3 Dezember 2022

Grünes Licht für das Weltcup-Jubiläum auf der Saslong

Grünes Licht für das Weltcup-Jubiläum auf der Saslong (Foto: © Saslong Classic Club)
Grünes Licht für das Weltcup-Jubiläum auf der Saslong (Foto: © Saslong Classic Club)

St. Christina, 3. Dezember2022 – Dem Audi FIS Skiweltcup in Gröden steht am 16. und 17. Dezember 2022 nichts mehr im Wege. Nach der positiven Schneekontrolle am Samstag wurde die 55. Saslong Classic am letzten Wochenende vor Weihnachten offiziell vom internationalen Ski- und Snowboardverband bestätigt.

Der Skiweltcup auf der Saslong wird traditionsgemäß am Freitag, 16. Dezember mit dem Super-G eröffnet. Am Samstag, 17. Dezember findet indessen die klassische Abfahrt statt, die gleichzeitig das 100. Weltcuprennen in Gröden sein wird. Ein Jubiläum, das der ausrichtende Saslong Classic Club gebührend und in Anwesenheit hochrangiger Persönlichkeiten feiern wird. So haben etwa FIS-Präsident Johan Eliasch, der italienische Sportminister Andrea Abodi, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Präsident des italienischen Wintersportverbandes FISI Flavio Roda ihr Kommen in eine der Wiegen des internationalen Skisports bereits bestätigt.

Die beiden Rennen auf der legendären Grödner Abfahrtspiste beginnen jeweils um 11.45 Uhr. Das ist dieselbe Startzeit, die auch für die beiden Trainings am Mittwoch, 14. und Donnerstag, 15. Dezember angesetzt ist. Das Zuschauerinteresse an den Jubiläumsrennen ist zehn Tage vor dem ersten Trainingslauf enorm. So ist die VIP Saslounge Platinum am Samstag bereits ausverkauft. Karten für andere Zuschauerbereiche sind aber noch erhältlich und können online auf der Webseite https://www.saslong.org/de/tickets/ erworben werden.

 

Programm 55. Saslong Classic

Mittwoch, 14.12.2022
11:45   Abfahrtstraining (Saslong Piste)

Donnerstag, 15.12.2022
11:45   Abfahrtstraining (Saslong Piste)
17:45  Warm up mit DJ Ondy und
Live-Unterhaltung (Antoniusplatz St. Ulrich)
18:15   Startnummernauslosung Super-G

Freitag, 16.12.2022
11:45   Super-G Herren (Saslong Piste)
14:00   Flower Ceremony
17:15   Pëufla in Concert (Antoniusplatz St. Ulrich)
17:45  Warm up mit DJ Ondy und Live-Unterhaltung
18:15   Siegerehrung Super-G und Startnummernauslosung
für die Abfahrt – im Anschluss Pëufla in Concert

Samstag, 17.12.2022
10:45   Fanparade
11:45   Abfahrt Herren (Saslong Piste)
14:00   FlowerCeremony und Siegerehrung,
im Anschluss Prämierung
DOLOMITES Val Gardena Südtirol Ski Trophy
und Gianni-Marzola-Preis

 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Pressekontakt:
Hannes Kröss
media@saslong.org
www.saslong.org

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen