15 Dezember 2024

Gustav Wissting triumphiert im Europacup-Slalom von Pozza di Fassa

Europacupslalom der Herren im Fassatal
Gustav Wissting triumphiert im Europacup-Slalom von Pozza di Fassa Gustav Wissting triumphiert im Europacup-Slalom von Pozza di Fassa (Foto: Gustav Wissting / Instagram)

Das Skistadion „Aloch“ im italienischen Fassatal bot mit seinem Europacup-Slalom der Herren ein Rennen auf höchstem Niveau. Die technisch anspruchsvolle Piste, eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Dolomiten, stellte die 98 Starter aus 24 Nationen vor eine große Herausforderung. Besonders der junge Schwede Gustav Wissting, der mit einer Gesamtzeit von 1:47,81 Minuten als Erster ins Ziel kam, zeigte eine herausragende Leistung und sicherte sich seinen ersten Europacup-Sieg.

Auf dem zweiten Platz landete der Norweger Oscar Andreas Sandvik (+ 0.83), der in beiden Läufen konstante Leistungen zeigte. Knapp dahinter reihte sich der Finne Jesper Pohjolainen (+ 1.03) ein, der nach dem ersten Lauf noch in Führung gelegen hatte. Der Italiener Tommaso Saccardi (+ 1.13), der ebenfalls in der Spitzengruppe lag, musste sich mit dem vierten Rang zufriedengeben. Sein Landsmann Simon Maurberger (+ 1.23), der im ersten Durchgang noch etwas hinterherhinkte, zeigte eine deutliche Leistungssteigerung und wurde Fünfter.

Offizieller FIS Endstand: Europacup Slalom der Herren im Fassatal (Val di Fassa)

Beste Schweizer war Noel von Grünigen (+ 1.74), der als Sechster ins Ziel kam. Sein Teamkollege Joel Lütolf (+ 1.81) folgte ihm dicht auf und sicherte sich den siebten Platz. Der Norweger Hans Grahl-Madsen (+ 1.84) wurde Achter und verwies den Schweizer Lenz Haechler (+ 1.92) auf den neunten Rang. Die Top Ten komplettierte der Österreicher Ralph Seidler (+ 2.16), der im zweiten Durchgang seine Position leicht verbessern konnte.

Auf Platz elf landete der Österreicher Jakob Greber (+ 2.17), zeitgleich mit dem Schweizer Matthias Iten (+ 2.17). Der Franzose Antoine Azzolin (+ 2.30) folgte als 13. vor dem Österreicher Mario Gramshammer (+ 2.39). Als bester Deutscher erreichte Fabian Himmelsbach (+ 2.39) zeitgleich den 15. Platz.

Der Schwede Axel Lindqvist (+ 2.67) führte die zweite Hälfte des Klassements an und wurde Sechzehnter. Auguste Aulnette (+ 2.68) aus Frankreich, Corrado Barbera (+ 2.69) aus Italien und der Österreicher Kilian Pramstaller (+ 2.92) belegten die Plätze 17 bis 19. Die Top 20 wurden vom Italiener Edoardo Saracco (+ 2.94) abgerundet.

Der Norweger Oscar Heine (+ 3.17) eröffnete die letzten zehn des Klassements und wurde 21. Auf Platz 22 folgte der Franzose Baptiste Sambuis (+ 3.19), während sein Landsmann Jeremie Lagier (+ 3.22) sich auf dem 23. Rang platzierte. Der Schweizer Michel Bruegger (+ 3.43) und der Deutsche Marinus Sennhofer (+ 3.80) belegten die Plätze 24 und 25.

Die letzten fünf Athleten der Top 30 waren Aingeru Garay Fernandez (+ 3.85) aus Spanien, der Norweger Mathias Hoeiby (+ 3.88), der Italiener Alessandro Pizio (+ 4.90), der US-Amerikaner Cooper Puckett (+ 5.29) und der Pole Piotr Habdas (+ 5.30).

Hintergrund

Das Rennen, Teil des „Elke Pastore Memorials“, würdigte die Frau des Gründers des Ski Team Fassa und brachte einige der besten Nachwuchstalente Europas zusammen. Die perfekte Schneebeschaffenheit und das sonnige Wetter im Fassatal boten ideale Bedingungen für die 98 Teilnehmer.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Nadine Fest (AUT)
Nadine Fest hat auch in der 2. Europacup-Abfahrt in Zauchensee die Nase vorn (Foto: © Nadine Fest / Facebook)

Zauchensee – Am heutigen Donnerstag ging im österreichischen Zauchensee abermals eine Europacupabfahrt der Damen über die Bühne. Dabei konnte sich das Team Austria wiederum über einen Dreifachsieg freuen. Mit einer Zeit von 1.06,03 Minuten war Nadine Fest (wie am Vortag) nicht zu stoppen. Die couragierte Kärntnerin unterstrich ihre Dominanz und verwies ihre Mannschaftskolleginnen Victoria Olivier… Nadine Fest hat auch in der 2. Europacup-Abfahrt in Zauchensee die Nase vorn weiterlesen

Alessio Miggiano (SUI)
Alessio Miggiano aus der Schweiztriumphiert in der 1. EC-Abfahrt am Pass Thurn (Foto: © Swiss-Ski)

Pass Thurn – Heute ging die erste Europacupabfahrt der Herren am Pass Thurn über die Bühne, und das Rennen bot alles, was das Herz der Skifans höherschlagen lässt. So rasten die Athleten über eine anspruchsvolle Piste, die zum einen technische Präzision und zum anderen jede Menge Mut forderte. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich der… Alessio Miggiano aus der Schweiz triumphiert in der 1. EC-Abfahrt am Pass Thurn weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Clement Noël (FRA)
Clement Noël lässt sich als Slalomkönig vom Chuenisbärgli feiern

Zur Mittagszeit schien es kurz so, als ob sich die Wetterverhältnisse auf dem Chuenisbärgli verbessern könnten. Die Sonne blinzelte durch die Wolken, und eine leichte Brise schien den Nebel zu vertreiben. Doch pünktlich zum Start des Finales verschlechterte sich das Wetter wieder deutlich. Dichter Nebel und wechselhafte Sichtbedingungen stellten die besten 31 Athleten des ersten… Clement Noël lässt sich als Slalomkönig vom Chuenisbärgli feiern weiterlesen

Vanessa Kasper (Foto: © Swiss-Ski)
Triumph für Vanessa Kasper beim 2. EC-Riesentorlauf in Puy-Saint-Vincent (Foto: © Swiss-Ski)

Puy-Saint-Vincent – Am heutigen Samstag ging im französischen Puy-Saint-Vincent der zweite Riesenslalom der Europacup-Damen über die Bühne. Die Schweizerin Vanessa Kasper sicherte sich mit einer sehr guten Leistung den ersten Platz; für ihren Sieg benötigte sie eine Zeit von 2,01.80 Minuten. Nina Astner (+0.12) aus Österreich verpasste als Zweite knapp das Double und auch die… Triumph für Vanessa Kasper beim 2. EC-Riesentorlauf in Puy-Saint-Vincent weiterlesen

Banner TV-Sport.de