2 September 2024

Janine Mächler triumphiert beim Australia New Zealand Cup

Janine Mächler (SUI)
Janine Mächler triumphiert beim Australia New Zealand Cup (Foto: © Swiss-Ski.ch)

Janine Mächler (Schweiz, +1.25:55 Minuten) sicherte sich den Sieg im zweiten Slalom der Damen in Coronet Peak und beendete damit die Renntage des Australian New Zealand Cups mit einem hervorragenden Ergebnis. Die 19-jährige Schweizerin legte bereits im ersten Durchgang den Grundstein für ihren Erfolg und zeigte eine konstante Leistung. Lucrezia Lorenzi (Italien, +0.36) folgte ihr dicht auf den Fersen und belegte den zweiten Platz, während Amelie Klopfenstein (Schweiz, +0.78) das Podest als Dritte komplettierte.

Auf den vierten Platz kam die Britin Reece Bell (+1.12), gefolgt von der Neuseeländerin Piera Hudson (+1.25), die sich den fünften Rang sicherte. Madison Hoffman aus Australien (+2.07) beendete das Rennen als Sechste, knapp vor der Britin Victoria Palla (+2.57), die als Siebte ins Ziel kam. Den achten Rang belegte die Kanadierin Roxy Coatesworth (+3.19), während die US-Amerikanerin Annaliese Frohlich (+3.92) als Neunte über die Ziellinie fuhr.

Die Top Ten wurden von der Schweizerin Alessia Boesch (+4.53) abgerundet, die ebenfalls eine solide Leistung zeigte. Noelle Roth (USA, +4.59) landete auf dem elften Platz, knapp vor Sammie Gaul (USA, +4.89), die Zwölfte wurde. Lara Huml aus Tschechien (+7.06) erreichte den dreizehnten Platz, während die Spanierin Valeria Alvarez Losada (+7.40) als Vierzehnte abschloss. Den fünfzehnten Platz belegte Mathilda Watterson aus Neuseeland (+8.05), die damit die Top 15 komplettierte. DSV Rennläuferin Romy Ertl schied im 1. Durchgang aus.

Offizieller FIS Endstand: 2. ANC Slalom der Damen in Coronet Peak

Die Veranstaltung war geprägt von herausfordernden Wetter- und Schneebedingungen, doch alle vier Slalomrennen konnten im Rahmen des Winter Games Programms wie geplant durchgeführt werden. Mit den Ergebnissen bestätigten sowohl die erfahrenen als auch die jungen Athletinnen ihre Form und nutzten die Gelegenheit, sich in der internationalen Konkurrenz zu beweisen.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Clement Noël (FRA)
Clement Noël lässt sich als Slalomkönig vom Chuenisbärgli feiern

Zur Mittagszeit schien es kurz so, als ob sich die Wetterverhältnisse auf dem Chuenisbärgli verbessern könnten. Die Sonne blinzelte durch die Wolken, und eine leichte Brise schien den Nebel zu vertreiben. Doch pünktlich zum Start des Finales verschlechterte sich das Wetter wieder deutlich. Dichter Nebel und wechselhafte Sichtbedingungen stellten die besten 31 Athleten des ersten… Clement Noël lässt sich als Slalomkönig vom Chuenisbärgli feiern weiterlesen

Wendy Holdener und Niels Hintermann
Wendy Holdener im Gespräch mit Niels Hintermann im Zielrraum des Chuenisbärgli

Wendy Holdener sorgte am Samstag für eine Überraschung am Chuenisbärgli in Adelboden. Die Schweizerin startete als Vorfahrerin im Slalom und nutzte diese Gelegenheit für ein einmaliges Erlebnis. Während andere Athletinnen bei den Speedrennen in St. Anton an den Start gingen, entschied sich Holdener, die legendäre Slalompiste zu bezwingen. Die Bedingungen am Chuenisbärgli waren anspruchsvoll, besonders… Wendy Holdener als Vorfahrerin in Adelboden: Ein besonderes Erlebnis weiterlesen

Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025
Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025: Perfekte Bedingungen auf der Streif

Die Vorbereitungen für die 85. Hahnenkamm-Rennen laufen auf Hochtouren, und FIS-Renndirektor Hannes Trinkl zeigte sich bei der Schneekontrolle am Freitag rundum zufrieden. Die Pisten auf der legendären Streif und dem Ganslernhang befinden sich in hervorragendem Zustand. Mit einer optimalen Schneeauflage und einer exzellenten Qualität steht den Rennen nichts im Wege – vorausgesetzt, das Wetter bleibt… Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025: Perfekte Bedingungen auf der Streif weiterlesen

Manuel Feller (AUT)
Manuel Feller übernimmt Slalom-Zwischenführung beim Slalom in Adelboen

Nach dem spannenden Nachtslalom in Madonna di Campiglio kehrt der Ski-Weltcup mit einem weiteren Klassiker zurück – dem Slalom auf dem Chuenisbärgli in Adelboden. Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen der letzten Tage musste das Programm angepasst werden: Statt des ursprünglich geplanten Riesenslaloms steht heute der Slalom im Fokus. Die Präparierung der Piste war eine große Herausforderung,… Manuel Feller übernimmt Slalom-Zwischenführung beim Slalom in Adelboden – Finale live ab 13.30 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de