13 November 2021

LIVE: Parallel-Rennen der Damen in Lech/Zürs 2021/22 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: Finale 17 Uhr

LIVE: Parallel-Rennen der Damen in Lech/Zürs 2021/22 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: Finale 17 Uhr
LIVE: Parallel-Rennen der Damen in Lech/Zürs 2021/22 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: Finale 17 Uhr

Lech/Zürs – Die Damen bestreiten heute in der Flexenarena in Lech/Zürs einen Parallel-Bewerb. Für sie ist es, wenn man die Olympiaentscheidung in China ausklammert, das einzige Rennen dieser Art in diesem Winter. Die slowakische Vorjahressiegerin Petra Vlhová, die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin und einige andere Skigrößen glänzen durch ihre Abwesenheit. Während sich die zuerst angeführte Athletin auf die zwei Slaloms in Levi vorbereitet, hat die Sölden-Siegerin mit Rückenproblemen zu kämpfen. (Die offizielle FIS Startliste für die K.O. Läufe im Finale, sowie den FIS Liveticker für das Parallel-Rennen der Damen in Lech Zürs um 17.00 Uhr, finden Sie in unserem Menü)

Ski Weltcup Daten und Fakten zum
Parallel-Rennen der Damen in Lech Zürs

FIS-Startliste Qualifikation in Lech Zürs
FIS-Liveticker Qualifikation in Lech Zürs
FIS Zwischenstand nach der Qualifikation
FIS-Startliste K.O System in Lech Zürs – K.O.
FIS-Liveticker K.O. System in Lech Zürs – K.O.
FIS-Endstand Parallel-Rennen Lech Zürs

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Das Achtelfinale der Damen

Thea Louise Stjernesund (1)vs. Vanessa Kasper (16)
Lara Gut-Behrami (8) vs. Marte Monsen (9)
Marta Bassino (5) vs.
Andrea Ellenberger (12)
Lena Dürr (4) vs.Maryna Gasienica-Daniel (13)
Kristin Lysdahl (3)vs.
Brunner Stephanie (14)
Tina Robnik (6) vs.
Elisa Mörzinger (11)
Sara Hector (7) vs. Katharina Liensberger (10)
Andreja Slokar (2) vs.
Coralie Frasse Sombet (14)

Nach zwei Durchgängen entscheidet die Norwegerin Thea Louise Stjernesund in einer Zeit von 48,05 Sekunden die Qualifikation für sich. Die Slowenin Andreja Slokar (+0,42) wird vor Stjernesunds Teamkollegin Kristin Anna Lysdahl (+0,49) Zweite. Gut präsentiert sich die Deutsche Lena Dürr (+0,51) die auf Position vier abschwingt. Die Weltmeisterin Marta Bassino (+0,54) aus Italien kommt auf Platz fünf. Tina Robnik (+0,56), eine weitere Slowenin, liegt auf Rang sechs.

Die Schwedin Sara Hector ist als Siebte um 62 Hundertselsekunden langsamer als Stjernesund. Ebenfalls in der Runde der letzten 16 finden wir Lara Gut-Behrami (+0,66), die als beste Schweizerin Achte ist. Das gute Wikinger-Ergebnis rundet Marte Monsen (+0,69) als Neunte ab. Katharina Liensberger aus Österreich, in Cortina d’Ampezzo mit Bassino ex aequo Weltmeisterin, belegt den zehnten Rang in der Qualifikation. Ihr Rückstand auf Stjernesund beträgt 0,87 Sekunden.

Ebenfalls am Nachmittag kann Elisa Mörzinger (+0,94), die aktuell die elfte Zeit aufweist, antreten. Die Eidgenossin Andrea Ellenberger (+0,98) muss sich mit dem zwölften Platz begnügen. Maryna Gasienica-Daniel (13.; +1,01)  aus Polen, die ÖSV-Athletin Stephanie Brunner, die Französin Coralie Frasse-Sombet (14.; je +1,09)  runden die besten 15 ab. Vanessa Kasper (+1,26), eine weitere Swiss-Ski-Dame, konnte sich als 16. gerade noch für das Achtelfinale am Nachmittag qualifizieren.


Parallel-Rennen der Damen in Lech/Zürs 2021/22 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: Qualifikation 10 Uhr / Finale 17 Uhr

Lech/Zürs – Auch im Olympiawinter 2021/22 gibt es im Ski Weltcup einen Parallel-Rennen der Damen. Schauplatz des Geschehens ist die Flexenarena in Lech/Zürs. Nach einem Qualifikationslauf mit zwei Durchgängen (10 Uhr), bestreiten die 16 besten Frauen das Finale (17 Uhr). Das Achtel-, Viertelfinale, die Vorschlussrunde und das große Finale werden ebenfalls in zwei Durchgängen entschieden. Die offizielle FIS-Startliste der Qualifikation und die Paarungen, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü!

Etwas zur Zeitmessung: In der Qualifikation werden die Zeiten der beiden Läufe zusammengezählt. Die besten 16 der Zeitliste sind für das Finale um 17 Uhr qualifiziert. Weltcupzähler gibt es auch für jene, die auf den Positionen 17 bis 30 gereiht sind und nicht beim Finale zum Einsatz kommen. Hier ist die gestoppte Gesamtzeit aus den beiden Qualifikations-Durchgängen ausschlaggebend.

Im Finale am späten Nachmittag kann der Zeitrückstand nach dem 1. Lauf höchstens eine halbe Sekunde betragen.

Platzierungsläufe werden ab dem Viertelfinale ausgetragen. Die Damen, die im Achtelfinale ausscheiden, werden ihren Zeiten zufolge in die Ergebnisliste aufgenommen.

In der letzen Saison standen zwei Parallel-Bewerbe auf dem Programm. In Lech/Zürs, zwei Wochen nach dem ursprünglich angesetzten Termin, gewann Petra Vlhová aus der Slowakei. Paula Moltzan aus den USA belegte den zweiten Platz und kletterte erstmals auf ein Weltcuppodest. Das Foto der besten Drei wurde von der Eidgenossin Lara Gut-Behrami komplettiert.

Im Rahmen der Ski-WM in Cortina d’Ampezzo gab es mit der Italienerin Marta Bassino und der Österreicherin Katharina Liensberger zwei Siegerinnen. Letztere geht sicher sehr motiviert in ihr Heimrennen in Lech/Zürs. Die WM-Bronzemedaille ging an die erfahrene Französin Tessa Worley.

Außerdem ist zu sagen, dass beim diesjährigen Auftritt in Vorarlberg mit den azurblauen Vertreterinnen Federica Brignone und Sofia Goggia, aber auch mit der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin und Petra Vlhová vier renommierte Athletinnen fehlen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de