26 Oktober 2024

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Sölden 2024/25, Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten 10.00 Uhr und 13.00 Uhr

Rennhang in Sölden (AUT)
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Sölden 2024/25, Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten 10.00 Uhr und 13.00 Uhr (Foto: © EXPA/ Erich Spiess)

Der Saisonauftakt der Ski-Weltcup-Herren im Riesenslalom in Sölden verspricht dieses Jahr besonders spannend zu werden, da einige der größten Namen des Skisports am Sonntag für besondere Schlagzeilen sorgen – sei es durch ihr spektakuläres Comeback oder durch ihr Fehlen. Marcel Hirscher, der achtfache Gesamtweltcupsieger, kehrt nach 2.051 Tagen unter der Flagge der Niederlande zurück auf die Rennstrecke und wird auf dem Rettenbachferner zum ersten Mal seit 2019 wieder im Weltcup starten. Neben ihm ist auch Lucas Braathen zurück, der nun für Brasilien startet. Seine Pause vom Weltcup legte Braathen nach Unstimmigkeiten mit dem norwegischen Skiverband ein und strebt nun unter brasilianischer Flagge nach neuen Erfolgen. Die offizielle FIS-Startliste für den 1. Riesenslalom-Durchgang der Herren auf dem Rettenbachferner am Sonntag um 10:00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden Sie gleich nach der Auslosung in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten zum
1. Riesenslalom der Herren in Sölden 2024

Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2024/25

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Auf der anderen Seite müssen die Fans auf das österreichische Aushängeschild Marco Schwarz verzichten, der nach einer Bandscheibenoperation noch im Aufbautraining ist. Ebenso wird Aleksander Aamodt Kilde, der sich in Wengen schwer verletzt hatte, die gesamte Saison 2024/25 pausieren. Mit dem ersten Durchgang um 10 Uhr und dem Finallauf um 13 Uhr bietet der traditionsreiche Rettenbachferner eine anspruchsvolle Bühne, die den Athleten alles abverlangt.

Favoritencheck: Odermatt und Co. im Kampf um den Riesenslalom-Sieg in Sölden

Im Herren-Riesenslalom am Sonntag auf dem Rettenbachferner in Sölden stehen einige der größten Namen des Skiweltcups im Fokus, und die Erwartungen sind hoch. Marco Odermatt (SUI) geht als klarer Topfavorit ins Rennen. Der Schweizer dominierte in den vergangenen Saisons und ist auch dieses Jahr der heißeste Anwärter auf den Sieg in Tirol.

Loic Meillard (SUI), der einzige Fahrer, der letzte Saison neben Odermatt einen Riesenslalom gewinnen konnte, gehört ebenfalls zu den großen Konkurrenten. Meillard hat die Technik und das Selbstvertrauen, um seinem Landsmann das Leben schwer zu machen.

Auch der Norweger Henrik Kristoffersen, der für seine Beständigkeit und seine schnellen Läufe bekannt ist, hat gute Chancen auf einen Podestplatz. Zudem könnte Alexander Steen Olsen (NOR) für Überraschungen sorgen, denn der junge Norweger zeigte letzte Saison eine beeindruckende Entwicklung.

Lucas Braathen (BRA), der nach einer Saison Pause nun unter brasilianischer Flagge fährt, ist ein weiterer spannender Fahrer. Er hat das Talent, um bei seinem Comeback ein starkes Zeichen zu setzen. Marcel Hirscher (NED) wird ebenfalls ein großes Thema sein, denn der Skistar gibt sein sensationelles Comeback und startet erstmals für die Niederlande.

Zu den weiteren Anwärtern auf das Podium zählen Zan Kranjec (SLO), Filip Zubcic (CRO) und Manuel Feller (AUT). Alle drei haben das Potenzial, ganz vorne mitzufahren. Besonders Feller könnte mit dem Heimvorteil in Sölden die heimischen Fans begeistern und für ein starkes Ergebnis sorgen.

Aber auch Thomas Tumler (SUI), der Norweger Atle Lie McGrath und die beiden Italiener Alex Vinatzer und Luca De Aliprandini könnten im Rennen für Überraschungen sorgen. Sie alle haben das Zeug dazu, in die Top-Ränge vorzustoßen und für Spannung zu sorgen.

Das Rennen am Sonntag auf dem Rettenbachferner verspricht also Hochspannung, und es bleibt abzuwarten, ob die Favoriten ihren Erwartungen gerecht werden oder ob es unerwartete Ergebnisse geben wird.

Günstige Wetterprognose für das Rennen am Rettenbachferner

Die Wettervorhersage für den Riesenslalom der Herren am Sonntag, den 27. Oktober 2024, auf dem Rettenbachferner in Sölden sieht größtenteils günstig aus. Zwischen 8:00 und 14:00 Uhr werden überwiegend milde Temperaturen und meist trockene Bedingungen erwartet. Die Temperaturen steigen voraussichtlich von etwa 4°C am Morgen auf bis zu 8°C am Nachmittag. Es wird leicht bewölkt sein, aber der Wind bleibt weitgehend schwach, was für stabile und faire Rennbedingungen sorgt. Schneefall ist nicht zu erwarten; lediglich gegen Abend könnte es zu leichtem Schneefall kommen, was das Rennen jedoch nicht beeinträchtigen sollte.

Insgesamt bleibt das Wetter stabil, und die milden Bedingungen unterstützen die Pistenstabilität, was auf einen reibungslosen Rennablauf hindeutet.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Banner TV-Sport.de