3 Juni 2022

Karin Stolt Halvarsson folgt auf Tommy Eliasson Winter

Karin Stolt Halvarsson folgt auf Tommy Eliasson Winter (Foto: © skidor.com)
Karin Stolt Halvarsson folgt auf Tommy Eliasson Winter (Foto: © skidor.com)

Stockholm – Die Schwedin Karin Stolt Halvarsson übernimmt die Rolle der Alpinmanagerin im schwedischen Skiverband und folgt auf Tommy Eliasson Winter. Sie hatte Zeit, sich mit der Rolle vertraut zu machen und freut sich auf die Herausforderungen, die auf sie warten. Folglich möchte sie gerne mit motivierten Mitarbeitern arbeiten und gute Bedingungen für die Weiterentwicklung schaffen.

Im vergangenen Herbst übernahm sie die Rolle der nationalen Leiterin der nationalen Aktivitäten des Drei-Kronen-Teams im alpinen Bereich und im Skicross. Als Tommy Eliasson Winter im April 2022 seine Position seine Rolle aufgab, übernahm Stolt Halvarsson die kommissarische Leitung und wird nun dauerhaft seinen Posten übernehmen.

Stolt Halvarsson ist dankbar und konnte sich gut einarbeiten. Sie sieht es als großen Pluspunkt, zunächst im nationalen Teil gelernt zu haben. Sie verfügt über einen umfangreichen Erfahrungsschatz im alpinen Zirkus. In den 1990er-Jahren gehörte sie dem Europacupteam an. Ferner arbeitete sie als Medien- und Rundfunkdirektorin für den Weltcup 2019 und war im Alpinsport auf Verbands-, Bezirks- und Verbandsebene im Einsatz.

Außerhalb der Sportwelt arbeitete sie als Lehrerin in einem Gymnasium und bevor sie als nationale Managerin zum Drei-Kronen-Team stieß, war sie Kommunikationsmanagerin und saß in der Gruppenleitung einer Firma, um im Organisationbereich viel zu lernen.

Die Nordeuropäerin besticht durch viel Erfahrung und hat sich durch ihre Arbeit in Schlüsselpositionen viel Wissen angeeignet und Führungsqualitäten bewiesen. Genau diese Eigenschaften wurden vom Verband gesucht. Sie ist in der Lage, das Gute noch besser zu machen und wird mit ihrer Neugier, ihrem Tatendrang und ihrem Glauben an den Einzelnen die alpinen Ski-Asse und die Skicrosser auf die nächsten Stufen heben. Sie möchte den Sportlerinnen und Sportlern zeigen, wie es geht, mit der erforderlichen Portion Spaß an den eigenen Möglichkeiten zu feilen und mit ihren Fähig- und Fertigkeiten zu punkten.

Die Skandinavierin will die Basis für eine leistungsstarke Nationalmannschaft schaffen und versuchen, alle Mitarbeiter zu inspirieren und zusammen mit ihnen zielorientiert zu arbeiten. Es wird Spaß machen, die Verbindung zwischen den Athleten zwischen Vereins- und Verbandsebene zu fördern und sie bis zur Elite zu bringen.

Außerdem wird es eine Freude sein, leidenschaftliche Skifahrer täglich zu treffen. Kommunikation, Offenheit, Transparenz werden großgeschrieben und das betrifft nicht nur die Führungsriege, sondern auch den Mitarbeiterstab. So will die Schwedin klischeebefreit denken und den Verband in noch bessere Zeiten führen. Die einzelnen Sportlerinnen und Sportler werden dessen ungeachtet ihren Teil dazu beitragen müssen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: skidor.com

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de