7 Mai 2020

Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone führt das italienische Team in den WM-Winter 2020/21

Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone führt das italienische Team in den WM-Winter 2020/21 (Foto: © Archivio FISI/Gabriele Facciotti/Pentaphoto)
Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone führt das italienische Team in den WM-Winter 2020/21 (Foto: © Archivio FISI/Gabriele Facciotti/Pentaphoto)

Mailand – FISI-Sportdirektor Max Rinaldi hat gesprochen und die Kader für die bevorstehende Ski Weltcup Saison bekanntgegeben. Unter Cheftrainer Gianluca Rulfi und dem Trainer Daniele Simoncelli werden Federica Brignone, Marta Bassino und Sofia Goggia in das Unternehmen WM-Winter starten. In der weiblichen Speedgruppe sind neben Elena Curtoni, Francesca Marsaglia, Laura Pirovano, Roberta Melesi, Verena Gasslitter auch die Delago-Schwestern Nicol und Nadia im Einsatz. Giovanni Feltrin wird sie gemeinsam mit Paolo Stefanini und Paolo Deflorian nach bestem Wissen und Gewissen betreuen.

Das Weltcup-Slalomkontingent, das von Matteo Guadagnini trainiert wird, besteht mit Irene Curtoni, Lara Della Mea, Marta Rossetti und Martina Peterlini aus vier Athletinnen. Daniel Dorigo, Ruggero Muzzarelli und Damiano Scolari unterstützen die Europacup-Mädels. Es sind dies Monica Zanoner, Giulia Albano, Carlotta Da Canal, Asja Zenere, Ilaria Ghisalberti, Serena Vivani, Anita Gulli, Vera Tschurtschenthaler und Petra Unterholzner. Das Betreuer-Trio möchte die jungen Skirennläuferinnen über kurz oder lang weltcuptauglich machen und für höhere Aufgaben empfehlen.

Der Gruppe „von nationalem Interesse“ gehören Luisa Bertani, Vivien Insam und Valentina Cillara Rossi an.

Bei den Herren gehören die beiden Südtiroler Christof Innerhofer und Dominik Paris in der Elitegruppe an. Die Speedgruppe, betreut von Cheftrainer Alberto Ghidoni, Christian Corradino, Walter Ronconi, Michael Gufler und Raimund Plancker, wird aus Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Matteo Marsaglia und Alexander Prast zusammengesetzt. Natürlich werden auch die vorab genannten Herren aus dem Puster- bzw. Ultental in der Abfahrt und im Super-G auf Punktejagd gehen. Bei Paris könnte sich sogar hie und da ein Riesenslalom ausgehen, wenn er auf die große Kristallkugel schielen will.

In den technischen Disziplinen sind fünf Trainer gefragt. Es sind dies Roberto Lorenzi, Jacques Theolier, Roberto Saracco, Stefano Costazza und Giancarlo Bergamelli. Stefano Gross, Manfred Mölgg, Giuliano Razzoli, Alex Vinatzer, Simon Maurberger, Federico Liberatore, Tommaso Sala, Giovanni Borsotti, Luca De Aliprandini, Riccardo Tonetti wollen im Slalom und im Riesentorlauf für Furore sorgen und mit guten Resultaten in späterer Folge auch bei der Heim-WM in Cortina d’Ampezzo überzeugen. Von nationalem Interesse ist das Quintett Daniele Sorio, Hans Vaccari, Pietro Zazzi, Francesco Gori und der zuletzt ab und zu in Ungnade gefallene Roberto Nani.

Die Europacup-Herren Guglielmo Bosca, Davide Cazzaniga, Nicolò Molteni, Federico Simoni, Florian Schieder, Matteo Franzoso, Giulio Zuccarini, Tobia Kastlunger, Giovanni Franzoni und Pietro Canzio wollen auf kontinentaler Ebene ihr Talent unter Beweis stellen. Die Trainer Patrick Staudacher, Devid Salvadori und Lorenzo Galli werden sie dabei begleiten.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: fantaski.it, neveitalia.it

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de