15 September 2018

Hahnenkamm-Rennen starten in die heisse Phase

© hahnenkamm.com /  Hahnenkamm-Rennen starten in die heisse Phase
© hahnenkamm.com / Hahnenkamm-Rennen starten in die heisse Phase

FIS Chef Renndirektor Markus Waldner sowie die beiden Renndirektoren Hannes Trinkl und Emmanuel Couder weilten zwei Tage in der Gamsstadt zwecks Absprachen von notwendigen organisatorischen Vorbereitungen für das 79. Hahnenkamm-Rennen im Jänner 2019. Nach der Begehung der Rennstrecken wurden viele Details mit der Vereinsleitung und den Streckenverantwortlichen diskutiert.

Die Europacupabfahrt findet am Montag, 21. Januar 2018, statt. Die Ski-Weltcup-Rennen werden am Freitag (25.01 – 11.30 Uhr) mit dem Super-G eröffnet, am Samstag (26.01. – 11.30 Uhr) folgt die Abfahrt auf der Streif und am Sonntag (27.01. – 10.30 / 13.30 Uhr) steht der traditionelle Slalom auf dem Ganslernhang auf dem Programm (Gesamtes Programm siehe unten)

Erleben Sie die Hahnenkamm-Rennen live. Kaum ein Sportfest kann so bequem erreicht werden, wie die Rennen in Kitzbühel. Die Bahn-Haltestelle „Hahnenkamm“ befindet sich direkt beim Veranstaltungsgelände. Ebenso ist die historische Innenstadt mit zahlreichen Restaurants, Cafés, gemütlichen Bars und vielen Snacks & Drinks-Ständen bequem zu Fuß erreichbar. Das Team von Hitradio Ö3 wird wiederum vor und nach den Rennen mit einem Top-Programm Partystimmung ins Zielgelände bringen. Die abendlichen Siegerehrungen werden voller Emotionen sein, wenn die besten Athleten geehrt werden. Am Samstag ist das „Hahnenkamm-Feuerwerk“ einer der Höhepunkte. Anschließend wird in der Stadt weitergefeiert. Übrigens: Die offiziellen Hahnenkamm-Parkplätze sowie der Hahnenkamm-Shuttle-Zug sind GRATIS. Dieser bringt Sie auch noch bis spät in die Nacht zurück zu den offiziellen Parkplätzen in Oberndorf und Kirchberg.

Auf der Homepage www.hahnenkamm.com ist der Ticket-Shop geöffnet.

Quelle: Hahnenkamm.com

V.l.: Michael Huber, Florian Schwenter, Toni Ehrensperger, Emanuel Couder, Hannes Trinkl, Markus Waldner, Mario Weinhandl, Gerhard Raffler. (Foto: Hahnenkamm.com)
V.l.: Michael Huber, Florian Schwenter, Toni Ehrensperger, Emanuel Couder, Hannes Trinkl, Markus Waldner, Mario Weinhandl, Gerhard Raffler. (Foto: Hahnenkamm.com)

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen