11 Januar 2022

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Dienstag – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Dienstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.30 Uhr
LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Dienstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.30 Uhr

Das bevorstehende Ski Weltcup Wochenende steht ganz im Zeichen der Rennen auf dem Lauberhorn in Wengen. Bereits am Dienstag steht das 1. Abfahrtstraining auf dem Programm. Die Startzeit ist für 12.30 Uhr festgesetzt, muss jedoch beim Team-Captains Meeting am Abend noch bestätigt werden. Die offizielle FIS Startliste für das Abfahrtstraining am Dienstag in Wengen, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü

 

Daten und Fakten – Herren Ski Weltcup
Abfahrt der Herren in Wengen

FIS-Startliste: 1. Abfahrtstraining in Wengen
FIS-Liveticker: 1. Abfahrtstraining in Wengen
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Wengen

Gesamtweltcupstand der Herren 2021/22
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die erste Mannschaftsführer-Sitzung findet am Montag, 10. Januar 2022 um 20.00 Uhr statt. In der Zwischenzeit sind Dominik Paris & Co. bereits im Berner Oberland eingetroffen, und bereiten sich auf die erste Trainingseinheit auf der Lauberhorn-Abfahrtsstrecke vor.

Die Meteorologen prognostizieren herrlichstes Winterwetter für die laufende „Lauberhorn-Woche“. Nach der Absage der Lauberhornrennen im Januar 2021 freut sich das OK auf einen tollen Wintersportanlass vor der majestätischen Kulisse der Jungfrau Ski Region. Geplant sind jeweils am Dienstag (11.1.) und Mittwoch (12.1.) Trainings für die Abfahrten. Am Donnerstag (13.1.) findet der in Lake Louise und Bormio abgesagte Super G statt. Für dieses Rennen sind keine Tickets erhältlich. Die treuen Skifans verfolgen das Rennen von den Pisten der Jungfrau Ski Region aus. Die Gästeinfrastrukturen sind noch geschlossen. Am Freitag (14.1.) findet eine Lauberhorn Zusatzabfahrt und am Samstag (15.1.) die klassische Lauberhornabfahrt statt. Am Sonntag (16.1.) messen sich die besten Slalomkünstler auf einem der schwierigsten Hänge der Welt.

 

Am Freitag und Samstag kann man sich, auf ein Spektakel oberster Güte freuen. Die Abfahrt in Wengen ist und bleibt ein zeitloser Klassiker. Jeder Starter muss Mut, Risikobereitschaft und Kondition aufweisen. Zudem ist eine perfekte und nahezu fehlerlose Technik von Vorteil, wenn es über den Russisprung, den Traversenschuss, den Hundschopf, die Minschkante als grenzgenialer Mix aus Sprung, Kurve, Technikverständnis und Linienwahl, aber auch der Alpweg mit dem Kernen-S, die Wasserstation, der Hanneggschuss, der Seilersboden, der Silberhornsprung oder auch das Ziel-S geht. Die Schlüsselstelle ist der Langentrejen, ein undankbarer Pistenabschnitt. Dabei handelt es sich um ein Flachstück mit lang gezogenen Richtungsänderungen; hier kann man das Rennen für sich entscheiden oder alles verspielen.

Seit Beginn der Weltcup-Geschichte ist der alpine Skiort Wengen am Fuße von Eiger, Mönch und Jungfrau, ein fixer Bestandteil im Skizirkus. Die Lauberhornabfahrt mit einer Länge von 4,2 km und einer Fahrtdauer von mehr als zweieinhalb Minuten versprechen Nervenkitzel, Adrenalin und vieles mehr. Die Strecke, die mit waghalsigen Sprüngen und langen Gleitpassagen ausgestattet ist, verlangt von den tollkühnen Herren alles ab.

 

Die 92. Int. Lauberhornrennen werden als 3G-Anlass durchgeführt. Das Schutzkonzept stützt sich auf die aktuellen Vorschriften des BAG. Die Vorweisung eines gültigen Covid-Zertifikats, sowie ein amtlicher Ausweis zur Identifikation ist zwingend für alle Besucher. Nur Geimpfte, Genesene oder Getestete haben Zutritt zum Renn- und Eventgelände. Es gibt keine öffentlichen Testmöglichkeiten vor Ort.

 

FIS SKI WELTCUP PROGRAMM IN WENGEN

Dienstag, 11. Jan 2022
12.30 Uhr Training Abfahrt
Mittwoch, 12. Jan 2022 
12.30 Uhr Training Abfahrt
Donnerstag, 13. Jan 2022 
11.40 Uhr Patrouille Suisse (Vortraining)
12.30 Uhr Super-G
Zuschauerbereiche Ziel und Girmschbiel geschlossen, Publikum nur entlang der Strecke möglich
Freitag, 14. Jan 2022
ab 09.30 Uhr Verpflegung auf Wengernalp, entlang der Piste und im Ziel
11.40 Uhr Patrouille Suisse (Training)
12.30 Uhr Abfahrt
15.00 – 22.00 Uhr Unterhaltung, Verpflegungsstände und Aussenbar im Weltcup-Dörfli Wengen
19.00 Uhr Siegerehrung Abfahrt
anschliessend Unterhaltung mit DJ im Weltcup-Dörfli
Samstag, 15. Jan 2022
ab 09.30 Uhr Verpflegung auf Wengernalp, entlang der Piste und im Ziel
11.40 Uhr Patrouille Suisse (Vorführung)
12.30 Uhr     Lauberhorn-Abfahrt
15.00 – 22.00 Uhr Unterhaltung, Verpflegungsstände und Aussenbar im Weltcup-Dörfli Wengen
19.00 Uhr Siegerehrung Lauberhorn-Abfahrt
anschliessend Unterhaltung mit DJ im Weltcup-Dörfli
Sonntag, 16. Jan 2022
10.15 Uhr Lauberhorn-Slalom 1. Lauf
13.30 Uhr Lauberhorn-Slalom 2. Lauf
anschliessend Siegerehrung Slalom im Ziel

Programmänderungen vorbehalten!

 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de