13 Januar 2021

Hahnenkamm News: Die Arbeiten auf der Streif laufen auf Hochtouren weiter

Hahnenkamm News: Die Arbeiten auf der Streif laufen auf Hochtouren weiter (Foto: © Hahnenkamm.com)
Hahnenkamm News: Die Arbeiten auf der Streif laufen auf Hochtouren weiter (Foto: © Hahnenkamm.com)

Während am Mittwoch die Slalomrennen auf dem Ganslernhang abgesagt wurden, und Aufgrund der Corona-Situation nach Flachau vergeben wurden, gingen die Arbeiten auf der Streif ohne Unterbrechung weiter. Die Vorbereitungen laufen weiterhin auf Hochtouren und die Hoffnung die Speed-Rennen am übernächsten Wochenende auszutragen lebt.

Für Spannung sorgen nicht nur die Ski Weltcup Rennen in Kitzbühel, sondern auch die Planen und Netze. Ihre Anbringung und Verankerung geht unvermindert weiter. Eine fordernde Arbeit, die besonders bei 10 Grad unter null – wie Montagfrüh – bis in die Fingerspitzen spürbar ist. An diesem Vormittag stand die Montage in der Steilhang-Ausfahrt und an der Seidlalm auf dem Programm. Worauf kommt es bei der fingerfertigen Truppe an? Alexander Reicht klärt auf: „Wichtig ist, dass das Netz nicht zu fest und nicht zu locker gespannt ist. Damit ein etwaiger Aufprall gedämpft wird.“

Während am Oberhausberg ein 6,5 Meter hoher Turm für eine der 50 ORF-Kameras errichtet wird, wird die steile Hausberg Querfahrt einer intensiven Bearbeitung unterzogen. Eine Pistenraupe arbeitet den frisch hergestellten Schnee in die Piste ein, ehe mit der Wasser-Arbeit zur Befestigung der Schneeauflage begonnen wird. Nur die erfahrensten Pistenmaschinefahrer der Bergbahn AG Kitzbühel werden für diese kritische Arbeit herangezogen. Pisten OK Senior Walter Gandler beruhigt: „Das schaut kompliziert aus. Wir halten aber alle zusammen und schauen das das ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Oft genug hat auch Toni Ehrensperger den Hahnenkamm schon vermessen, an diesem Montag arbeitet er gerade im Zielbereich und vermisst mittels GPS Handgerät jenen Bereich, wo eine Leinwand aufgestellt wird. Seinen exakten Vermessungsdaten entkommt nichts: „Heuer stehen zwar weniger Videowände, aber es bleiben etwa Zaunlinien, Technikschächte, Windenanker, Ankerpunkte für Pistenmaschinen, der Red Bull Bogen und, und, und die Selben wie bei vorausgehenden Rennen.”

Quelle: Hahnenkamm.com

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de