17 August 2021

Lara Gut-Behramis Sommer ist alles andere als langweilig

Lara Gut-Behrami ließ sich impfen
Lara Gut-Behrami ließ sich impfen
Lara Gut-Behramis Sommer ist alles andere als langweilig
Lara Gut-Behramis Sommer ist alles andere als langweilig

Zermatt – Auch wenn der Beginn der Olympiasaison 2021/22 noch etwas auf sich warten lässt, bereitet sich die schweizerische Skirennläuferin Lara Gut-Behrami nach bestem Gewissen und Wissen hoch ober Zermatt vor. Die zweifache Weltmeisterin ist guter Dinge und hat auch im Konditionstraining gut gearbeitet. Trainer Alejo Hervas, ein Spanier, ist glücklich, wenn er die physische Verfassung seines Schützlings beschreibt.

Die 30-Jährige schaut zuversichtlich nach vorne. Die Tessinerin möchte gerne eine olympische Goldmedaille ins Visier nehmen und zum zweiten Mal nach 2016 die große Kristallkugel gewinnen. Beides ist durchaus realistisch. Und wer die Eidgenossin kennt, weiß, dass sie viel erreichen kann und dass diese beiden Zielsetzungen alles andere als unrealistisch sind. Ein guter Saisonstart in Sölden kann schon die halbe Miete zum Erfolg sein. Darüber hinaus will Gut-Behrami eine gute Form haben, wenn es in China um Olympiagold, -silber und -bronze geht. Eine intakte Gesundheit, technische Voraussetzungen und eine gute Physis sind hier mehr als nur entscheidende Faktoren, selbst wenn die Konkurrentinnen auch nur mit Wasser kochen.

Lara Gut-Behrami ist im Riesentorlauf gut unterwegs. Swiss-Ski-Techniktrainer Alois Prenn weist auf den Umstand hin, dass die 30-Jährige sowohl körperlich als auch technisch keinerlei Probleme hat. Im vergangenen Winter hat sie mehrere Male positive Akzente gesetzt und gute Ergebnisse erzielt. Sie ist beinahe zu allem bereit. Im Frühjahr hat man am Material getestet, und auch Konditionstrainingseinheiten standen auf dem Programm. Medien- und Sponsorentermine stehen auch hie und da auf der Tagesordnung. Kurzum: Im Leben der Schweizerin, die vor kurzer Zeit auch kurz in Spanien, der Heimat ihres Trainers verweilte, geht es rund. Und man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass die Langweile im Vokabular der Skirennläuferin nicht vorkommt.

Bericht für skiweltcup.tv. Andreas Raffeiner

Quelle: blick.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen

Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an
Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an

Lara Colturi, das 16-jährige Skiwunder aus Italien, das nun für Albanien antritt, stand im Mittelpunkt mehrerer negativer Ereignisse. Trotzdem behält sie ihr Ziel fest im Blick. In Sölden beim Riesenslalom Skiweltcup Auftakt peilt sie ihr Comeback an. Die talentierte Skirennfahrerin, die bekannt ist für ihre herausragenden Leistungen im Ski Weltcup und als strahlende Siegerin in… Lara Colturi im Fokus: Skitalent trotz Rückschlägen entschlossen weiterlesen