Hahnenkamm News: Der Ganslerhang – Eine Kultstätte des klassischen Slaloms
Seit 1937, als er erstmals ausgeflaggt wurde, ist der Ganslernhang die klassische Rennstrecke des Hahnenkamm-Slaloms. Die Rennläufer bezeichnen ihn als heimtückisch. Er schaut nämlich gar nicht so steil aus, bietet aber alle Geländevarianten. Kein Schwung gleicht dem anderen.
Gleich vom Start weg muss der geeignete Fahrrhythmus gefunden werden. Nach einigen Toren im steilen Gelände folgt ein markanter Wegübergang, der „Goasweg“. Von dort sticht der Kurs über „Hinterganslern“ langgezogen nach rechts hinunter, bis er abrupt in den Steilhang übergeht. 70 Prozent Neigung erlauben keinen einzigen Fehler.
Nur mit höchster Konzentration und dynamischem Fahrstil ist die nachfolgende große Welle beim Höhenweg und das stark kupierte Terrain zu meistern. Es folgen – genau im mittleren Abschnitt der Strecke – die Doppelwelle, ein extrem kurzer Geländewechsel in der Falllinie, zwei große Übergänge, Wellen, und dann der Eintritt in die zweitsteilste Stelle mit 48 Prozent Neigung.
Die schwierigste Passage ist die Querfahrt. Hier hilft kein Training, nur Können und Erfahrung. Der Hang fällt steil nach links ab und führt in die Kompression, die den Rennläufer mit hohem Tempo aus der Schrägfahrt heraus in einen 90-Grad-Turn zwingt. Hier gilt es, die Geschwindigkeit zu dosieren. Zugleich besteht besonders an dieser Stelle die Gefahr, Zeit zu verlieren.
Dann geht es runter ins „Talei“, über eine kurze Kuppe in das Flachstück und in den Auslauf zum Ziel. An diesem letzten Abschnitt steht das Publikum für die Ski-Athleten zum Greifen nahe an der Strecke. Von den Naturtribünen links und rechts kommen Zurufe, die Fans trommeln, singen, schreien, applaudieren, es herrscht eine Lautstärke wie beim Start eines Düsenjets.
Hier, im Flachteil noch vor dem Ziel, weiß bereits jeder, ob er alles richtig gemacht hat oder nicht. Hier haben sich schon Tragödien über Sieg oder Niederlage abgespielt. Hier, an einer Kultstätte des Slaloms, finden immer wieder große Hahnenkamm-Dramen statt.
Gespannt können die Fans sein: Wer gewinnt 2015?
Quelle: www.Hahnenkamm.com
Alle News zum Ski Weltcup 2014 finden Sie in unserer NEUEN FACEBOOK SEITE
FIS Ski Weltcup Rennkalender der Herren – Die Termine der Saison 2014/15
FIS Ski Weltcup Rennkalender der Damen – Die Termine der Saison 2014/15
FIS Europacup Kalender der Damen Saison 2014/15
FIS Europacup Kalender der Herren Saison 2014/15
In eigener Sache: Wir suchen immer Skifans die uns mit Skiweltcup News und Nachrichten aus Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz versorgen. Wer Lust am Schreiben hat oder über „Insider News“ verfügt, einfach bei uns melden: news@skiweltcup.tv
Du möchtest in Sachen Skiweltcup immer auf dem Laufenden sein? Dann trage deine E-Mailadresse unten ein. Bestätige deine Anmeldung (Mail) und schon kommen alle aktuellen Nachrichten direkt in dein E-Mail Postfach.
Das TV-Sport Netzwerk: Ihr Partner in Sachen Sport
www.TV-Sport.de
www.Liveticker.TV
www.Skiweltcup.TV
www.Biathlonweltcup.TV
Für Werbe und Kooperationsanfragen stehen wir immer gerne für Sie zur Verfügung.
Ansprechpartner: Karl “Charly” Seidl
Telefon: 0049 (0)9471 / 1664
Mobil: 0049 (0)1575 / 4 791 287
E-Mail: info@skiweltcup.TV