15 Mai 2016

Kira Weidle im Skiweltcup.TV-Interview: „Der Sport vereinfacht das Zusammenleben“

© Kraft Foods / Kira Weidle
© Kraft Foods / Kira Weidle

Starnberg – Die junge DSV-Athletin Kira Weidle kann auf einen sehr erfolgreiche Ski-Winter 2015/16 zurückblicken. Im österreichischen Altenmarkt-Zauchensee feierte sie Anfang Januar im Konzert der Großen ihr Debüt. Wenige Tage später raste sie an gleicher Stelle zu ihrem ersten Europacupsieg.

Die bayerische Frohnatur vom SC Starnberg spricht im skiweltcup.tv-Interview über ihre letzte Saison, den Sport als Triebkraft des sozialen Zusammenhalts, ihre Sommertrainingseinheiten und vieles mehr.

skiweltcup.tv: „Kira, für dich ist vor Kurzem eine mehr als nur beachtliche Saison 2015/16 zu Ende gegangen. Könntest du bitte deine Emotionen und positiven Eindrücke in kurzen Zeilen Revue passieren lassen?“

Kira Weidle: „Die letzte Saison war wirklich eine besondere für mich. So konnte ich im Weltcup debütieren, aber auch meinen ersten Europacup-Sieg, den Sieg in der Europacup-Disziplinenwertung und viele weitere Erfolge konnte ich in dieser Saison feiern.

Die Weltcupstarts waren natürlich super cool, und ich freue mich, dass ich nächstes Jahr, dank meinem erfahrenen Fixplatz, wieder dabei sein darf und mich hoffentlich nach vorne arbeiten kann.“

skiweltcup.tv: „Inwiefern würdest du den Satz unterschreiben, dass Sport eine bedeutende und keineswegs zu verachtende Triebkraft des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist?“

Kira Weidle: „Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass Sport das Zusammenleben vereinfacht und zwischenmenschliche Barrieren abbaut. Man lernt verschiedene Nationalitäten kennen, schließt internationale Freundschaften und die Reise zu Trainings- und Wettkampforten erweitern den eigenen Horizont.

Außerdem ist es immer wieder ein ‚Gänsehautfeeling‘, bei einem Sportevent die Massen vereint jubeln und auch leiden zu sehen.“

© Kraft Foods / Kira Weidle
© Kraft Foods / Kira Weidle

skiweltcup.tv: „Was machst du in der warmen Jahreszeit, wenn dir praktisch deine wichtigste Lebensunterlage, der Schnee also, unter den Boden wegschmilzt? Auf welche alternativen Trainingseinheiten legst du besonderen Wert?“

Kira Weidle: „Wie auch alle anderen Skifahrer verbringe ich im Sommer viel Zeit im Kraftraum, beim Radeln oder laufe Hunderte Kilometer. Damit es nicht so einseitig ist, gehe ich oft auf den Berg, genieße mal den Ausblick ohne Schnee oder spiele gerne Tennis mit Teamkollegen und Freunden. Zuhause, am Starnberger See, absolviere ich auch mal eine Ausdauereinheit im Wasser oder auf dem SUP.“

skiweltcup.tv: „Hast du ein Vorbild aus dem Bereich des Skisports, und warum kommt eigentlich Vorbildern im Bereich Sport eine besondere Rolle zu?“

Kira Weidle: „Nicht direkt, aber es gibt einige Athleten, bei denen man sich Dinge abschauen kann, sei es im Training, Wettkampf oder auch außerhalb des Sports. Vorbilder zeichnen sich meist durch außergewöhnliche Erfolge oder eine starke Persönlichkeit aus und machen dadurch den jeweiligen Sport für die Gesellschaft attraktiv, interessant und öffentlichkeitswirksam. Zudem eifern ihnen viele junge Menschen nach und motivieren sie, ihren Sport auszuüben.“

skiweltcup.tv: „Wagen wir einen weiten Blick in die Zukunft: Wo sehen wir dich, rein von den erzielten, hoffentlich positiven Resultaten und dem weiteren sportlichen Reifeprozess im Frühling 2017?“

Kira Weidle: „Ich hoffe, dass ich an meine Erfolge von diesem Jahr anknüpfen und somit im Frühling 2017 auf eine ebenfalls erfolgreiche, verletzungsfreie Saison zurückblicken kann. Im optimalsten Fall gehe ich mit meinen ersten Weltcuppunkten aus dem Winter und komme somit einen weiteren Schritt in Richtung Weltspitze voran.

Außerdem möchte ich bei meiner letztmöglichen Junioren-WM nochmal alles geben und die Juniorenzeit erfolgreich abschließen.“

Bericht und Interview für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

© Kraft Foods / Kira Weidle
© Kraft Foods / Kira Weidle

Die Skiweltcup.TV Sommer-Interviews 2016 – und alle zwei Tage werden es mehr!

Manfred MölggSki-Entwickler Mathieu FauveFabio RenzHermann MaierMatthias HüppiNicole SchmidhoferGeorg StreitbergerMarlene SchmotzOliver Polzer  – Tina WeiratherRiccardo Tonetti Aris DonzelliAndreas SanderAnnemarie Moser-PröllAna DrevNadia DelagoRoland LeitingerMirjam Puchner  – Marco SchwarzConny Hütter Dominik ParisPeter Fill  – Stephanie Venier