11 März 2020

ABGESAGT: Parallel-Slalom der Damen in Aare 2020 wurde abgesagt

LIVE: Parallel-Slalom der Damen in Aare 2020, Vorbericht, Startliste und Liveticker (inkl. Qualifikation)
LIVE: Parallel-Slalom der Damen in Aare 2020, Vorbericht, Startliste und Liveticker (inkl. Qualifikation)

Alle Ski Weltcup Rennen in Are (SWE) sind abgesagt 

Aufgrund des Ausbruchs und der Situation mit dem neuartigen Coronavirus wurden die bevorstehenden Audi FIS Frauen Ski Weltcuprennen in Are (SWE) nach neuen Empfehlungen der schwedischen Gesundheitsbehörde abgesagt. Die Gesundheit und das Wohlergehen der Athleten und aller anderen Teilnehmer sowie der allgemeinen Öffentlichkeit stehen im Vordergrund und sind die Priorität der FIS und aller Beteiligten.

Die FIS hält sich bei allen Empfehlungen bezüglich öffentlicher Versammlungen, die sich auf die FIS-Wettbewerbe auswirken, vollständig an die Anweisungen und Entscheidungen der nationalen und regionalen Regierungen und ihrer Gesundheitsbehörden. Die Rennen in Are werden im Weltcup-Kalender nicht ersetzt und die Saison 2019-2020 ist für die Frauen offiziell beendet.

 

Eine Woche früher als geplant geht die Ski Weltcup Saison 2019/20 der Damen, in Aare zu Ende. Durch die Absage des Ski Weltcup Finale in Cortina d’Ampezzo werden die letzten Entscheidungen im schwedischen WM-Ort von 2019 fallen. Dabei stehen von Donnerstag bis Samstag noch drei Rennen in Are, im FIS Damen Weltcupkalender. Den Start machen am Donnerstag die Damen, mit einem Parallelslalom in Are. Die Qualifikation wird um 15.30 Uhr gestartet, das Finale der besten 32 wird um 18.25 Uhr in die Entscheidung gehen. (Die offizielle FIS Startliste und die Paarungen für den Parallel-Slalom in Aare,  sowie den FIS Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)

 

Ski Weltcup Daten und Fakten zum
3. Parallel-Slalom der Damen in Aare

FIS-Startliste Qualifikation in Aare
FIS-Liveticker Qualifikation in Aare
FIS Zwischenstand nach der Qualifikation
FIS-Startliste K.O System in Aare – K.O.
FIS-Liveticker K.O. System in Aare – K.O.
FIS-Endstand Parallel-Slalom Aare

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Über die Wichtigkeit dieser Disziplin lässt sich gut streiten. Eines ist jedoch sicher, für den Gesamtweltcup werden vorentscheidende Weltcuppunkte vergeben. Die Vergabe der Parallelkugel ist noch offen. Nach zwei ausgetragenen Rennen führt Petra Vlhova (113 Weltcuppunkte) vor Clara Direz (100), Federica Brignone (90), Anna Swenn Larsson (80), Elisa Mörzinger (80), Marta Bassino (78) Kristin Lysdahl (66) und Franziska Gritsch (60).

Neben den oben genannten Rennläuferinnen darf man auch Mikaela Shiffrin und Wendy Holdener zu den Favoritinnen zählen.

Im Gesamtweltcup konnte Federica Brignone (1378), nach dem Super-G in La Thuile, ihre Führung gegen Mikaela Shiffrin (1225) und Petra Vlhova (1189) weiter ausbauen.

 

Die dreifache Gesamtweltcupsiegerin Mikaela Shiffrin plant, nach dem Unfalltod ihres Vaters, in Aare die Rückkehr in den Ski Weltcup. „Ich bin an einem Punkt angelangt, an dem ich es mir gegenüber nicht mehr verantworten könnte, würde ich nicht versuchen, wieder an den Start zu gehen.“

Die Doppel Olympiasiegerin hatte sich nach der schrecklichen Nachricht, am 2. Februar aus dem Ski Weltcup Geschehen zurückgezogen, und war seitdem in ihrer Heimatstadt Vail (Colorado), um gemeinsam mit ihrer Familie den tragischen Verlust ihres Vaters bestmöglich zu verarbeiten, dämpfte aber zu hohe Erwartungen an sie: „Ich kann nicht versprechen, dass ich in der Lage sein werde anzutreten, wenn es dann soweit ist. Ich habe eigentlich keine Erwartung. Ich hoffe, ein paar gute Schwünge zu fahren. Ich denke, das würde meinen Vater glücklich machen.“

Bereits am 6. März hat sich Shiffrin auf den Weg nach Aare gemacht, um sich intensiv auf die kommenden Rennen vorzubereiten.

Kurz vor den Rennen in Aare meldete sich Shiffrin noch einmal über Instagram: „Aare, Schweden hat ein speziellen Platz in meinem Herzen, und es fühlt sich wie der richtige Ort an, um zu meiner Weltcup-Familie zurückzukehren und zu versuchen, wieder Rennen zu fahren. Ich habe keine echten Ziele oder Erwartungen. Ich will es einfach nur probieren und noch einmal Rennen fahren vor dem Ende der Saison. Dennoch bleibt die Trauer und der Herzschmerz bestehen, deshalb werde ich meine Interaktionen mit den Medien, Fans und Konkurrenten einschränken.“

 

Die Parallel-Rennen beginnen seit diesem Winter einheitlich mit einem Qualifikations-Lauf, aus dem die besten 32 den eigentlichen Wettkampf bestreiten. Die erste Runde umfasst zwei Läufe, ab den Achtelfinals entscheidet jeweils ein Lauf über das Weiterkommen.

 

Verwandte Artikel:

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen