eine besondere Plattform sich vor den heimischen Zuschauern zu präsentieren.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an
Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an

Lara Colturi, das 16-jährige Skiwunder aus Italien, das nun für Albanien antritt, stand im Mittelpunkt mehrerer negativer Ereignisse. Trotzdem behält sie ihr Ziel fest im Blick. In Sölden beim Riesenslalom Skiweltcup Auftakt peilt sie ihr Comeback an. Die talentierte Skirennfahrerin, die bekannt ist für ihre herausragenden Leistungen im Ski Weltcup und als strahlende Siegerin in… Lara Colturi im Fokus: Skitalent trotz Rückschlägen entschlossen weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Ski Weltcup Gesamtsiegerin der Saison 2022/23
Mikaela Shiffrin: Ski Weltcup Gesamtsiegerin der Saison 2022/23

Auch der offizielle Rennkalender für die Weltcup-Saison 2023/24 im Damenskifahren steht nun bereit. Mit 44 ausgetragenen Rennen und einem zusätzlichen Teamkombinationsrennen in Crans-Montana bekräftigt er sämtliche Vorhersagen. Mit der Eröffnung in Soelden am 28. Oktober und Levi im Anschluss, beginnt die Saison für alle Athletinnen sehr spannend. Weitere Höhepunkte sind der Nachtslalom in Courchevel und… Der Damen Ski Weltcup Kalender des Winters 2023/24. weiterlesen

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24: Eine Vorschau auf die Änderungen und Höhepunkte
Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24: Eine Vorschau auf die Änderungen und Höhepunkte

Der Ski Weltcup Kalender 2023/24 wird mit einigen Änderungen und Neuerungen in der neuen Saison aufwarten. Der Start der Ski Weltcup Saison ist um eine Woche nach hinten verschoben und beginnt nun traditionell in Sölden am 28. Oktober mit dem Riesentorlauf der Frauen. Parallelbewerbe wurden aus dem Programm entfernt, stattdessen wurde die Team-Kombination eingeführt. Erstmalig… Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24: Eine Vorschau auf die Änderungen und Höhepunkte weiterlesen

Die Europacup Damen gastieren am 12.-13. Dezember in Sankt Moritz, wo zwei Super-G-Rennen stattfinden.
Die Europacup Damen gastieren am 12.-13. Dezember in Sankt Moritz, wo zwei Super-G-Rennen stattfinden.

Während alle Augen auf die Veröffentlichung der Ski Weltcup Kalender gerichtet sind, die am 25. Mai beim FIS-Kongress bekannt gegeben werden sollen, hat die FIS bereits den Ablauf des Europacups 2023/24 offengelegt (siehe auch am Ende des  Berichts) Der Winter beginnt für die Frauen mit insgesamt 36 Rennen. Der Auftakt findet am 4.-5. Dezember in… Zwischen Zinal und Kvitfjell: Der Ski-Europacup 2023/24 weiterlesen