13 März 2023

Hausherr Fredrik Moeller triumphiert im Riesenslalom beim EC-Saisonfinale in Narvik

Hausherr Fredrik Moeller triumphiert im Riesenslalom beim EC-Saisonfinale in Narvik (Foto: © Fredrik Moeller / Instagram)
Hausherr Fredrik Moeller triumphiert im Riesenslalom beim EC-Saisonfinale in Narvik (Foto: © Fredrik Moeller / Instagram)

Narvik – Der Norweger Fredrik Moeller kann sich freuen, gewann er beim Saisonkehraus auf Europacupfinale in Narvik vor heimischer Kulisse. Für seinen Sieg im Riesentorlauf benötigte er eine Zeit von 2.03,81 Minuten. Er verwies den Österreicher Joshua Sturm (+0,44) und den Schweizer Josua Mettler (+0,86) auf die Ränge zwei und drei.

 

Joshua Sturm: „Das Rennen war super! Ich hatte richtig Spaß beim Ski fahren, die Piste ist traumhaft, das Wetter auch und vor allem die Kulisse in Narvik ist gewaltig. Es war das erste Mal für mich, dass ich als Führender nach dem 1. Durchgang als Letzter im Starthaus stand. Ich denke, ich bin mit dem Druck recht gut umgegangen, trotzdem ärgert es mich, dass ich im zweiten Lauf einen Fehler gemacht habe, aber mit dem Gesamtergebnis bin ich zufrieden.“

 

Patrick Kenney (+1,12) aus den USA schwang als Vierter ab. Mit Kaspar Kindem (+1,26) platzierte sich ein weiterer Wikinger als Fünfter unter den besten Fünf des Klassements. Noel Zwischenbrugger vom Team Austria riss als Sechster genau eineinhalb Sekunden Rückstand auf den nordeuropäischen Tagessieger auf. Auch der siebte Endrang ging in Form von Andreas Oscar Sandvik (+1,65) an die Gastgebernation Norwegen.

Die besten Zehn des Klassements wurden vom Deutschen Jonas Stockinger (8.; +1,72), Tobias Kogler (9.; +1,82) vom ÖSV-Team und dem Südtiroler Hannes Zingerle (10.; +1,90)  komplettiert. Der Osttiroler Kilian Pramstaller (+2,20) reihte sich auf Platz 13 ein. Marco Kohler (+2,58) vom Swiss-Ski-Kollektiv musste sich mit dem 20. Platz begnügen.

Kohler, ein sehr guter Freund von Weltcup-Ass Marco Odermatt, war besser als seine Landsleute Andri Moser (+3,57) und Nick Spörri (+3,82), die auf den Rängen 29 und 30 – noch hinter den Österreichern Noah Geihseder (23.; +3,03) und Andreas Ploier (24.; +3,06) ins Ziel kamen. Pech hatte Marco Fischbacher. Der Eidgenosse, der nach dem ersten Durchgang noch auf Position zwei lag, schied im Finale aus.

In der Disziplinenwertung landete Mettler vor  Livio Simonet und Fischbacher auf Position 1. Folglich buchten drei Schweizer ein direktes Startticket für die im Herbst startende Weltcupsaison 2022/23.

Offizieller FIS Endstand: Riesenslalom der Herren beim EC-Saisonfinale in Narvik

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz
Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz

Verbier – Beim heutigen Riesentorlauf der Herren im Rahmen der diesjährigen Schweizer Meisterschaften kam es beinahe zu einer Sensation. Marco Odermatt, der im Ski Weltcup seine Konkurrenz in fast unheimlicher Manier in Grund und Boden fährt, musste heute zittern. In einer Zeit von 1.29,30 Minuten kürte er sich zum Riesenslalom-Meister. Er war jedoch nur um… Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz weiterlesen

Lisa Hörhager freut sich über den österreichischen Meistertitel im Slalom (Foto: © Lisa Hörhager / Instagram)
Lisa Hörhager freut sich über den österreichischen Meistertitel im Slalom (Foto: © Lisa Hörhager / Instagram)

Bei den Österreichischen Meisterschaften stand heute in Spital am Pyhrn die Entscheidung im Damen-Slalom sowie in Hinterstoder jene der Herren im Riesentorlauf am Programm. Die Titel holten sich Lisa Hörhager und Joshua Sturm. Im Slalom-Bewerb der Damen setzte sich Lisa Hörhager aus Tirol durch und sicherte sich nach Kombi-Gold am Glungezer (2021) ihren zweiten österreichischen… Österreichische Meisterschaft: Lisa Hörhager ist Slalom Meisterin, Joshua Sturm holt RTL-Titel weiterlesen

Andrea Slokar möchte im Mai auf die Skier zurückkehren
Andrea Slokar möchte im Mai auf die Skier zurückkehren

Ljubljana – Die beiden slowenischen Skirennläuferinnen Tina Robnik und Andreja Slokar erholen sich gut von ihren Verletzungen, die ihre Träume und Wünsche für die Ski Weltcup Saison 2022/23 stark beeinträchtigt haben. Während die zuletzt angeführte Athletin im Mai wieder auf den Skiern stehen möchte, wartet auf die andere die nächste Beinoperation. Slokar, die im Olympiawinter… Rückkehr in den Ski Weltcup: Wie geht es Tina Robnik und Andrea Slokar? weiterlesen