17 Januar 2022

UPDATE: Knöchelbruch bringt Olympia-Aus für Christian Hirschbühl – Auch Michaela Heider muss operiert werden.

Knöchelbruch bringt Olympia-Aus für Christian Hirschbühl
Knöchelbruch bringt Olympia-Aus für Christian Hirschbühl

Innsbruck / Update ÖSV: Für den Sieger des Parallel-Bewerbes von Lech-Zürs, Christian Hirchbühl, ist die Saison nach einem Sturz im Slalom von Wengen vorzeitig beendet. Eine Untersuchung in Innsbruck (Privatklinik Hochrum) bestätigte, dass sich der 31-Jährige gestern den rechten Knöchel gebrochen hat.

„Ich habe beim Aufstehen einen Stich verspürt und gleich gewusst, dass irgendetwas mit meinem Knöchel nicht passt. Im Ziel bin ich dann nicht aus dem Schuh gekommen und da wusste ich, dass es was Ernstes ist. Für mich ist es extrem bitter. Ich habe ein wenig gehofft, dass es auch ohne Operation geht, so ist es natürlich sehr ernüchternd.“

Der Vorarlberger wird morgen Dienstag von Christian Hoser in Hochrum operiert und fällt für den Rest der Saison aus.

Wengen/Zauchensee – Der österreichische Skirennläufer Christian Hirschbühl brach sich beim heutigen Torlauf in Wengen den rechten Knöchel. Er musste humpelnd und gestützt den Zielraum verlassen. Der 31-Jährige wurde direkt nach seinem Einsatz im Berner Oberland untersucht. Der Vorarlberger, der sein Heimrennen, einhergehend mit dem Parallel-Bewerb in Lech/Zürs für sich entschied, will sich am übermorgigen Dienstag in Innsbruck genauer untersuchen lassen.

Die Schockdiagnose sitzt natürlich tief. Somit ist die Saison 2021/22 für den Technikspezialisten aus dem Ländle vorzeitig beendet. Ferner wird der ÖSV-Athlet auch nicht an den Olympischen Winterspielen, die im Februar in der chinesischen Hauptstadt Peking über die Bühne gehen werden, teilnehmen. Alles in allem ist die Enttäuschung groß, aber auch die Bitternis wird sich auch etwas in Frust verwandeln.

Des Weiteren gibt es auch bei den rot-weiß-roten Ski-Damen einen längeren Ausfall zu beklagen. Die steirische Skirennläuferin Michaela Heider erlitt beim gestrigen Sturz auf der Zauchenseer Kälberlochpiste einen Riss des Seitenbandes. Dazu gesellte sich eine Prellung des Knochens im rechten Knie und eine Fraktur des rechten kleinen Fingers. Die heute erfolgte Magnetresonanztherapie brachte die Verletzungen ans Tageslicht.

Heider muss sich am kommenden Dienstag in Graz unters Messer begeben. Die Freundin von Doppelweltmeister Vincent Kriechmayr muss darüber hinaus, so wie es aussieht, eine Wettkampfpause von eineinhalb bis zwei Monaten einlegen.

Michaela Heider nach ihrem spektakulären Sturz bei der Abfahrt von Zauchensee
Michaela Heider nach ihrem spektakulären Sturz bei der Abfahrt von Zauchensee

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: kleinezeitung.at, laola1.at

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)
Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)

Am Gletscher in Les Deux Alpes hat das Sommertraining für das italienische Damen-Ski-Team begonnen. Geleitet wird dieses Training von Roberto Lorenzi, dem Haupttrainer des Teams. Mit ihm arbeiten auch die Experten Giancarlo Bergamelli, Thierry Marguerettaz, Paolo Bianchetti und der Trainer Pietro Taricco eng zusammen, um die Sportlerinnen bestmöglich vorzubereiten. Das Training hat am Sonntag begonnen… Italienische Technikerinnen trainieren am Gletscher in Les Deux Alpes weiterlesen

Knieverletzung zwingt Ski-Profi Katie Hensien zur Saisonpause
Knieverletzung zwingt Ski-Profi Katie Hensien zur Saisonpause

Die technisch versierte US-amerikanische Ski Weltcup Rennläuferin Katie Hensien musste sich kürzlich einer Operation unterziehen. Das linke Knie der 23-Jährigen hatte eine Verletzung erlitten, die sie voraussichtlich die gesamte Saison 2023/24 des Ski-Weltcups verpassen lässt. Nach einem schwierigen Winter 2022/23, in dem Hensien nur dreimal in den Punkterängen beim Slalom und Riesenslalom landen konnte, steht… Knieverletzung zwingt Ski-Profi Katie Hensien zur Saisonpause weiterlesen

Gesamt Weltcupsieger 2022/23: Marco Odermatt
Gesamt Weltcupsieger 2022/23: Marco Odermatt

Mit 45 geplanten Terminen, darunter bewährte Austragungsorte und aufregende Neuzugänge, wird die Ski Weltcup Saison reich an Höhepunkten und technischen Herausforderungen sein. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist Gurgl, das nach den November-Rennen in Zermatt/Cervinia ins Programm aufgenommen wurde. Eine offene Frage bleibt jedoch die Austragung in Lake Louise, die noch auf eine endgültige Bestätigung wartet.… Der Herren Ski Weltcup Kalender des Winters 2023/24. weiterlesen