8 Mai 2019

Im Fassatal träumt man von Skiweltcuprennen

Im Fassatal träumt man von Skiweltcuprennen
Im Fassatal träumt man von Skiweltcuprennen

Pozza di Fassa – Im abgelaufenen Winter fand die Junioren-Weltmeisterschaft im norditalienischen Fassatal statt. Alle haben gut gearbeitet, damit die zehn Tage zwischen dem 18. und dem 27. Februar ein Erfolg wurden. Die Welttitelkämpfe der Junioren waren nicht einfach zu realisieren, aber man hat es geschafft. Sportliche, politische und administrative Komponente wurden abgewogen und in der Folge durch deren Unterstützung in die Tat umgesetzt.

Nun will man auch den Skiweltcup ins Trentino locken. Wenn man vom Fremdenverkehr lebt, muss man in ihn investieren. Man ist bereit, dies durch eine konstruktive Teamarbeit weiter zu lancieren. Aus TV-Sicht bringt ein Rennen, das sich als Investition von 1,5 Millionen quantifizieren lässt, ein wirtschaftliches Resultat, das 15 Mal höher ist. Man möchte ein starkes und entschlossenes Gremium aufbauen, dass Weltcuprennen für Damen oder Herren anpeilt.

FISI-Sportdirektor Rinaldi weiß, dass es nicht einfach ist, einen weiteren Weltcuport zu instalieren, da Italien bereits vier Herren- und zwei Damenrennen beheimatet. Als Ersatzort bei Rennabsagen bereit zu stehen wäre eine Möglichkeit den Blick der Skiwelt ins Fassatal zu lenken. Doch dann müsste man versuchen, in einer Woche bereit zu sein. Aus diesem Grund ist es notwendig, in alle Einrichtungen und in das Organisationskomitee zu investieren, da man so auch die Gewissheit hat, dass die Europacuprennen, die jedes Jahr organisiert werden, im Dezember 2019 wieder stattfinden.

Man hat an den Sport geglaubt und in ihn investiert. Tourismusdirektor Andrea Weiss sieht im Sport einen unverzichtbaren Werbeträger. Denken wir an Alberto Tomba, das Projekt „Piste Azzurre“, das Fassatal als FISI-Zentrum… Die Liste kann beliebig verlängert sein. Man möchte im Fassatal ein Weltcuprennen ausrichten, weil man in der Vergangenheit mehrfach bewiesen hat, dass man imstande ist, sich auf der großen Skiweltcup-Bühne zu präsentieren. An der Organisation wird es nicht scheitern.

Quelle: www.fisi.org

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde setzt in Beaver Creek erneut ein Zeichen
Aleksander Aamodt Kilde setzt in Beaver Creek erneut ein Zeichen

Aleksander Aamodt Kilde, der unangefochtene Herrscher der Raubvogel-Piste in Beaver Creek, demonstrierte einmal mehr seine Überlegenheit beim ersten Training am Dienstag. Der Norweger, der bereits vier aufeinanderfolgende Ski-Weltcup-Rennen an diesem Ort gewonnen hat, zeigte sich auch dieses Mal unbesiegbar. In einem Gespräch mit Krone.at zeigt sich Kilde überzeugt, dass er sein Tempo noch steigern kann,… Aleksander Aamodt Kilde setzt in Beaver Creek erneut ein Zeichen weiterlesen

Banner TV-Sport.de