21 Juli 2009

Kathrin Zettel muß sich gedulden

xxzettelkathrin038Die Niederösterreichische Kombinations Weltmeisterin der Damen, Kathrin Zettel ist weiterhin zum zuschauen verdammt.

Seit drei Wochen laboriert sie an einem Patellaspitzensyndrom am Knie. Endeckt wurde die Verletzung bei einem Konditionskurs in Lienz. „Die Schmerzen sind immer mehr geworden und so habe ich eine Magnetresonanz machen lassen. Da wurde dieses Syndrom diagnostiziert“, so Zettel.

Trainingsverbot und tägliche Besuche beim Physiotherapeuten stehen auf dem Programm. Mit Ultraschall und Strom hofft die Ybbstalerin bis Anfang August wieder fit zu werden. Zu diesem Datum wäre eine dreitägige Slalomeinheit des ÖSV in der Skihalle Wittenberg geplant. Bis dahin versucht Zettel mit lockerem Radfahren und Schwimmen das Knie wieder zu belasten. „Ich hoffe, dass ich Anfang August wieder auf Skiern stehen kann“.

Verwandte Artikel:

Verletzungstragödie in Neuseeland: Nina O'Brien erleidet erneuten Beinbruch (Foto: © Nina O'Brien / Instagram)
Verletzungstragödie in Neuseeland: Nina O'Brien erleidet erneuten Beinbruch (Foto: © Nina O'Brien / Instagram)

Nina O’Brien, Athletin des Stifel U.S. Alpine Ski Teams, hat sich während eines Trainingslagers in Neuseeland erneut ihr linkes Bein gebrochen. Die Neuigkeit ihrer Verletzung trifft die Skiwelt schwer, da O’Brien eine zentrale Figur im Frauen-World-Cup-Technikteam ist und sich stetig auf den Weltcup-Pisten behaupten konnte. Nach einer beeindruckenden Saison 2022-23, in der sie bei den… Verletzungstragödie in Neuseeland: Nina O’Brien erleidet erneuten Beinbruch weiterlesen

Zurück auf Schnee: Alexander Schmids Weg zur Genesung nach schwerer Verletzung (Foto: Alexander Schmid / Instagram)
Zurück auf Schnee: Alexander Schmids Weg zur Genesung nach schwerer Verletzung (Foto: Alexander Schmid / Instagram)

DSV Rennläufer Alexander Schmid meldete sich auf den schneebedeckten Pisten des Stilfser Jochs zurück. Nur ein halbes Jahr, nachdem er sich beim Training das vordere Kreuzband im linken Knie zugezogen hatte, hat Schmid sich wieder auf die Skier gewagt. Der Vorfall in Berchtesgaden im März hatte den Parallelslalom-Weltmeister stark getroffen. Die Rückkehr auf den Schnee… Zurück auf Schnee: Alexander Schmids Weg zur Genesung nach schwerer Verletzung weiterlesen

Skiweltcup.TV im Gespräch: Exklusives Interview mit Katharina Gallhuber.
Skiweltcup.TV im Gespräch: Exklusives Interview mit Katharina Gallhuber.

Bevor sich die ÖSV-Technik-Damen am 20. August nach Argentinien aufmachten, wo sie in den kommenden Wochen in Ushuaia trainieren werden, hatte Skiweltcup.TV die Gelegenheit, ein ausführliches Interview mit Katharina Gallhuber zu führen. Gallhuber zog sich im Sommertrainingslager 2022 des ÖSV-Teams in Argentinien eine schwere Knieverletzung zu. Bei dem Unfall riss sie sich das Kreuzband im… Skiweltcup.TV im Gespräch: Exklusives Interview mit Katharina Gallhuber. weiterlesen

Nadine Fest: Von der Europacup-Königin zur Ski-Weltcup-Herausforderin
Nadine Fest: Von der Europacup-Königin zur Ski-Weltcup-Herausforderin

Die aus Österreich stammende Skirennfahrerin Nadine Fest hat sich bereits im zarten Alter von 18 Jahren als Jugend-Olympiasiegerin ausgezeichnet. Mehrfach hat sie im Europacup ihr herausragendes Können unter Beweis gestellt. Für die Kärntnerin dient die kontinentale Rennserie als Durchgangsstation auf dem Weg zur höchsten Wettkampfebene – dem Weltcup, wo sie zu glänzen beabsichtigt. Nadine Fest… Nadine Fest: Von der Europacup-Königin zur Ski-Weltcup-Herausforderin weiterlesen

Matthieu Bailets Comeback: Auf dem Weg zur Genesung
Matthieu Bailets Comeback: Auf dem Weg zur Genesung

Matthieu Bailet, der bekannte französische Skifahrer, hat kürzlich bedeutende Fortschritte auf seinem Weg zur Genesung gemacht. Nach einer siebenmonatigen Verletzungspause ist er nun wieder auf den Skiern zu sehen, obwohl er selbst sagt, dass er noch einiges an Arbeit vor sich hat, bevor er wieder mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h auf den Abfahrtspisten… Matthieu Bailets Comeback: Auf dem Weg zur Genesung weiterlesen