11 Januar 2025

LIVE: Riesenslalom der Herren in Adelboden 2025 – Startliste & Liveticker – Startzeiten: 10:30 Uhr – Finale 13.30 Uhr

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Riesenslalom der Herren in Adelboden 2025 - Startliste & Liveticker - Startzeiten: 10:30 Uhr - Finale 13.30 Uhr

Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, steht mit dem Riesenslalom der Herren auf dem legendären Chuenisbärgli eines der prestigeträchtigsten Rennen der Saison auf dem Programm. Der 1. Lauf startet um 10:30 Uhr, der 2. Lauf folgt um 13:30 Uhr. Die technisch anspruchsvolle Piste in Adelboden verspricht hochkarätige Rennen, spektakuläre Aktionen und eine mitreißende Atmosphäre vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse. Die offizielle FIS-Startliste für den 1. Riesenslalom-Durchgang der Herren in Adelboden, am Sonntag um 10.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS-Liveticker finden Sie gleich nach der Auslosung in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten zum
Riesenslalom der Herren in Adelboden

Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Startliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren Adelboden

Gesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2024/25

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Favoriten

Die Favoritenliste wird angeführt von Marco Odermatt, der in Adelboden seit drei Jahren ungeschlagen ist. Der Schweizer Überflieger hat die Chance, als erster Fahrer seit Ingemar Stenmark vier Riesenslalom-Siege in Folge auf dieser Strecke einzufahren. Mit einem weiteren Erfolg könnte Odermatt auf die Spuren der Ski-Legende treten, die zwischen 1979 und 1982 viermal in Adelboden triumphierte.

Herausgefordert wird Odermatt von einer starken Konkurrenz. Henrik Kristoffersen, aktuell Zweiter in der Riesenslalom-Weltcupwertung, liegt nur einen Punkt hinter Odermatt und zeigte in dieser Saison bereits seine Konstanz. Alexander Steen Olsen und Zan Kranjec gehören ebenfalls zu den Top-Favoriten. Mitfavoriten wie Loïc Meillard, Atle Lie McGrath und Lucas Pinheiro Braathen komplettieren das hochkarätige Feld.

Besonders zu beachten sind auch die Österreicher. Patrick Feurstein und Stefan Brennsteiner standen in Val d’Isère bereits auf dem Podium und könnten auch in Adelboden für Überraschungen sorgen.

 

Slalom-Weltcupstand (nach 4 von 9 Rennen)

Nach vier Rennen ist die Riesenslalom-Weltcupwertung extrem eng. Marco Odermatt führt mit 200 Punkten, knapp vor Henrik Kristoffersen mit 199 Punkten. Alexander Steen Olsen folgt auf Rang drei mit 189 Punkten, gefolgt von Zan Kranjec (168 Punkte) und Atle Lie McGrath (160 Punkte). Diese Konstellation unterstreicht die Bedeutung des Rennens in Adelboden, das bereits die Halbzeit der Riesenslalom-Saison markiert.

 

Die Strecke: Chuenisbärgli

Der Riesenslalom auf dem Chuenisbärgli gilt als eine der schwierigsten Prüfungen im alpinen Ski-Weltcup. Der Start liegt auf 1730 m ü. M., das Ziel auf 1294 m ü. M.. Über eine Strecke von 1430 Metern müssen die Athleten einen Höhenunterschied von 436 Metern bewältigen.

Besondere Schlüsselstellen wie das steile Kanonenrohr direkt nach dem Start und die technisch anspruchsvolle Giisbrunni im Zielhang fordern höchste Konzentration und präzises Skifahren. Die Kombination aus Steilheit und Schräglage macht diese Piste einzigartig und zu einer echten Herausforderung für die Fahrer.

 

Wetterprognose

Nach dem Schneefall am Samstag sind für den Renntag am Sonntag sonnige Bedingungen vorhergesagt. Die Temperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt, was eine kompakte und griffige Piste erwarten lässt. Diese Voraussetzungen bieten perfekte Bedingungen für ein hochklassiges Rennen und garantieren faire Verhältnisse für alle Athleten.

 

Fazit

Der Riesenslalom in Adelboden 2025 verspricht Spannung pur. Mit einem starken Favoritenfeld, der anspruchsvollen Strecke und perfekten Wetterbedingungen erwartet die Zuschauer ein spektakuläres Rennen. Kann Marco Odermatt seine Siegesserie fortsetzen und auf die Spuren von Ingemar Stenmark treten? Oder gelingt einem der Herausforderer der große Coup? Eines ist sicher: Das Chuenisbärgli wird erneut Geschichte schreiben.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Franjo von Allmen (SUI)
Franjo von Allmen krönt sich zum Super-G König auf dem Lauberhorn

Die 95. Internationalen Lauberhornrennen starteten heute unter perfekten Bedingungen. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine bestens präparierte Super-G-Strecke boten die ideale Bühne für ein spannendes Rennen, das dem Auftakt dieses legendären Wochenendes gerecht wurde. In der bisherigen Saison wurden bereits drei Super-G-Rennen ausgetragen, bei denen Marco Odermatt, Mattia Casse und Fredrik Møller als Sieger hervorgingen.… Franjo von Allmen krönt sich zum Super-G König auf dem Lauberhorn weiterlesen

Cyprien Sarrazin (FRA)
Cyprien Sarrazin: Fortschritte nach schwerem Sturz in Bormio

Der französische Skirennläufer Cyprien Sarrazin, der Ende Dezember in Bormio bei einer Abfahrt schwer gestürzt war, macht laut seinen Teamkollegen der französischen Nationalmannschaft sichtbare Fortschritte. Nach seiner Verletzung, bei der er ein akutes Schädelhämatom erlitt und operiert werden musste, befindet sich der 30-Jährige mittlerweile in der Rehabilitation. Bereits kurz nach dem Unfall war klar, dass… Cyprien Sarrazin: Fortschritte nach schwerem Sturz in Bormio weiterlesen

Banner TV-Sport.de