25 April 2020

Kommt es zu einer Umstrukturierung des Ski Weltcup Kalenders?

Kommt es zu einer Umstrukturierung des Ski Weltcup Kalenders?
Kommt es zu einer Umstrukturierung des Ski Weltcup Kalenders?

Stockholm – Die Corona-Pandemie hat viele Sportereignisse betroffen. So wurde beispielsweise der Ski Weltcup Winter 2019/20 vorzeitig beendet. Es besteht nach wie vor die Gefahr, dass Wettbewerbe bis zum Jahresende betroffen sind. So gibt es innerhalb der FIS Diskussionen, mehrere Rennen an den gleichen Orten zu veranstalten. Mit anderen Worten: es gibt weniger Ski-Destinationen, an denen ein Rennen ausgetragen wird.

Schwedens Alpinmanager Tommy Eliasson Winter glaubt, dass dies eine großartige Gelegenheit für eine Umstrukturierung und eine Überprüfung des Wettbewerbkalenders darstellen könnte. Auch kommen hier die Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit für die Aktiven auf Grundlage der Belastung, aber auch der Umwelt zum Tragen. Neben den Vorsichtsmaßnahmen die eine Ansteckung verhindern soll, ging es auch darum, wie man die Reisetätigkeit des Ski Weltcup Zirkus besser strukturieren, und die Athletinnen und Athleten entlasten könnte. Das alles gilt es zu optimieren.

Im letzten Winter wurden Skirennen an 34 unterschiedlichen Orten in 15 Ländern ausgetragen. Vor allem in den Alpen gibt es viele Rennen. Eliasson Winter steht jeder Veränderung grundsätzlich nicht negativ gegenüber, auch wenn er noch keine klare Antwort auf die Frage habe, wie das Ganze gelöst werden sollte. Das System ist komplex, zumal der Ski Weltcup viele Ressourcen und Energie verbraucht.

SVT-Sportexpertin Pernilla Wiberg stimmt der Idee zu. Für sie ist das eine sehr gute Alternative. Trotzdem gibt es auch negative Seiten, wenn man weniger Skiorte in den Kalender aufnimmt. Der Weltcup ist eine Sache, die an mehreren Orten auf der ganzen Welt vertreten ist. Sollte man aufhören, in bestimmten Teilen der Erde keine Rennen mehr durchzuführen, kann das Interesse dort fallen und den Ski Weltcup mit der Zeit schwächen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.svt.se

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de