17 Februar 2020

In Reinswald ist alles angerichtet für den Europacup der Frauen

Nadine Fest liegt in der Super-G Wertung mit 300 Punkten in Führung.
Nadine Fest liegt in der Super-G Wertung mit 300 Punkten in Führung.

Sarntal, 17. Februar 2020 – Die Schöneben-Piste im Sarner Skigebiet Reinswald befindet sich schon den ganzen Winter über in einem sensationellen Zustand. Perfekte Voraussetzungen also, um von Mittwoch, 19. bis Freitag, 21. Februar als Schauplatz des Europacups der Frauen in den schnellen Disziplinen zu fungieren. An den insgesamt drei Wettkampftagen werden zwei Super-Gs, sowie eine Alpine Kombination ausgetragen.

Reinswald war bereits in den Jahren 2005 und 2006 Ausrichter von Europacuprennen für Frauen. Danach waren im Sarntal fast ununterbrochen die Männer im Einsatz, ehe die Veranstalter nun die Rückkehr der Ski-Ladies feiern. Kein Wunder also, dass die diesjährige 15. Ausgabe unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ steht. Fast 200 Athletinnen, Trainer und Betreuer kommen ins Südtiroler Skigebiet – einige von ihnen auch mit ihren Angehörigen, bzw. Fans.

Im Sarntal stehen in dieser Woche insgesamt drei Entscheidungen an. Die Speed-Woche der Ski-Damen beginnt am Mittwoch, 19. Februar um 10 Uhr mit dem ersten Super-G. Auch für den Donnerstag, 20. Februar ist ein Super-G geplant, Startzeit ist neuerlich 10 Uhr. Abgeschlossen wird das traditionsreiche Ski-Event mit einer Alpinen Kombination, die aus einem Super-G (10 Uhr) und einem Slalom (13 Uhr) besteht.  Jeweils im Anschluss an die einzelnen Rennen findet im Zielraum an der Talstation die Siegerehrung statt. Die drei Entscheidungen selbst finden auf der Schöneben-Piste statt. Die Rennstrecke ist 2301 Meter lang, der Höhenunterschied beträgt 540 Meter. Der normale Skibetrieb in Reinswald wird an den drei Wettkampftagen nicht gestört.

Nadine Fest in allen Speed-Wertungen vorne

Aktuell liegt in der Super-G-Wertung Nadine Fest mit 300 Punkten in Führung. Die 21-jährige Österreicherin hat mit 808 Zählern auch in der Europacup-Gesamtwertung die Nase vorn. Platz zwei im Super-G-Ranking belegt die Schwedin Ida Dannewitz (261), Tessa Worley (Frankreich/180) ist dritte. Als beste „Azzurra“ belegt Giulia Albano Rang 6. Alpine Kombination wurde im Laufe dieser Saison erst eine ausgetragen. Auch hier liegt Fest vor Dannewitz und Rosina Schneeberger (Österreich) in Front.

„Die intensiven Vorbereitungen biegen auf die Zielgeraden ein. Unser Team hat in den vergangenen Wochen fleißig gearbeitet, damit die Rennläuferinnen perfekte Wettkampfbedingungen vorfinden. Den vielen freiwilligen Mitarbeitern möchte ich schon im Vorfeld für ihren Einsatz danken, genauso wie den Partnern, ohne deren finanzielle Unterstützung wir dieses Event niemals durchführen könnten. Ein großer Dank geht auch an unseren Gastgeber, die Reinswalder Bergbahnen AG, der für optimale Pistenverhältnisse sorgt“, erklärt OK-Präsident Richard Moser.

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen

Österreichische Meisterschaften Ski Alpin 2023 in Hinterstoder
Österreichische Meisterschaften Ski Alpin 2023 in Hinterstoder

Kurz nach dem Ski Weltcup Finale in Soldeu finden vom 23. bis 26. März 2023 die österreichischen Ski Alpin-Meisterschaften in Hinterstoder, Oberösterreich, statt. Die besten Ski Alpin-Läuferinnen und -Läufer des Landes treten in vier verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Am ersten Wettkampftag, dem 23. März 2023, stehen die Abfahrtsrennen der Damen und Herren auf dem Programm.… Österreichische Meisterschaften Ski Alpin 2023 in Hinterstoder weiterlesen