8 Januar 2025

LIVE: Nacht-Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2025 – Startliste und Liveticker

LIVE: Nacht-Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2025 - Startliste und Liveticker
LIVE: Nacht-Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2025 - Startliste und Liveticker

Am Mittwoch, dem 8. Januar 2025, steht eines der prestigeträchtigsten Rennen der Slalom-Saison an: der Nachtslalom in Madonna di Campiglio. Die legendäre Canalone Miramonti bietet die Bühne für ein spektakuläres Flutlicht-Rennen, das Ski-Fans weltweit begeistert. Mit dem ersten Durchgang um 17:45 Uhr und dem zweiten um 20:45 Uhr wird ein spannender Wettkampf erwartet, der den Auftakt in den Januar für die Slalom-Spezialisten markiert. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Slalom-Durchgang der Herren auf der Canalone Miramonti in Madonna di Campiglio, am Mittwoch um 17.45 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie gleich nach der Auslosung in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup
5. Slalom der Herren in Madonna

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 17.45 Uhr
FIS-Liveticker der Herren 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 20.45 Uhr
FIS-Liveticker der Herren 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Herren Madonna

Gesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Slalom Herren 2024/25
Nationencup: Herrenwertung 2024/25
Nationencup: Gesamtwertung 2024/25

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Favoriten und Mitfavoriten

Die Norweger gehen mit einem starken Team an den Start und zählen zu den absoluten Top-Favoriten. Henrik Kristoffersen, Führender in der Slalom-Weltcupwertung und amtierender Weltmeister, hat das Rennen in Madonna bereits dreimal gewonnen. Seine Konstanz und sein technisches Können machen ihn zum heißesten Anwärter auf den Sieg. Timon Haugan, der Sieger des letzten Rennens auf der Gran Risa, reist mit viel Selbstvertrauen an und könnte erneut für Furore sorgen.

Auch Atle Lie McGrath hat das Potenzial für einen Sieg. Nach drei Podestplätzen in dieser Saison ist er bereit, in Madonna seine erste Saison-Trophäe zu holen. Überraschungen sind auch von Sebastian Foss-Solevaag, dem Sieger von 2021, und dem jungen Talent Alexander Steen Olsen zu erwarten.

Die Schweiz setzt auf ein starkes Team mit Loic Meillard und Daniel Yule an der Spitze. Meillard, derzeit Zweiter in der Slalom-Weltcupwertung, beeindruckte zuletzt mit einem zweiten Platz in Alta Badia. Daniel Yule hat hier bereits dreimal gewonnen und will sich nach einer durchwachsenen Saison zurück an die Spitze kämpfen. Ergänzt wird das Team durch Ramon Zenhäusern, Tanguy Nef, Marc Rochat und Noel von Grünigen, die alle für Überraschungen gut sind.

Aus Frankreich ist Clément Noël ein heißer Kandidat. Mit zwei Saisonsiegen in Gurgl und Levi hat er seine Klasse bewiesen. Allerdings lief es für ihn in den letzten Rennen durchwachsen. Weitere Anwärter auf eine Top-Platzierung sind Lucas Braathen, Steven Amiez und Deutschlands bester Slalomfahrer Linus Straßer, der jedoch nur mit Außenseiterchancen ins Rennen geht.

 

Marco Schwarz auf dem Weg zurück in die Weltspitze

Knapp ein Jahr nach seinem letzten Weltcupsieg blickt Marco Schwarz gespannt auf die 3Tre in Madonna di Campiglio, die am 8. Januar 2025 stattfindet. Die prestigeträchtige Nachtveranstaltung auf der anspruchsvollen „Canalone Miramonti“-Piste markiert für den Österreicher nicht nur den nächsten Schritt auf seinem Weg zurück an die Spitze, sondern ist auch ein emotionaler Meilenstein, da sie zu seinen Lieblingsrennen zählt.

Marco Schwarz, der Ende 2023 bei der 3Tre seinen letzten Weltcupsieg feierte, musste nach einem schweren Sturz in Bormio eine lange Pause einlegen. Neben der Knieverletzung, die seine Saison abrupt beendete, musste er sich im Sommer einer weiteren Operation wegen eines Bandscheibenvorfalls unterziehen. Trotz dieser Rückschläge kehrte Schwarz in Val d’Isère und Alta Badia erfolgreich in den Weltcup zurück und zeigte solide Leistungen, auch wenn er noch nicht ganz an seine alte Form anknüpfen konnte.

Der 29-Jährige sieht die 3Tre als Chance, wieder um die vorderen Plätze zu kämpfen. Die Weihnachtspause nutzte er für intensives Training und fühlt sich nun bereit, erneut anzugreifen. Die „Canalone Miramonti“-Piste beschreibt Schwarz als technisch anspruchsvoll, mit flachen Passagen, in denen Tempo gemacht werden kann, sowie steilen Abschnitten, die Kraft und Präzision erfordern. Diese Eigenschaften machen sie zu einer seiner Lieblingsstrecken. Marco Schwarz ist sich der Herausforderung bewusst, aber er ist entschlossen, auf seiner Lieblingsstrecke eine starke Leistung zu zeigen. Für Marco Schwarz und die anderen Athleten bietet die 71. Ausgabe der 3Tre die perfekte Bühne, um vor begeistertem Publikum ihre Bestleistungen zu zeigen.

 

Die Strecke

Die Canalone Miramonti ist eine der technisch anspruchsvollsten Slalom-Strecken im Weltcup. Mit einer Länge von knapp 600 Metern kombiniert sie enge Kurven, rhythmische Passagen und steile Abschnitte, die den Fahrern alles abverlangen. Der Start erfolgt oberhalb des steilen Hangs, der in die berüchtigte Miramonti-Steilwand übergeht. Dieser Abschnitt, mit einer Neigung von bis zu 60 %, erfordert höchste Konzentration und präzise Technik.

Der Mittelteil ist geprägt von engen Torfolgen und schnellen Übergängen, die kaum Raum für Fehler lassen. Besonders die letzte Passage, die direkt ins Ziel führt, ist oft rennentscheidend. Hier müssen die Athleten das Tempo halten, während die konditionellen Reserven auf die Probe gestellt werden.

 

Das Wetter

Für den Abend des 8. Januar 2025 sind kalte, aber stabile Wetterbedingungen vorhergesagt. Im Zeitraum von 17:00 bis 22:00 Uhr liegen die Temperaturen zwischen -1 °C und -4 °C, was für eine kompakte und griffige Piste sorgt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist gering, jedoch könnten minimale Schneefälle auftreten. Der Wind bleibt schwach und sollte keinen Einfluss auf die Rennbedingungen haben.

Besondere Vorsicht gilt dennoch, da für den Tag eine Wetterwarnung für Schnee und Eis gilt. Diese endet jedoch voraussichtlich am Nachmittag, sodass für den Nachtslalom optimale Rennbedingungen erwartet werden.

 

Fazit

Der Nachtslalom in Madonna di Campiglio verspricht auch in diesem Jahr ein spannendes Rennen zu werden. Die Kombination aus einer anspruchsvollen Strecke, einer einzigartigen Atmosphäre und einem starken Teilnehmerfeld macht dieses Event zu einem der Höhepunkte der Saison. Während die Norweger mit ihrem dominanten Team als Favoriten an den Start gehen, sind die Schweizer und Franzosen ebenso bereit, um den Sieg zu kämpfen. Die niedrigen Temperaturen und die technischen Herausforderungen der Canalone Miramonti werden dafür sorgen, dass nur der beste Slalomfahrer des Abends triumphieren kann.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Hahnenkamm Slalomsieger 2024 Lins Straßer
Hahnenkamm Slalomsieger 2024 Lins Straßer

Am Mittwochvormittag nutzten Lucas Pinheiro Braathen, Vorjahressieger Linus Straßer, und acht österreichische Slalom-Spezialisten die Gelegenheit, sich auf dem legendären Ganslernhang in Kitzbühel den letzten Feinschliff zu holen. Bevor es für die Techniker weiter nach Wengen ging, wo am Sonntag der letzte Slalom vor den Hahnenkamm-Rennen stattfindet, absolvierten die Athleten ein intensives Training. Die Slalomfahrer testeten… Hahnenkamm-News: Linus Straßer und Lucas Pinheiro Braathen feilen an ihrer Technik auf dem Ganslernhang weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d'Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, steht das 1. Abfahrtstraining der Damen auf der berühmten „Olimpia delle Tofane“ in Cortina d’Ampezzo auf dem Programm. Geplant ist der Start um 11:00 Uhr, der beim Team Captains Meeting bestätigt wurde. Die Strecke, eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Dolomiten, verspricht eine spannende erste Erprobung der anspruchsvollen Passagen.… LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Simon Jocher (GER)
Wengen ohne Simon Jocher: Deutsches Speedteam nur zu zweit am Start (Foto: © Deutscher Skiverband)

Die alpinen Herren bereiten sich auf ein spannendes Rennwochenende beim Weltcup in Wengen vor. Auf der legendären Lauberhornstrecke in der Schweiz stehen von Freitag bis Sonntag drei Disziplinen auf dem Programm: Super-G, Abfahrt und Slalom. Im Super-G am Freitag (12:30 Uhr) und in der Abfahrt am Samstag (12:30 Uhr) wird Deutschland jedoch nur mit zwei… Wengen ohne Simon Jocher: Deutsches Speedteam nur zu zweit am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de