3 Dezember 2024

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2024 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 19.00 Uhr

Beaver Creek (USA) Zielraum
LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2024 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 19.00 Uhr

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, um 19:00 Uhr (MEZ), startet das erste Abfahrtstraining der Herren auf der berühmten ‚Birds of Prey‘-Strecke in Beaver Creek. Diese von Olympiasieger Bernhard Russi entworfene Piste gilt als eine der anspruchsvollsten im Skiweltcup. Mit ihren extremen Steilhängen, technischen Schlüsselstellen und spektakulären Sprüngen fordert sie den Athleten alles ab. Die offizielle FIS Startliste für das 1. Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“ am Dienstag um 19.00 Uhr (11.00 Uhr MST) in Beaver Creek, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü. 

 

Daten und Fakten – Herren Ski Weltcup
Abfahrt der Herren in Beaver Creek

FIS-Startliste: 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
FIS-Liveticker: 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Gesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2024/25

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Strecke beginnt auf einer Höhe von 3.483 Metern über dem Meeresspiegel und endet auf 2.730 Metern, was einen Höhenunterschied von 753 Metern ergibt. Auf einer Länge von 2.623 Metern müssen die Läufer nicht nur ihre Geschwindigkeit maximieren, sondern auch präzise Linien finden. Die durchschnittliche Neigung der Strecke beträgt beeindruckende 31 %, während die steilste Passage mit 63 % zu den herausforderndsten Abschnitten im Weltcup gehört.

Bereits der Einstieg in die Strecke ist spektakulär: The Brink, der steilste und eisigste Abschnitt, bringt die Athleten sofort an ihre Grenzen und erfordert höchste Konzentration. Im weiteren Verlauf wartet mit The Talon eine anspruchsvolle Kurve, die den Übergang in die technischen Passagen markiert.

Besonders berühmt sind die sechs benannten Sprünge – Peregrine, Goshawk, Screech Owl, Golden Eagle, Harrier und Red Tail. Diese Sprünge fordern nicht nur Mut, sondern auch exzellentes Timing und saubere Technik, um sicher und schnell zu bleiben. Jeder dieser Sprünge hat seinen eigenen Charakter und trägt zur Einzigartigkeit der ‚Birds of Prey‘ bei.

Die Athleten müssen ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen: Vom flachen Startabschnitt, in dem es darum geht, früh Geschwindigkeit aufzunehmen, bis zu den technischen Schlüsselstellen und steilen Übergängen verlangt die Strecke eine perfekte Kombination aus Kraft, Technik und taktischem Geschick.

Mit dem ersten Training am Dienstag haben die Fahrer die Möglichkeit, sich mit den Bedingungen auf dieser Kultstrecke vertraut zu machen und ihre Ideallinie für das Rennen am Freitag, den 6. Dezember, zu finden. Es wird spannend zu sehen sein, wie die Athleten mit den Herausforderungen der ‚Birds of Prey‘ umgehen und wer schon im Training seine Stärke demonstrieren kann. Die Fans können sich auf einen ersten Eindruck dessen freuen, was die Abfahrtssaison 2024/25 bereithält.

 

Wetterbericht: Optimale Bedingungen für das erste Abfahrtstraining in Beaver Creek am 3. Dezember 2024

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, um 11:00 Uhr MST (19:00 Uhr MEZ), beginnt das erste Abfahrtstraining der Herren auf der legendären ‚Birds of Prey‘-Strecke in Beaver Creek. Die Wetterbedingungen versprechen nahezu perfekte Voraussetzungen für die Athleten, um sich auf die anspruchsvolle Strecke vorzubereiten.

Temperaturen:
Im Zeitraum von 9:00 bis 15:00 Uhr MST bewegen sich die Temperaturen von etwa frostigen -12°C am Morgen bis hin zu -1°C am Nachmittag. Diese kühlen Bedingungen sorgen für eine stabile Schneequalität.

Niederschlag:
Ein klarer, sonniger Tag erwartet die Teilnehmer. Niederschlag ist nicht zu erwarten, was die Voraussetzungen für ein störungsfreies Training gewährleistet.

Sicht:
Das sonnige Wetter sorgt für exzellente Sichtverhältnisse über die gesamte Dauer des Trainings. Dies ist insbesondere auf der technisch anspruchsvollen ‚Birds of Prey‘-Strecke ein entscheidender Vorteil.

Wind:
Der Wind wird voraussichtlich leicht aus westlicher Richtung wehen, mit Geschwindigkeiten zwischen 1 und 7 km/h. Gelegentliche Böen von bis zu 29 km/h könnten punktuell für Herausforderungen sorgen, sollten jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die Läufe haben.

Pistenverhältnisse:
Die Piste wird dank der kalten Nächte und des klaren Wetters hart und griffig sein. Die Streckenpräparation dürfte optimale Verhältnisse bieten, sodass die Fahrer unter idealen Bedingungen trainieren können.

Fazit:
Die Wetterlage für das erste Abfahrtstraining in Beaver Creek ist nahezu perfekt. Klare Sicht, stabile Temperaturen und nur leichter Wind schaffen ideale Bedingungen für die Athleten. Die harte, griffige Piste wird es ihnen ermöglichen, wertvolle Erkenntnisse für die Rennen der kommenden Tage zu gewinnen und sich optimal auf die Herausforderungen der ‚Birds of Prey‘-Strecke einzustellen.

 

So geht es auf der ‚Birds of Prey‘ weiter: Trainings- und Rennübersicht

Nach dem ersten Abfahrtstraining am Dienstag, den 3. Dezember 2024, um 19:00 Uhr (MEZ), steht das zweite Training am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, zur gleichen Zeit auf dem Programm. Dieses Training gibt den Athleten die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse aus dem ersten Lauf zu optimieren und weiter an ihrer Linie zu feilen.

Ein zusätzliches, drittes Abfahrtstraining soll am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, bereits um 16:00 Uhr MEZ stattfinden. Dieses Training wird entscheidend sein, um sich die letzten Feinheiten für das Rennen am Folgetag anzueignen.

Am Freitag, den 6. Dezember 2024, steht dann um 19:00 Uhr MEZ die Abfahrt der Herren im Mittelpunkt. Dieser Wettbewerb zählt zu den prestigeträchtigsten Rennen der Saison, und die ‚Birds of Prey‘ wird einmal mehr zeigen, warum sie zu den herausforderndsten Strecken des Weltcups gehört.

Die Woche geht am Samstag, den 7. Dezember 2024, um 18:30 Uhr MEZ mit einem Super-G weiter, der eine weitere Gelegenheit für Speed-Spezialisten bietet, wichtige Punkte zu sammeln.

Zum Abschluss der Rennen in Beaver Creek wird am Sonntag, den 8. Dezember 2024, der Riesenslalom der Herren ausgetragen. Der erste Lauf beginnt um 18:00 Uhr MEZ, der zweite Lauf folgt um 21:00 Uhr MEZ. Dieser technische Wettbewerb wird ein spannendes Finale für eine ereignisreiche Weltcup-Woche bilden.

Die Rennwoche in Beaver Creek verspricht mit ihrer Mischung aus Speed- und Technikrennen sowie intensiven Trainingseinheiten ein Highlight der Ski-Weltcupsaison zu werden. Alle Augen sind gespannt auf die Athleten, die die Herausforderungen dieser ikonischen Strecke meistern wollen.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Banner TV-Sport.de