3 Oktober 2020

In Crans-Montana gibt es anlässlich des Nicht-WM-Zuschlag keinen Groll

In Crans-Montana gibt es anlässlich des Nicht-WM-Zuschlag keinen Groll
In Crans-Montana gibt es anlässlich des Nicht-WM-Zuschlag keinen Groll

Zürich – Die alpine Ski-Weltmeisterschaft des Jahres 2025 geht nach 1991 zum zweiten Mal im salzburgischen Saalbach-Hinterglemm über die Bühne. Die österreichische Abordnung setzte sich beim heutigen FIS-Treffen in Zürich klar gegen die Mitbewerber aus der Schweiz (Crans-Montana) und Deutschland (Garmisch-Partenkirchen) durch. Nachdem Saalbach-Hinterglemm bei dem Votum anlässlich der Welttitelkämpfe 2023 gegen den französischen Konkurrenten aus Courchevel-Méribel den Kürzeren zogen, wurden die rot-weiß-roten Bewerber ihrer Favoritenrolle gerecht.

Die Delegation aus dem eidgenössischen Kanton Wallis nahm die Niederlage sportlich, ja mit Fassung. Die Enttäuschung ist nicht groß. Schenkt man dem Exekutiv-Vizedirektor Hugo Steinegger Glauben, war die Vergabe pro Saalbach-Hinterglemm ein sportpolitscher Entscheid. Nun will man sich sammeln und die Weltmeisterschaften 2027 in die Schweiz holen. Sollte Crans-Montana dann den Zuschlag erhalten, wäre es für den Veranstalter 40 Jahre nach dem ersten Mal die zweite Möglichkeit, die Weltelite rund um die schönste Nebensache der Welt zu beherbergen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: teletext.ch

Verwandte Artikel:

Maria Therese Tviberg's Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung
Maria Therese Tviberg's Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung

Die Weltcup-Saison hat für die norwegische Ski-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg ein abruptes und unerwartetes Ende gefunden, nachdem sie einen schweren Sturz im Riesenslalom in Killington (USA) erlitten hat. Nur Monate nach dem Gewinn der Goldmedaille im Parallel-Rennen und der Silbermedaille im Teamwettbewerb bei der Weltmeisterschaft in Méribel (Frankreich) sowie einer Olympia-Bronzemedaille im Jahr 2022, steht… Maria Therese Tviberg’s Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung weiterlesen

Schwerer Sturz: Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach Trainingsunfall (Foto: Vanessa Nussbaumer / Instagram)
Schwerer Sturz: Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach Trainingsunfall (Foto: Vanessa Nussbaumer / Instagram)

Die österreichische Ski Weltcup Rennläuferin Vanessa Nussbaumer hat einen schweren Rückschlag erlitten, als sie während eines Trainings in Copper Mountain, Colorado, stürzte. Die 25-jährige Vorarlbergerin, bekannt für ihre Schnelligkeit, sah sich gezwungen, ihre Saison vorzeitig zu beenden, da sie sich nach einem Sprung einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Unterschenkel zugezogen hatte. Dieser Unfall ist… Schwerer Sturz: Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach Trainingsunfall weiterlesen

Was man über die Ski-Weltcup Slalom-Rennen der Damen in Levi wissen sollte.
Was man über die Ski-Weltcup Slalom-Rennen der Damen in Levi wissen sollte.

Während die alpine Skisaison 2023/24 an Fahrt gewinnt, rückt der Slalom der Damen in Levi in den Mittelpunkt des internationalen Ski-Weltcup-Zirkus. Die finnische Piste wird am 11. und 12. November zur Bühne für atemberaubende Rennen, in denen sich die Besten der Besten messen werden. Im Zentrum des Geschehens steht Mikaela Shiffrin, die amerikanische Skikönigin, deren… Was man über die Ski-Weltcup Slalom-Rennen der Damen in Levi wissen sollte. weiterlesen

„Matterhorn-Heimrennen“ von Corinne Suter findet nur in Italien statt.
„Matterhorn-Heimrennen“ von Corinne Suter findet nur in Italien statt.

Der Auftakt zum Ski-Weltcup Speed-Opening der Frauen am Matterhorn wird eine Änderung erfahren, wie Franz Julen bekanntgab. Das Frauen-Rennen wird nicht wie ursprünglich geplant auf der Schweizer Seite stattfinden, sondern ausschließlich in Italien ausgetragen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Sicherheit der Athletinnen zu gewährleisten und faire Bedingungen zu schaffen. Die Top-30-Fahrerinnen, zu denen Lara… Sicherheit geht vor: Frauen-Speed-Opening am Matterhorn nach Italien verlegt weiterlesen

Explosive Kraft auf der Piste: Wendy Holdeners Weg zum Erfolg
Explosive Kraft auf der Piste: Wendy Holdeners Weg zum Erfolg

Wendy Holdener hat den Plan, ihre beeindruckende Skikarriere bis zur Heim-WM 2027 in Crans-Montana fortzuführen, wo sie im Alter von 34 Jahren antreten wird. Ihre Teamkollegin Michelle Gisin, 29 Jahre alt, hebt Holdeners Explosivität hervor, die sie mit der schwedischen Skifahrerin Anna Swenn-Larsson vergleicht. Holdener selbst sieht ihre Schnellkraft als eine ihrer größten Stärken an,… Explosive Kraft auf der Piste: Wendy Holdeners Weg zum Erfolg weiterlesen

Banner TV-Sport.de