22 Februar 2019

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Damen in Crans-Montana 2019, Vorbericht, Startliste und Liveticker

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Damen in Crans-Montana 2019, Vorbericht, Startliste und Liveticker
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Damen in Crans-Montana 2019, Vorbericht, Startliste und Liveticker

Am Freitag um 09.15 Uhr steht für die Speed Damen in Crans Montana das zweite und abschließende Abfahrtstraining, für die am Samstag um 10.30 Uhr stattfindende siebte Saisonabfahrt  auf dem Programm. Die offizielle FIS Startliste für das 2. Abfahrtstraining der Damen, am Freitag um 09.15 Uhr in Crans-Montana, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.

Der alpine Skirennsport setzte in Crans-Montana immer schon Ausrufezeichen. Es begann 1911 mit der Durchführung der ersten Abfahrt in der Ski-Geschichte, ab 1977 folgten die ersten FIS Ski-Weltcuprennen, dann die unvergessliche Ski-Weltmeisterschaft 1987 und seit 2016 die alljährliche Skiweltcup Rennen der Frauen. Und jetzt soll als nächster Meilenstein die erneute Austragung der alpinen FIS Ski-Weltmeisterschaften folgen. Dynamisch, emotional und selbstbewusst soll die Kandidatur Crans-Montana/Wallis 2025 anvisiert werden.

Daten und Fakten zum
7. Abfahrtslauf der Damen in Crans-Montana

Offizielle FIS-Startliste – 1. Training Crans-Montana
Offizieller FIS-Liveticker – 1. Training Crans-Montana
Offizieller FIS-Endstand – 1. Training Crans-Montana
Offizielle FIS-Startliste – 2. Training Crans-Montana
Offizieller FIS-Liveticker – 2. Training Crans-Montana
Offizieller FIS-Endstand – 2. Training Crans-Montana
Offizielle FIS-Startliste – Abfahrt Damen Crans-Montana
Offizieller FIS-Liveticker – Abfahrt Damen Crans-Montana
Offizieller FIS-Endstand – Abfahrt Damen Crans-Montana

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Über dem Skiweltcup-Wochenende der Damen in Crans Montana liegt der Schatten des Lawinenunglücks vom Dienstag. Trotzdem werden die Rennen wie geplant stattfinden. Während sich Abfahrts-Weltmeisterin Ilka Stuhec bereits in der letzten Woche bei den Europacup-Rennen in Crans-Montana auf das Weltcup-Wochenende im Wallis vorbereitete, verzichtet Doppel-Weltmeisterin Mikaela Shiffrin und auch DSV-Aushängeschild Viktoria Rebensburg auf einen Start im Wallis.

Die Vorfreude der heimischen Fans ist groß, können sie doch an diesem Wochenende den WM-Medaillengewinnerinnen Wendy Holdener (2 x Gold, Kombi & Team Event) und Corinne Suter (1 x Silber Abfahrt 1 x Bronze Super-G) einen großen Empfang bereiten.

Das erste Abfahrtstraining der Damen in Crans Montana

Beim ersten Abfahrtstraining am Donnerstag erzielte Abfahrts-Olympiasiegerin Sofia Goggia die Tagesbestzeit. Direkt dahinter reihten sich die Schweizerinnen Corinne Suter (2.) und Lara Gut-Behrami (3.) auf den Plätzen zwei und drei ein. Als beste Österreicherin klassierte sich Mirjam Puchner (4.) auf dem vierten Rang. Hinter der Italienerin Francesca Marsaglia (5.), und vor den beiden Französinnen Tiffany Gauthier (7.) sowie Romane Miradoli (8.), schwang die Schweizerin Priska Nufer (6.) auf dem sechsten Platz ab. Mit Joana Hählen (9.) konnte sich eine weitere Rennläuferin von Swiss-Ski innerhalb der besten Zehn einreihen. Die Ränge zehn bis fünfzehn waren mit Nina Ortlieb (10.), Martina Rettenwender (11.), Nicole Schmidhofer (12.), Ramona Siebenhofer (14.) und Christina Ager (15.) fest in Österreichischer Hand. Dazwischen schob sich nur die slowenische Abfahrts-Weltmeisterin Ilka Stuhec (13.).

Bisher standen in der WM-Saison 2018/19 sechs Abfahrten auf dem Programm.

  1. Abfahrt der Damen in Lake Louise 2018/19

Bei der ersten Abfahrt in Lake Louise feierte Super-G Weltmeisterin Nicole Schmidhofer ihren ersten Sieg in einem Skiweltcup-Rennen. Diesen ersten Sieg verpasste die Schweizerin Michelle Gisin knapp, war aber auch mit Platz zwei mehr als zufrieden. Groß war die Freude bei DSV-Rennläuferin Kira Weidle, die mit Startnummer 20 als Dritte auf das Podest fuhr. Die Tirolerin Stephanie Venier (4.) verpasste den Sprung auf das Podium um sieben Hundertstelsekunden und reihte sich vor Tina Weirather (5.) aus Liechtenstein, auf dem vierten Rang ein. Ein starkes Comeback feierte nach ihrer langen Verletzungspause die Slowenin Ilka Stuhec (6.) die sich, vor der Österreicherin Christine Scheyer (7.) auf dem sechsten Rang klassierte.

  1. Abfahrt der Damen in Lake Louise 2018/19

Die zweite Damen Abfahrt in Lake Louise endete mit einem österreichischen Doppelerfolg. Der Sieg ging erneut an Nicole Schmidhofer. Die Steirerin setzte sich vor ihrer Teamkollegin Cornelia Hütter und der Schweizerin Michele Gisin durch. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (4.) verpasste den Sprung auf das Siegerpodest knapp und reihte sich vor der Südtirolerin Nicol Delago (5.) auf dem vierten Rang ein. Mit Ramona Siebenhofer (6.) und Stephanie Venier (9.) konnten sich zwei weitere ÖSV Rennläuferinnen innerhalb der Top Ten einreihen. Dazwischen schoben sich die Italienerin Nadia Fanchini (7.) und die Schweizerin Corinne Suter (8.).

  1. Abfahrt der Damen in Gröden 2018/19

Weltpremiere in Gröden. Erstmals fand eine Weltcup-Abfahrt der Damen auf der Saslong statt. Groß war die Freude bei Abfahrts-Weltmeisterin Ilka Stuhec die sich über den ersten Sieg in ihrer Comeback-Saison freute. Die Slowenin setzte sich vor der Südtirolerin Nicole Delago (2.) und der Österreicherin Ramona Siebenhofer (3.) durch. Hinter der Schweizerin Jasmine Flury (4.) reihte sich, Michaela Wenig (5.) auf dem fünften Rang ein. Die beiden Österreicherinnen Mirjam Puchner (6.) und Vize-Weltmeisterin Stephanie Venier (7.) beendeten die Abfahrt auf der Saslong auf den Rängen sechs und sieben.

  1. Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo (Samstag)

Ramona Siebenhofer hat in ihrem  111. Rennen ihren ersten Sieg im Skiweltcup gefeiert. Die Österreicherin zeigte eine fast fehlerfreie Fahrt und sicherte sich den Erfolg vor der slowenischen Abfahrtsweltmeisterin Ilka Stuhec (2.) und ihrer Teamkollegin Stephanie Venier (3.). Die Schweizerin Corinne Suter (4.) verpasste den Sprung auf das Podest um eine Hundertstelsekunden, und reihte sich vor der Französin Romane Miraldoli (5.) und Francesca Marsaglia (6.) aus Italien auf dem vierten Rang ein. Immer besser ins Fahren kommen die Österreicherin Tamara Tippler (7.) und DSV Rennläuferin Kira Weidle (8.), die ihre starken Trainingsleistungen beim Rennen auf der „Olimpia delle Tofane“ unter Beweis stellten. Über ein gute Platzierung bei ihrem Comeback-Rennen konnte sich auch die Steirerin Cornelia Hütter (9.) freuen, die sich zeitgleich mit der US-Amerikanerin Laurenne Ross (9.) den neunten Rang teilte.

  1. Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo (Sonntag)

Am Sonntag in Cortina d’Ampezzo zeigte Ramona Siebenhofer, dass sie sich zur Zeit in einer brillanten Form befindet. Binnen 24 Stunden feierte die Steirerin ihren zweiten Weltcupsieg und verwies ihre Zimmerkollegin Nicole Schmidhofer (2.) und die slowenische Abfahrts-Weltmeisterin Ilka Stuhec (3.) auf die Plätze zwei und drei. Groß war die Freude im DSV-Team über das Abschneiden von Kira Weidle (4.) und Viktoria Rebensburg (5.), die sich auf den Rängen vier und fünf einreihen konnten. Einen starken Auftritt lieferte die Österreicherin Cornelia Hütter (6.) die sich, vor der Schweizerin Michelle Gisin (7.) und Ester Ledecka (8.) aus Tschechien auf dem sechsten Platz klassierte. Lindsey Vonn (9.) verbesserte sich am Samstag um sechs Plätze und reihte sich zeitgleich mit Christina Ager (9.) auf dem neunten Rang ein.

  1. Abfahrt der Damen in Garmisch-Partenkirchen

Die Abfahrts-Vize-Weltmeisterin Stephanie Venier konnte in Garmisch-Partenkirchen ihren ersten Weltcupsieg feiern. Die Tirolerin setzte sich vor Sofia Goggia durch. Auch wenn es für die Italienerin nicht zum Sieg reichte, feierte die Abfahrts-Olympiasiegerin in Garmisch ein traumhaftes Comeback. Bei ihrem Heimrennen konnte DSV-Rennläuferin Kira Weidle (3.) erneut überzeugen. Hinter dem Führungstrio reihte sich Corinne Suter (4.), vor Abfahrts-Weltmeisterin Ilka Stuhec (5.) und Nadia Fanchini (6.) auf dem vierten Rang ein. Mit Nicole Schmidhofer (7.), Ricarda Haaser (9.) und Ramona Siebenhofer (10.) konnten sich drei weitere ÖSV-Rennläuferinnen innerhalb der Top Ten einreihen. Dazwischen schob sich nur die US-Amerikanerin Alice Merrywather ( 8.).

Blick zurück: Die WM-Abfahrt 2019 in Are

Die Abfahrts-Weltmeisterin der Ski-WM 2019 heißt Ilka Stuhec. Wie beim WM-Super-G schaffte die Schweizerin Corinne Suter (2.) den Sprung auf das WM-Podest. Bei ihrem letzten Auftritt auf der internationalen Skibühne sicherte sich die US-Amerikanerin Lindsey Vonn (3.) die Bronzemedaille.  Pech hatte die Tirolerin Stephanie Venier (4.), die mit einem Rückstand von vier Hundertstelsekunden, knapp den Sprung auf das WM-Podium verpasste, und sich vor Ragnhild Mowinckel (5.) und der stark aufzeigenden Südtirolerin Nicol Delago (6.) auf dem vierten Rang einreihte. Ramona Siebenhofer (7.) beendete den WM-Abfahrtslauf auf Platz sieben, Nicole Schmidhofer (9.) und Tamara Tippler (9.) teilten sich zeitgleich den neunten Rang. Dazwischen schob sich nur noch die Schweizerin Lara Gut Behrami (8.), die als Achte abschwang.

Verwandte Artikel:

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Ski Weltcup Gesamtsiegerin der Saison 2022/23
Mikaela Shiffrin: Ski Weltcup Gesamtsiegerin der Saison 2022/23

Auch der offizielle Rennkalender für die Weltcup-Saison 2023/24 im Damenskifahren steht nun bereit. Mit 44 ausgetragenen Rennen und einem zusätzlichen Teamkombinationsrennen in Crans-Montana bekräftigt er sämtliche Vorhersagen. Mit der Eröffnung in Soelden am 28. Oktober und Levi im Anschluss, beginnt die Saison für alle Athletinnen sehr spannend. Weitere Höhepunkte sind der Nachtslalom in Courchevel und… Der Damen Ski Weltcup Kalender des Winters 2023/24. weiterlesen

Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten (Foto: © Saslong Classic Club)
Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten (Foto: © Saslong Classic Club)

Im Rahmen des 54. Kongresses des Internationalen Ski- und Snowboardverbandes FIS in Zürich wurden am Donnerstag unter anderem die Wettkampfkalender der Saison 2023/24 abgesegnet. Dabei gab es für Gröden keine Überraschungen – der gewohnte Termin am letzten Wochenende vor Weihnachten wurde erwartungsgemäß bestätigt. Der Weltcupkalender Ski Alpin der Herren sieht somit einmal mehr die beiden… Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten weiterlesen

Tanguy Nef startet mit Atomic in die kommende Ski Weltcup Saison (Foto: © Atomic)
Tanguy Nef startet mit Atomic in die kommende Ski Weltcup Saison (Foto: © Atomic)

Der Schweizer Tanguy Nef wird ab der Ski Weltcup Saison2023/24 mit dem Material des Österreichischen Skiherstellers Atomic unterwegs sein. Bei Atomic freut man sich, den talentierten Technikspezialist in das bereits sehr erfolgreiche Redster-Team aufzunehmen. Gemeinsam will die Atomic-Familie mit Tanguy Nef die Voraussetzungen für den sportlichen Erfolg schaffen. Die Marke aus Altenmarkt im Pongau ist… Atomic begrüßt Schweizer Tanguy Nef im Redster-Team weiterlesen