8 Dezember 2021

Lara Gut-Behrami will beim Heim-Super-G von St. Moritz die Machtverhältnisse wieder zurechtrücken

Lara Gut-Behrami brennt auf den ersten Riesentorlauf des WM-Winters in Killington
Lara Gut-Behrami brennt auf den ersten Riesentorlauf des WM-Winters in Killington

St. Moritz – Wenn am dritten Adventwochenende des Jahres 2021 zwei Super-G‘s der Damen ausgetragen werden, wollen natürlich die Swiss-Ski-Ladys um „Miss Super-G“ (in persona Lara Gut-Behrami) sich mit Händen und Füßen wehren und der Italienerin Sofia Goggia mehr als nur Paroli bieten. Neben der Tessinerin werden wir auch Corinne Suter, Michelle Gisin, Priska Nufer und Joana Hählen sehen.

Vergessen dürfen wir keinesfalls auf Wendy Holdener, Jasmina Suter, Jasmine Flury und Stephanie Jenal. Alle möchten bei ihrem Heimrennen mehr als nur erfolgreich sein und viele Punkte, auch im Hinblick auf die Nationenwertung, holen. Zwei weitere Athletinnen werden noch die Delegation ergänzen. Im Engadin wurde zuletzt 2019 ein Super-G – damals siegte Sofia Goggia vor ihrer Teamkollegin Federica Brignone und der US-Starterin Mikaela Shiffrin (Gut-Behrami wurde als beste Eidgenossin Fünfte, Anm. d. Red.) – ausgetragen. Als weiterer Erfolg und als ein Indiz für ein stärker werdendes Selbstvertrauen kann ein weiteres Antreten der im Sommer am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankten Allrounderin Michelle Gisin angesehen werden.

Wer die zuletzt erkältete, aber dennoch im Super-G von Lake Louise bravourös fahrende Gut-Behrami kennt, weiß, dass sie bei ihren Heimrennen das Heft in die Hand nehmen und das rote Trikot der Führenden in der Disziplinenwertung für sich beanspruchen will. Ob Goggia, die sich dank dreier, teils klarer Erfolge in Kanada, ihr den Gefallen tut? Spannend werden die Entscheidungen auf alle Fälle.

Das Programm in St. Moritz

Samstag: Super-G (10.30 Uhr)
Sonntag: Super-G (10.30 Uhr)

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: srf.ch

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de