23 Februar 2020

HEAD NEWS: Kleines Kristall, Dreifach- & Doppelsieg – HEAD World Cup Rebels bleiben in der Erfolgsspur

HEAD-Trio innerhalb von fünf Hundertstelsekunden
HEAD-Trio innerhalb von fünf Hundertstelsekunden

Die HEAD-Speeddamen hatten Crans Montana fest im Griff. Nach dem Doppelsieg durch Lara Gut-Behrami und Corinne Suter bei der Abfahrt am Samstag folgte bei der Abfahrt am Sonntag ein Dreifach-Erfolg durch Gut-Behrami, Suter und Nina Ortlieb. Corinne Suter fixierte mit ihren beiden zweiten Plätzen die Kristallkugel in dieser Disziplin.

Für die Schweizerin ist es die erste Kristallkugel in ihrer Karriere. Vor der letzten Abfahrt in dieser Saison hat Suter jetzt 477 Punkte auf ihrem Konto und damit uneinholbare 155 Zähler Vorsprung. „Ich bin einfach froh, die Heimrennen sind durch. Es war sehr viel los und ich habe letzte Nacht fast nicht geschlafen. Ich bin umso glücklicher, dass ich es heute noch einmal gezeigt habe. Es war sehr viel Druck, ich bin immer wieder darauf angesprochen worden. Ich bin jetzt einfach froh, dass ich vorne bin“, sagte Corinne Suter zum Gewinn der Kristallkugel.

HEAD-Trio innerhalb von fünf Hundertstelsekunden

Bei der Abfahrt am Samstag trennten die drei HEAD-Pilotinnen nur fünf Hundertstelsekunden. Platz eins ging um zwei Hundertstelsekunden an Lara Gut-Behrami. Die Schweizerin feierte am Tag davor mit ihrem Sieg ihren ersten vollen Erfolg nach mehr als zwei Jahren. Der letzte Sieg der 28-Jährigen datierte mit dem 21. Jänner 2018, als sie beim Super-G Cortina d’Ampezzo erfolgreich war. In der Abfahrt stand sie zuletzt am 28. Jänner 2017, ebenfalls in Cortina d’Ampezzo, ganz oben am Podium. „Ich habe mich bei der Fahrt gut gefühlt. Im Skisport rätselt man lange, warum man zwei Sekunden zu langsam ist. Wenn man wieder die Sicherheit findet, ist man gleich wieder schnell“, betonte Lara Gut-Behrami. „Es war in meiner Karriere oft so, dass ich kämpfen musste. Wenn ich aber von oben bis unten so gefahren bin, wie ich es im Kopf hatte, war ich deutlich schneller. Ich muss mich bei meinem Servicemann und dem ganzen Team bedanken, wir haben viel getüftelt.

Erster Podestplatz für Nina Ortlieb

Eine Premiere feierte Nina Ortlieb mit ihrem dritten Platz am Samstag. Für die Österreicherin war es der erste Podestplatz in ihrer Karriere. „Es freut mich total, dass es geklappt hat. Ich kann zufrieden und stolz auf die Fahrt und die Leistung sein. Ich bin überglücklich. Das bringt jetzt noch mehr Motivation“, erklärte Nina Ortlieb. Am Freitag klassierten sich Nina Ortlieb als Sechste, die Italienerin Elena Curtoni als Zehnteund die Liechtensteinerin Tina Weirather als 13. ebenfalls unter den Top 15, am Samstag wurde Elena Curtoni Elfte.

Bestes Weltcup-Ergebnis für Franziska Gritsch

Über ihr zweites Podium und ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis durfte sich Franziska Gritsch am Sonntag in der Kombination in Crans Montana freuen. Die Österreicherin fuhr nach einem ausgezeichneten fünften Platz im Super-G mit zweitbester Slalom-Zeit auf den zweiten Gesamtrang. Ihren bis dahin einzigen Podestplatz erzielte die 22-Jährige beim Parallel-Slalom im Dezember in St. Moritz. Die Schweizerin Wendy Holdener nahm in der Kombination den fünften Platz ein, die Kanadierin Roni Remme wurde Siebte, die Italienerin Laura Pirovano Zehnte, Nina Ortlieb Elfte und die Serbin Nevena Ignjatovic 14.

Tommy Ford Dritter beim Riesenslalom in Yuzawa Naeba

Beim Riesenslalom der Herren am Samstag in Yuzawa Naeba in Japan fuhr Tommy Ford als Dritter auf das Podium. Für den 30-jährigen US-Amerikaner war es nach seinem Sieg beim Riesenslalom in Beaver Creek im Dezember der zweite Podestplatz in seiner Karriere. Sein Landsmann Ted Ligety wurde Elfter, Alexis Pinturault aus Frankreich 15. Der Slalom am Sonntag wurde abgesagt.

Pressemitteilung: HEAD Sport GmbH

Verwandte Artikel:

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen