18 Mai 2020

Kjetil Jansrud will dem norwegischen Verband helfen

Kjetil Jansrud will dem norwegischen Verband helfen
Kjetil Jansrud will dem norwegischen Verband helfen

Oslo – Wie wir berichtet haben, muss der norwegische Skiverband den Gürtel enger schnallen. Immense Kürzungen stehen ins Haus. Der Skirennläufer Kjetil Jansrud kann sich vorstellen, Reisen und Hotelaufenthalte aus eigener Tasche zu bezahlen, um dem Verband zu helfen. Der 34-Jährige berichtete, dass er dies bereits Alpindirektor Claus Ryste mitgeteilt habe.

Die Verbandspitze ist gespannt, wie sich die angespannte Lage weiterhin entwickeln wird. Man hofft inständig, das gewünschte Sportprogramm durchführen zu können. Doch die Finanzierung der Kader-Athleten ist immer noch kritisch. Es wäre schlimm wenn man Talente verliert, weil im Verband das nötige Geld fehlt, und den aufstrebenden Rennläufern nicht die nötige Zeit zum Reifen geben kann.

Der amtierende Abfahrtsweltmeister will nicht als Engel dargestellt werden, wenn es darum geht, sich am Budget der Alpin-Abteilung zu beteiligen, um so das Haushaltsdefizit des Skiverbandes zu verringern. Für Jansrud steht es außer Frage, dass seine jungen Teamkollegen, die nach guten Resultaten etwas Geld verdient haben, lieber eine eigene Wohnung kaufen möchten anstatt Reisen und Unterkünfte im Weltcupzusammenhang zu subventionieren.

Der 34-Jährige, der in Kürze Vater wird (wir berichteten) hofft auch, dass sich die FIS teilweise an den Ausgaben der Alpinen im Kontext mit der tatsächlichen Teilnahme am Ski Weltcup beteiligt. Alle versuchen zu sparen und die Kosten niedrig zu halten. Es gibt viele Debatten und von Verbandsseite wurde versprochen, dass die Kaderathleten keine eigenen Ausgaben haben. Warum es jetzt diese Probleme gibt, kann Jansrud nicht beantworten.

Der hinter seinem mittlerweile zurückgetretenen Mannschaftskollegen Aksel Lund Svindal zur Silbermedaille in Pyeongchang in der Abfahrt rasende Skifahrer vertritt die Meinung, dass die guten Athleten im norwegischen Team auch den Verband unterstützen sollen und dieser von der Investition seitens der Athleten profitieren kann. So hätte der Verband mehr Spielraum, mit dem eingesparten Geld die Betreuer finanziell zu unterstützen und für Trainingsdestinationen an unterschiedlichen Orten zu sorgen

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: vg.no

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de