3 Juni 2022

Langjähriger FIS-Renndirektor Atle Skaardal übernimmt norwegische Speed-Damen

Langjähriger FIS-Renndirektor Atle Skaardal übernimmt norwegische Speed-Damen
Langjähriger FIS-Renndirektor Atle Skaardal übernimmt norwegische Speed-Damen

Oslo – Der norwegische Skiverband gab am gestrigen Mittwoch bei der Präsentation der alpinen Nationalmannschaften des nächsten Jahres bekannt, dass der frühere FIS-Renndirektor Atle Skaardal in den Trainerberuf zurückkehren werde. Der einstige Ski Weltcup Rennläufer unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Vorher war der Norweger 17 Jahre lang im Weltskiverband, unter anderem als Damenrennleiter, tätig.

Skaardal musste nicht lange überlegen, um das Angebot anzunehmen. Er geht mit einer großen Motivation an die neue Aufgabe heran. In den Jahren 2000 bis 2005 betreute er die Herren. In seiner sportlichen Karriere kam er auf zwei WM-Goldmedaillen im Super-G. Das war in den Jahren 1996 (Sierra Nevada) und 1997 (Sestriere) der Fall. Überdies holte er bei der von Wetterkapriolen gekennzeichneten Ski-WM von Morioka im Jahr 1993 die Silbermedaille in der Abfahrt. Dazu gesellten sich sieben Weltcupsiege.

Skaardal weiß, dass die Erfahrung aus vielen Rollen im Sport von Nutzen sein kann. Er hat sein ganzes Leben dem alpinen Skirennsport gewidmet und hat viel bewegen können. Daher nimmt er viele Erfahrungen mit; er kennt die Athletinnen ein wenig und hat das gute Gefühl, dass er im Speedsektor viel beitragen und einiges voranbringen kann. Alpinchef Claus Ryste sieht in dem neuen Trainer eine Verstärkung und betont, dass der Fokus auf die Frauen weiter anhält.

Ragnhild Mownickel und Co. können sich also auf einen Trainer einstellen, der erfahren und kompetent ist. Er will die erfolgreichen Damen noch erfolgreicher machen. Der Blick nach vorne wird selbstredend keinesfalls ausgeklammert. So können die Athletinnen wachsen. Außerdem gab es während der Präsentation weitere Neuigkeiten. Steve Skavik hat seinen Vertrag als Herren-Nationaltrainer verlängert, der Österreicher Christian Mitter wird Technikcoach. Letzterer war, vor dem Wechsel zum ÖSV, zwölf Jahre lang Trainer und Manager der norwegischen Männer und sehr erfolgreich.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: nettavisen.no

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Lucas Braathen (BRA)
Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen

Lucas Pinheiro Braathen wird oft als lockerer und stets gut gelaunter Athlet wahrgenommen, doch sein Coach Mike Pircher beschreibt ihn als ehrgeizigen und fokussierten Kämpfer. Der 24-jährige Brasilianer mit norwegischen Wurzeln bewies dies zuletzt beim Slalom in Adelboden, wo er sich in einem packenden Duell knapp geschlagen geben musste. Mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand landete… Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen weiterlesen

Banner TV-Sport.de