Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, steht mit dem Riesenslalom der Herren auf dem legendären Chuenisbärgli eines der prestigeträchtigsten Rennen der Saison auf dem Programm. Der 1. Lauf startet um 10:30 Uhr, der 2. Lauf folgt um 13:30 Uhr. Die technisch anspruchsvolle Piste in Adelboden verspricht hochkarätige Rennen, spektakuläre Aktionen und eine mitreißende Atmosphäre vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse. Die offizielle FIS-Startliste für den 1. Riesenslalom-Durchgang der Herren in Adelboden, am Sonntag um 10.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS-Liveticker finden Sie gleich nach der Auslosung in unserem Daten-Menü.
Daten und Fakten zum
Riesenslalom der Herren in AdelbodenStartliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Startliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren AdelbodenGesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2024/25Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: GesamtwertungAlle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert
Favoriten
Die Favoritenliste wird angeführt von Marco Odermatt, der in Adelboden seit drei Jahren ungeschlagen ist. Der Schweizer Überflieger hat die Chance, als erster Fahrer seit Ingemar Stenmark vier Riesenslalom-Siege in Folge auf dieser Strecke einzufahren. Mit einem weiteren Erfolg könnte Odermatt auf die Spuren der Ski-Legende treten, die zwischen 1979 und 1982 viermal in Adelboden triumphierte.
Herausgefordert wird Odermatt von einer starken Konkurrenz. Henrik Kristoffersen, aktuell Zweiter in der Riesenslalom-Weltcupwertung, liegt nur einen Punkt hinter Odermatt und zeigte in dieser Saison bereits seine Konstanz. Alexander Steen Olsen und Zan Kranjec gehören ebenfalls zu den Top-Favoriten. Mitfavoriten wie Loïc Meillard, Atle Lie McGrath und Lucas Pinheiro Braathen komplettieren das hochkarätige Feld.
Besonders zu beachten sind auch die Österreicher. Patrick Feurstein und Stefan Brennsteiner standen in Val d’Isère bereits auf dem Podium und könnten auch in Adelboden für Überraschungen sorgen.
Slalom-Weltcupstand (nach 4 von 9 Rennen)
Nach vier Rennen ist die Riesenslalom-Weltcupwertung extrem eng. Marco Odermatt führt mit 200 Punkten, knapp vor Henrik Kristoffersen mit 199 Punkten. Alexander Steen Olsen folgt auf Rang drei mit 189 Punkten, gefolgt von Zan Kranjec (168 Punkte) und Atle Lie McGrath (160 Punkte). Diese Konstellation unterstreicht die Bedeutung des Rennens in Adelboden, das bereits die Halbzeit der Riesenslalom-Saison markiert.
Die Strecke: Chuenisbärgli
Der Riesenslalom auf dem Chuenisbärgli gilt als eine der schwierigsten Prüfungen im alpinen Ski-Weltcup. Der Start liegt auf 1730 m ü. M., das Ziel auf 1294 m ü. M.. Über eine Strecke von 1430 Metern müssen die Athleten einen Höhenunterschied von 436 Metern bewältigen.
Besondere Schlüsselstellen wie das steile Kanonenrohr direkt nach dem Start und die technisch anspruchsvolle Giisbrunni im Zielhang fordern höchste Konzentration und präzises Skifahren. Die Kombination aus Steilheit und Schräglage macht diese Piste einzigartig und zu einer echten Herausforderung für die Fahrer.
Wetterprognose
Nach dem Schneefall am Samstag sind für den Renntag am Sonntag sonnige Bedingungen vorhergesagt. Die Temperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt, was eine kompakte und griffige Piste erwarten lässt. Diese Voraussetzungen bieten perfekte Bedingungen für ein hochklassiges Rennen und garantieren faire Verhältnisse für alle Athleten.
Fazit
Der Riesenslalom in Adelboden 2025 verspricht Spannung pur. Mit einem starken Favoritenfeld, der anspruchsvollen Strecke und perfekten Wetterbedingungen erwartet die Zuschauer ein spektakuläres Rennen. Kann Marco Odermatt seine Siegesserie fortsetzen und auf die Spuren von Ingemar Stenmark treten? Oder gelingt einem der Herausforderer der große Coup? Eines ist sicher: Das Chuenisbärgli wird erneut Geschichte schreiben.
Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25
Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25