3 August 2022

Lara Gut-Behrami und Co. werden in Südamerika trainieren

Lara Gut konnte sich in der Vorsaison über Platz zwei beim Riesenslalom in Sölden freuen
Lara Gut konnte sich in der Vorsaison über Platz zwei beim Riesenslalom in Sölden freuen

Muri bei Bern – Der schweizerische Skiverband musste die Planungen für die Trainingseinheiten in der warmen Jahreszeit überarbeiten. Die heimischen Gletscher bieten keineswegs mehr die guten Bedingungen, die man gewohnt ist. So werden die Ski-Asse in Argentinien und Chile ihre Zelte aufschlagen und die weiteren Trainings bestreiten.

So hat beispielsweise der Gletscher in Zermatt seinen Sommerskibetrieb eingestellt. Die Strecken in Saas-Fee können nicht ausreichend Platz bieten. So oder so sind die Eidgenossen dazu gezwungen, nach Südamerika aufzubrechen. Das schmeckt den Klimaschützern ganz und gar nicht. Dabei verlief das anfängliche Juli-Training ganz nach Plan. Marc Rochat, ein Slalomspezialist, berichtete auch, dass die Verhältnisse in Zermatt überraschend gut seien.

Seitens des Verbandes vermutet man, dass die Gletscherschließung nur kurzweilig ist. Mitte August soll das Quecksilber in die Tiefe stürzen. Die Nächte werden länger und die Tage kürzer. Doch blicken wir auf die Trainingsgruppen, die in Ushuaia zu Gast sein werden. Am 19. August nehmen Lara Gut-Behrami, Corinne Suter, Jasmine Flury, Priska Nufer, Joanna Hählen, Camille Rast, Wendy Holdener und Michelle Gisin die weite Reise auf sich.

Die sechs Torläufer Luca Aerni, Daniel Yule, Ramon Zenhäusern, Loic Meillard, besagter Marc Rochat und Tanguy Nef werden ebenfalls in Ushuaia ihre Spuren im Schnee hinterlassen. Sandro Simonet, der sich eine Verletzung an den Bändern zugezogen hat, muss passen. Justin Murisier und Gino Caviezel werden gemeinsam – beide sind im Riesentorlauf gut – zusammen mit Beat Feuz, Niels Hintermann, Urs Kryenbühl, Stefan Rogentin und Marco Odermatt von der Speedfraktion ihre Zelte im chilenischen La Parva aufschlagen.

Am 22. und am 23. Oktober beginnt in Sölden der WM-Winter 2022/23 mit einem Riesentorlauf. Danach geht es mit der grenzüberschreitenden Abfahrt in Zermatt/Cervinia weiter. Bis dahin hoffen alle, dass es kühler geworden ist.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: watson.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de