24 Juni 2022

Hahnenkamm Plakatwettbewerb-Gewinner: „Berühmt, berüchtigt & heiß begehrt.“

Hahnenkamm Plakatwettbewerb-Gewinner: „Berühmt, berüchtigt & heiß begehrt.“ (Foto: © Hahnenkamm.com)
Hahnenkamm Plakatwettbewerb-Gewinner: „Berühmt, berüchtigt & heiß begehrt.“ (Foto: © Hahnenkamm.com)

Mit den Attributen „berühmt“, „berüchtigt“ und „heiß begehrt“ beschreibt der österreichische Künstler und Designer Dominik Schubert seinen Entwurf. Für ihn ist der Hahnenkamm mit seinem Rennen eine Symbiose aus Ehrfurcht und Sensation. Sein Plakat verbindet die Kühnheit der Silhouette des Hahns mit der Klarheit der Typografie.

Eine unabhängige Fachjury, gebildet aus Partnerinnen der Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) und dem Kitzbüheler Ski Club als traditioneller Organisationsplattform des Plakatwettbewerbes, hat aus insgesamt 1.024 Einreichungen von 605 Künstler*innen aus der ganzen Welt das offizielle Plakat für die 83. Hahnenkamm-Rennen 2023 ausgewählt.

Bei der Präsentation am Starthaus Hahnenkamm verlieh der BTV Vorstandsvorsitzende Gerhard Burtscher seiner Freude Ausdruck:
„Wir waren erneut überwältigt von den zahlreichen kreativen Einreichungen der Künstler*innen, die den Jurymitgliedern die Entscheidung für das Gewinner-Motiv nicht einfach gemacht haben. Die Vielfalt und die künstlerische Qualität der Einreichungen bestätigen unsere Entscheidung, den Hahnenkamm-Plakatwettbewerb zu unterstützen. Das gewählte Motiv überrascht sicherlich und verspricht eine hohe Aufmerksamkeit.“

Wilfried Leitzinger, Vizepräsident vom Kitzbüheler Ski Club, fügte mit Begeisterung hinzu:
„Für mich ist es immer aufs Neue fast ein Wunder, was die menschliche Kreativität alles zuwege bringt. Seit über 35 Jahren werden die Plakate der Hahnenkamm-Rennen von Künstler*innen gestaltet. Auch in diesem Jahr hat sich wieder gezeigt, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Ich gratuliere Dominik Schubert zu seinem Entwurf ganz herzlich und freue mich darauf, dass das Motiv die kommenden 83. Rennen begleiten wird.“

Der Gestalter Dominik Schubert konnte nochmals auf die Attribute verweisen, die er mit dem Entwurf intendiert hat:
„Getreu dem Motto „Weniger ist mehr“ war es mir wichtig, alle inhaltlich essentiellen Elemente – den 83er, den Hahn, das Rennen – in einem einzigen, reduzierten Key-Visual in eigener Handschrift unter einen Hut zu bringen.“

ZUM SIEGER:
Dominik Schubert, ein knallbunt vergnügter Pop-Artist, Grafikdesigner und Illustrator mit einem unübersehbaren Faible für die bunte Welt der grafischen Illusion. Schon während, aber vor allem nach dem Architekturstudium an der Uni Innsbruck entstanden erste illustrative Arbeiten: 2011 – ASIT wird geboren. 2018 kam das Design-Studio THE GREAT CREATIVE SHARK hinzu, dass zwar stilistisch an den großen Bruder ASIT anknüpft, aber zusätzlichen Raum für Arbeiten abseits seines sonst typischen Strichs schafft. Seit demselben Jahr arbeitet er außerdem immer wieder für SWATCH und darf sich hier vor allem konzeptionell an und über seine Grenzen hinauswagen. Er lebt und arbeitet in Wien.

ZUM POSTERWETTBEWERB:
Der Posterwettbewerb wird vom K.S.C. gemeinsam mit der BTV seit 1990 ausgeschrieben. Der Reinerlös des Verkaufes kommt der Kitzbüheler Wintersportjugend des K.S.C. zugute. Das neue Plakat kann ab voraussichtlich Herbst erworben werden.

POSTERWETTBEWERB 2024:
Der Posterwettbewerb für das nächste Hahnenkamm-Poster hat bereits gestartet. Mach mit und mit ein bisschen Glück könntest Du der nächste Gewinner sein. Mehr Details unter:
https://hahnenkamm.com/wissenswertes/die-hahnenkamm-poster/#internationaler-hahnenkamm-posterwettbewerb-2024

Quelle: Hahnenkamm.com

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen