
Über Sinn und Unsinn dieses City Events muss man sich, nach der heutigen Veranstaltung, sicher am Ende der Saison unterhalten. Sprang in München noch der Funke der Begeisterung vom Publikum vor Ort auf den TV Zuschauer über, war das City Event von Moskau leblos und hat mit Sicherheit nicht den erwünschten Werbeeffekt in der russischen Hauptstadt erzielt.
Wenn man die City Events am Leben erhalten will muss man in solche Städte gehen, wo man sich auch auf die Veranstaltung freut und sich die Besucher gerne begeistern lassen. Außerdem sollten man sich noch einmal Gedanken machen ob man die City Events wirklich zum Slalomweltcup zählen will.

Sportlich und finanziell gesehen hat sich die Reise vor allem für Lena Dürr und Marcel Hirscher gelohnt. Dürr setzte sich im Finale gegen Veronika Velez Zuzulova durch und Hirscher holte sich gegen den Schweden Andre Myhrer den Sieg. Neben 100 Weltcuppunkte können sich die beiden Gewinner des City Events auch über einen Siegerscheck von 100.000 Schweizer Franken (ca. 83.000 Euro) freuen. Für Marcel Hirscher war es der erste Sieg bei einem City Event, für Lena Dürr gar der erste Sieg bei einem Weltcuprennen.
Lena Dürr: „Unten raus ist es mir immer gut gelungen, den Schwung mitzunehmen. Es hat riesigen Spaß gemacht. Ich habe einfach darauf geschaut, dass ich mich auf mich selbst konzentriere. So viel Spaß habe ich selten gehabt – Wahnsinn! Es ist aber nicht mit einem Spezialslalom oder Riesenslalom zu vergleichen.“
Marcel Hirscher: „Man sieht wieder, wie knapp Sieg und Niederlage beieinander liegen. Ich bin überglücklich über die nächsten 100 Punkte. Jetzt gilt die Konzentration der WM, aber heute Abend wird sich sicher noch ein kleines Bier ausgehen.“
Im kleinen Finale setzte sich bei den Damen die US Amerikanerin Mikaela Shiffrin gegen Wendy Holdener aus der Schweiz durch. Bei den Herren sicherte sich der Kroate Ivica Kostelic den 3. Platz vor dem Deutschen Felix Neureuther.
Alle News zum Skiweltcup finden Sie in unserer FACEBOOK GRUPPE
UPDATE: 29.01.2013 – 18.40 Uhr
Das Finale – Rennen um Platz 1 der HerrenMarcel Hirscher (AUT) vs. Andre Myhrer (SWE)
Das kleine Finale – Rennen um Platz 3 der Herren
Ivica Kostelic (CRO) vs. Felix Neureuther (GER)
Das Finale – Rennen um Platz 1 der Frauen
Veronika Velez Zuzulova (SVK) vs. Lena Duerr (GER)
Das kleine Finale – Rennen um Platz 3 der Frauen
Wendy Holdener (SUI) vs. Mikaela Shiffrin (USA)
Halbfinale Paarungen der Herren
Marcel Hirscher (AUT) vs. Ivica Kostelic (CRO)
Andre Myhrer (SWE) vs. Felix Neureuther (GER)Halbfinale Paarungen der Damen
Wendy Holdener (SUI) vs. Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Lena Duerr (GER) vs. Mikaela Shiffrin (USA)Viertelfinale Paarungen der Herren
Marcel Hirscher (AUT) vs. Jens Byggmark (SWE)
David Chodounsky (USA) vs. Ivica Kostelic (CRO)
Andre Myhrer (SWE) vs. Fritz Dopfer (GER)
Jean-Baptiste Grange (FRA) vs. Felix Neureuther (GER)Viertelfinale Paarungen der Damen
Tina Maze (SLO) vs. Wendy Holdener (SUI)
Tanja Poutiainen (FIN) vs. Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Frida Hansdotter (SWE) vs. Lena Duerr (GER)
Michaela Kirchgasser (AUT) vs. Mikaela Shiffrin (USA)Achtelfinale Paarungen der Herren
Marcel Hirscher (AUT) vs. Truls Johansen (NOR)
Jens Byggmark (SWE) vs. Reinfried Herbst (AUT)
Manfred Moelgg (ITA) vs. David Chodounsky (USA)
Ivica Kostelic (CRO) vs. Alexander Khoroshilov (RUS)
Andre Myhrer (SWE) vs. Leif Kristian Haugen (NOR)
Fritz Dopfer (GER) vs. Wolfgang Hörl (AUT)
Stefano Gross (ITA) vs. Jean-Baptiste Grange (FRA)
Felix Neureuther (GER) vs. Manuel Feller (AUT)Achtelfinale Paarungen der Damen
Tina Maze (SLO) vs. Anna Sorokina (RUS)
Wendy Holdener (SUI) vs. Christina Geiger (GER)
Tanja Poutiainen (FIN) vs. Nicole Hosp (AUT)
Veronika Velez Zuzulova (SVK) vs. Alexandra Daum (AUT)
Frida Hansdotter (SWE) vs. Carmen Thalmann (AUT)
Maria Pietilae-Holmner (SWE) vs. Lena Duerr (GER)
Michaela Kirchgasser (AUT) vs. Bernadette Schild (AUT)
Mikaela Shiffrin (USA) vs. Brittany Phelan (CAN)Alle News zum Skiweltcup finden Sie in unserer FACEBOOK GRUPPE
Auf den bzw. die Gewinnerin wartet eine Preisgeld von 100.000 Schweizer Franken. Einen Startplatz erhalten die zwölf Besten der Slalom-Weltrangliste und die vier Besten der Gesamt-Weltrangliste, die nicht bereits über den Slalom qualifiziert sind.
WCSL SLALOM DAMEN
Tina Maze SLO
Mikaela Shiffrin USA
Frida Hansdotter SWE
Veronika Velez Zuzulova SVK
Tanja Poutiainen FIN
Christina Geiger GER (ersetzt Maria Hoefl-Riesch)
Carmen Thalmann AUT (ersetzt Kathrin Zettel)
Bernadette Schild AUT (replaces Schild Marlies)
Maria Pietilae-Holmner SWE
Michaela Kirchgasser AUT
Brittany Phelan CAN (ersetzt Erin Mielzynski)
Anna Sorokina RUS (Wild card)
WCSL GESAMTWELTCUP DAMEN
Nicole Hosp AUT (ersetzt Anna Fenninger)
Lena Duerr GER (ersetzt Viktoria Rebensburg)
Alexandra Daum AUT (ersetzt Elisabeth Goergl)
Wendy Holdener SUI (ersetzt Lara Gut)
WCSL SLALOM Männer
Marcel Hirscher AUT
Felix Neureuther GER
Andre Myhrer SWE
Ivica Kostelic CRO
Wolfgang Hörl AUT (ersetzt Mario Matt)
Manfred Moelgg ITA
Fritz Dopfer GER
Jean-Baptiste Grange FRA (ersetzt Alexis Pinturault)
Stefano Gross ITA
Manuel Feller AUT (ersetzt Manfred Pranger)
Jens Byggmark SWE
Alexander Khoroshilov RUS (Wild card)
WCSL GESAMTWELTCUP Männer
Leif Kristian Haugen NOR (ersetzt Aksel Lund Svindal)
David Chodounsky USA (ersetzt Ted Ligety)
Reinfried Herbst AUT (ersetzt Hannes Reichelt)
Truls Johansen NOR (ersetzt Kjetil Jansrud)
Alle News zum Skiweltcup finden Sie in unserer FACEBOOK GRUPPE
FIS Ski Weltcup Rennkalender der Herren – Die Termine der Saison 2012/13
FIS Ski Weltcup Rennkalender der Damen – Die Termine der Saison 2012/13
FIS Europacup Kalender der Damen
FIS Europacup Kalender der Herren
FIS NOR-AM Cup 2012/13
In eigener Sache: Wir suchen immer Skifans die uns mit Skiweltcup News und Nachrichten aus Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz versorgen. Wer Lust am Schreiben hat oder über „Insider News“ verfügt, einfach bei uns melden: news@skiweltcup.tv
Du möchtest in Sachen Skiweltcup immer auf dem Laufenden sein? Dann trage deine E-Mailadresse unten ein. Bestätige deine Anmeldung (Mail) und schon kommen alle aktuellen Nachrichten direkt in dein E-Mail Postfach.
Das TV-Sport Netzwerk: Ihr Partner in Sachen Sport
www.TV-Sport.de
www.Liveticker.TV
www.Skiweltcup.TV
www.Biathlonweltcup.TV
Für Werbe und Kooperationsanfragen stehen wir immer gerne für Sie zur Verfügung.
Ansprechpartner: Karl “Charly” Seidl
Telefon: 0049 (0)9471 / 1664
Mobil: 0049 (0)151 / 187 904 08
E-Mail: info@skiweltcup.TV