23 Februar 2020

LIVE: Alpine Kombination der Damen in Crans Montana 2020, Vorbericht, Startliste und Liveticker

LIVE: Alpine Kombination der Damen in Crans Montana, Vorbericht, Startliste und Liveticker
LIVE: Alpine Kombination der Damen in Crans Montana, Vorbericht, Startliste und Liveticker

Mit einer Alpinen Kombination der Damen werden am Sonntag die Weltcup-Classique der Frauen in Crans-Montana zu Ende gehen. Um  10.30 Uhr (MEZ) steht der Kombi Super-G auf dem Programm, um 13.30 Uhr (MEZ) erfolgt der Startschuss zum Kombinations-Slalom. (Die offizielle FIS Startliste und Startnummern für die Alpine Kombination der Damen in Crans-Montana, sowie den FIS Liveticker finden Sie in unserem Menü oben!)

Die Alpine Kombination lag eigentlich schon in den letzten Zügen. Bei der Ski-WM in Are tagte jedoch der Internationale Skiverband (FIS) und hat sich für die Fortsetzung des Bewerbs ausgesprochen. So wird bei der Ski-Weltmeisterschaft 2021 in Cortina d’Ampezzo sowohl eine Alpine Kombination wie auch ein Parallel-Einzelbewerb ausgetragen.

 

Daten und Fakten zur
2. Alpinen Kombination der Damen in Crans-Montana

FIS-Startliste – Kombi-Super-G in Crans-Montana
FIS-Liveticker – Kombi-Super-G in Crans-Montana
Zwischenstand – Kombi-Super-G in Crans-Montana
FIS-Startliste – Kombi-Slalom in Crans-Montana
FIS-Liveticker – Kombi-Slalom in Crans-Montana
FIS-Endstand – Kombi-Slalom in Crans-Montana

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Auch in Crans-Montana wird das neue Kombi-Format zur Austragung kommen. Dabei wird wie bisher zunächst der Super-G ausgetragen, jedoch hat sich die Startreihenfolge für den Kombi-Slalom geändert. Die Umkehrung der „Top-30 Rangliste“ wird gestrichen, dagegen geht die schnellste Rennläuferin aus dem Super-G als Erste an den Start im Torlauf.

Die bisher einzige Alpine Kombination in Altenmarkt-Zauchensee, gewann Federica Brignone. Die Italienerin triumphierte vor der Schweizerin Wendy Holdener und ihrer Landsfrau Marta Bassino.  In Crans-Montana gewann die Mailänderin in den Jahren 2017, 2018 und 2019 die Alpine Kombination und geht somit als Favoritin ins Rennen.

Beste ÖSV-Dame war Ramona Siebenhofer auf Platz vier. Als Drittbeste Azzurra reihte sich Irene Curtoni auf Rang fünf ein. Ester Ledecká aus Tschechien konnte sich über Platz sechs freuen.

Die Französin Romane Miraldoli reihte sich mit einer guten Slalomleistung auf Platz sieben ein. Holdeners Mannschaftskollegin Nathalie Gröbli konnte sich als Achte über viele Weltcup Zähler freuen. Die besten Elf wurden von der Schwedin Ida Dannewitz und den Österreicherinnen Elisabeth Reisinger und Nina Ortlieb abgerundet.

Zu den großen Favoritinnen am Sonntag muss man auch die Slowakin Petra Vlhova und Michelle Gisin aus der Schweiz rechnen, die in der Kombi von Altenmarkt-Zauchensee ausschieden.

 

Blick auf den Gesamtweltcup

Im Gesamtweltcup führt weiterhin die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (1225 Weltcuppunkte), jedoch ist ihr die Italienerin Federica Brignone bis auf 50 Punkte nahe gekommen. Auf Rang drei folgt die Slowakin Petra Vlhova (1139), ihr Rückstand auf Shiffrin beträgt 86 Weltcuppunkte.

Verwandte Artikel:

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen