3 Oktober 2022

Lisa Hörnblad hat ihre Zuversicht nicht verloren und blickt nach Lake Louise

Schwedische Skirennläuferin Lisa Hörnblad erlitt eine Blutvergiftung (Foto: © Lisa Hörnblad / Instagram)
Schwedische Skirennläuferin Lisa Hörnblad erlitt eine Blutvergiftung (Foto: © Lisa Hörnblad / Instagram)

Örnsköldsvik – Lange war es unklar, ob die schwedische Ski Weltcup Rennläuferin Lisa Hörnblad nach ihrer schweren Knieverletzung, die sie sich am 23. Januar 2022 beim Super-G in Cortina d’Ampezzo zuzog, noch einmal schaffen würde. Statt Olympialuft in Peking zu schnuppern, quälte sie sich in der Rehabilitation. Diese Einheiten haben die Erwartungen übertroffen. Sie steht wieder auf den Skiern. So glaubt die Athletin des Drei-Kronen-Teams, dass ihre Ärzte immer noch ein kleines Wunder sehen, dass sie überhaupt wieder auf den Brettern unterwegs ist.

Blicken wir noch einmal auf ihren Sturz. Die 26-Jährige schaffte es, selbst aufzustehen. Doch dann musste sie mit dem Akia zu Tal befördert werden. Im Mailänder Krankenhaus stellten die behandelnden Ärzte fest, dass alles bis auf das hintere Kreuzband im linken Knie gerissen war. Aufgrund der Schwere der Verletzung war es alles andere als selbstverständlich, wieder auf Skiern zu stehen. Für die sympathische Nordeuropäerin fühlt sich alles völlig irreal an.

Mitte September feierte Hörnblad bei einem Camp mit der Nationalmannschaft in Oslo ihr Comeback. Die Reha verlief nach Plan. Neun Monate später steht sie auf der Skipiste. Auch wenn sie noch nicht vollständig fit ist, übertrifft es alle Erwartung. So dachte die Skirennläuferin, mehr Schmerzen zu haben. Man muss ja bedenken, dass sie keinen Knorpel mehr im Knie hat. Bereits im Jahr 2018 schlug die Verletzungshexe erbarmungslos zu. Damals verletzte sich die Athletin am rechten Knie schwer.

Was die Zielsetzungen betrifft, will sie Ende November nach Lake Louise fahren. Sollte sich das nicht ausgehen, ist es nicht schlimm. Die Mediziner sprechen davon, dass das noch ein wenig früh ist. So wird die Skirennläuferin auf ihren Körper hören und auf keinen Fall etwas überstürzen. Denn erst wenn das Knie zur Gänze belastbar ist, wird sie die Rennskier auspacken und sich und uns hoffentlich bald mit guten Ergebnissen erfreuen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: svt.ser

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen